Kann mir irgend jemand Auskunft aus Braunsberg geben .
Mein Uropa kam aus mit meiner Uroma
Uropa : Anton Fahl aus Mehlsack geb.11.02.1868 (Schneidermeister)
Uroma: Marie Fahl aus Wormditt Geborene Kroll am 10.09.1870 (Magd) wüste gerne mehr z.b. Taufpaten besser wären Eltern
Zu Taufpaten wirst du die Kirchenbücher aus Mehlsach bzw. Wormditt brauchen. In den Taufeinträgen stehen natürlich auch die Eltern. Ob und wo es diese KB noch gibt, kommt darauf an, ob sie katholisch oder evangelisch waren. Da sind unterschiedliche Archive zuständig. Standesämter gab es erst ab 1874 und kommen hier nicht in Frage.
Eine zweite Möglichkeit wäre die Heiratsurkunde bzw. der Heiratseintrag im KB. Das dürfte theoretisch so zwischen 1890 und 1900 gewesen sein. Falls sie evangelisch waren und in Braunsberg geheiratet haben, stehen die Chancen nicht schlecht. Diese KBs hat das evangelische Zentralarchiv in Berlin.
Hallo,
ich suche nach Informationen über die Eltern/Geschwister meines verstorbenen Großvaters Franz Pojeschewski. Er hat seit Kriegsende keinen Kontakt mehr gehabt und auch nie über sie gesprochen.
Mein Opa wurde 1918 in Braunsberg geboren und war evangelisch.
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen :/
LG
Das bringt dich nun erstmal nicht wirklich weiter, aber ich habe einmal einen Blick in die bislang verfügbaren Verzeichnisse der ev. KB Braunsberg geworfen:
"Namensverzeichnis Trauungen 1869-1943"
1928, Nr. 1
Pajeczewski, Franz
Knobloch, Wilhelmine geb. Grünke
"Namensverzeichnis Bestattungen 1875-1943"
1938, Nr. 29
Alter 57
Pajezewski, Wilhelmine geb. Grünke
Vielleicht dein Urgroßvater mit weiterer Ehefrau? Weitere Nennungen gab es in o.g. Verzeichnissen nicht.
Kommentar