Zu welcher Kirche gehörte Krotoszyn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 604

    Zu welcher Kirche gehörte Krotoszyn?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19 Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Krotoszyn, bei Bartschin, Kreis Schubin


    Leider kann ich nirgendwo herausfinden, zu welcher katholischen Kirche das Örtchen Krotoszyn bei Bartschin (Barcin) im Kreis Schubin gehörte. Ich hatte gehofft, dass es zu Bartschin gehört:



    Weiß jemand zufällig eine Antwort auf meine Frage? Vielen Dank im Voraus.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Krotoszyn bei Bartschin, Kreis Schubin

    Hallo Concilla,

    rund um Barcin kann ich nirgends einen Ort namens Krotoszyn finden... http://maps.google.com/?q=52.85,+17....76346&t=m&z=11.
    und auch bei Kartenmeister ist nichts passendes zu finden.

    Wo soll denn das Örtchen liegen?

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 604

      #3
      Der kleine Ort liegt direkt, ganz nah, an Barcin:



      In der Sterbeurkunde des Bruders meiner Oma steht bei seinem Geburtsdatum: geb. in Krotoszyn, Standesamt Bartschin, Kreis Schubin, Eintrag-Nr.: 235/1897.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Krotoszyn bei Barcin

        Oh, so dicht hatte ich nicht herangezoomt! Dann ist es doch naheliegend, dass das "die drei Häuser" mit zur katholischen Kirche Bartschin eingepfarrt waren, auch wenn Krotoszyn nicht bei Bartschin mit aufgelistet ist.

        Die Standesamtregister aus Bartschin [Geburten / Heiraten / Verstorbene 1874-1910] befinden sich auf jedem Fall im Staatsarchiv Bromberg:

        Archiwum Państwowe w Bydgoszczy
        ul. Dworcowa 65
        85-009 Bydgoszcz,
        tel: +48 (52) 339-54-09
        fax: +48 (52) 339-54-10
        email: dz.info(at)archiwum.bydgoszcz.pl
        www.bydgoszcz.ap.gov.pl

        Anfragen an polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (d.h. mit vollständiger Anschrift und Absenderangabe und einer Betreffzeile, z.B. "Private Ahnenforschung Familie ..."). Antwort erhälst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier ja übersetzen. Dort kannst Du eine Kopie des Standesamts-Eintrags Nr.: 235/1897 erhalten.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von Concilla Beitrag anzeigen
          Leider kann ich nirgendwo herausfinden, zu welcher katholischen Kirche das Örtchen Krotoszyn bei Bartschin (Barcin) im Kreis Schubin gehörte.
          Weiß jemand zufällig eine Antwort auf meine Frage?
          Das Hauptgut und Dorf Krotoszyn mit einem Vorwerk im Regierungsbezirk Bromberg im Kreis Schubin, [1835:] Post Barcin [gehörte zum ev. Krchspiel Labischin und] gehört zum kath. Kirchspiel Szczepanowo, von dessen Kirchenbüchern die Mormonen Filme haben von 1800 bis 1960.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Concilla
            Erfahrener Benutzer
            • 21.08.2009
            • 604

            #6
            Also nicht Barcin... Somit sollten dies die richtigen Mikorfilme sein:

            Kommentar

            Lädt...
            X