Königsberg Spandienen Kirchenbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    Königsberg Spandienen Kirchenbücher

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1902-1932
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ostpreußen Königsberg Spandienen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hi,

    ich habe eine Frage meine Oma ist 1921 in Ostpreußen Spandienen Kreis Samland geboren. Ich würde jetzt gerne wissen wo ich da Standesamtsunterlagen oder Kirchenbücher finde. Ich habe auch schon mal beim evangelischen Zentralarchiv in Berlin geschaut. Und ich meine da war unter den Beständen mal Spandienen oder der Kreis Samland aufgeführt aber jetzt finde ich da irgendwie nichts mehr. Keine Ahnung. Bei Family Search sind auch Kirchenbücher drin. Aber die beginnen halt erst 1876 und ich weiß nicht wie ich diese Zeit überbrücken soll. Ich bekomme sicher noch informationen über meine Urgroßeltern von Verwandten. Die sind 1902 geboren. Aber dann habe ich ja immer noch Lücken. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Lacki
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2009
    • 222

    #2
    Hallo Carmen,

    am 01.01.1929 wurde Spandienen mit 391 Einwohnen nach Königsberg eingemeidet.

    Gruß
    Lacki

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      danke für die Information. Bedeutet das jetzt das ich die Standesamtsunterlagen von Königsberg brauch und wo finde ich diese Unterlagen. Wäre toll wenn mir noch jemand Tipps geben könnte.

      Mfg Carmen
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Spandienen, Landkreis Königsberg

        Hallo Carmen,

        für Spandienen, Landkreis Königsberg war das Standesamt Haffstrom zuständig. Vom Standesamt Haffstrom haben weder das Standesamt I in Berlin noch Polnische Staatsarchive Standesamtsunterlagen. Spandienen war evangelisch zu Haffstrom eingepfarrt. Katholische Einwohner gab es [1905] keine. Das EZA Berlin hat Filme der Kirchenbücher 1817 – 1873 http://www.ezab.de/d/kibu/haffstrom.html. Die Originalkirchenbücher befinden sich im Geheimen Staatsarchiv Berlin.

        Mit 1902 sieht's schlecht aus.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          danke für die Info das von Haffstrom habe ich schon selber raus gefunden. Das heißt ich kann die Lücke nicht so einfach überbrücken. Das einzigste worauf ich hoffe kann ist das irgendwer in der Verwandschaft mehr unterlagen hat als ich. Aber ob da jemand damals noch was retten konnte keine Ahnung. Weil sonst komme ich ja nicht weiter echt blöd. Was ich noch weiß ist das Spandienen damals 1921 zum Landkreis Samland gehört hat. Echt blöd die Sache. Aber fals ich irgendwie noch weiter kommen sollte gibt es ja die möglichkeit mit den Mormonen. Weil da habe ich heute auch schon geschaut und die haben für Haffstrom einen Mikrofilm. Mal schauen wie es weiter geht.

          Mfg Carmen
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #6
            Hi,

            ich habe mir jetzt noch mal die Geburtsurkunde meiner Oma angeschaut. Diese wurde 1943 ausgestellt und zwar vom Standesamt Lichtenhagen Kreis Samland. Also nicht das Standesamt Haffstrom oder verstehe ich da was falsch. Ich habe die Urkunde mal angehängt.

            Mfg Carmen
            Angehängte Dateien
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5053

              #7
              Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
              Ich habe mir jetzt noch mal die Geburtsurkunde meiner Oma angeschaut. Diese wurde 1943 ausgestellt und zwar vom Standesamt Lichtenhagen *) Kreis Samland. Also nicht das Standesamt Haffstrom oder verstehe ich da was falsch. Ich habe die Urkunde mal angehängt.
              Es heißt zum Schluß: "Godrienen, den 9. Juni 1943". Godrienen gehörte aber zum Standesamtsbezirk Haffstrom, insofern ist die Eingangsüberschrift "Standesamt Lichtenhagen ..." nicht recht erklärlich.
              MfG
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • Ännchen
                Benutzer
                • 11.01.2009
                • 63

                #8
                Hallo Carmen,

                da liegt eine Anfrage an die Kreisgemeinschaft Königsberg nahe. Wenn deine Verwandten bis ung. 1939 in Spandienen oder umzu gewohnt haben, werden sie dort in den Einwohnerlisten geführt. Die Listen liegen auf jeden Fall für Godrienen wenn nicht auch für Lichtenhagen vor.
                Dort kann man dir wahrscheinlich auch die Verwirrung um die Gebietsbezeichnungen und Zuständigkeiten erklären.
                Man erwartet eine Spende.

                Wenn sich nichts weiteres ergibt; Lichtenhagen war Kirchspiel. Bei den Mormonen sind die, für dich wichtigen, Filme gesperrt. Stell einfach eine Anfrage an das EZA Berlin. Die haben zumindest Namensverzeichnisse von Lichtenhagen. Wenn die zu wenig Infos bieten, bleibt eine Recherche im Geheimen Staatsarchiv Berlin.


                Viele Erfolg
                Ännchen


                Ahnen-und Familienforschung Ostpreussen

                Kommentar

                • Carmen1452
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2012
                  • 2672

                  #9
                  Hi,

                  danke für die vielen Informationen. Aber ich glaube ich muss doch erst mal noch die Cousine von meinem Vater fragen oder noch meinen Onkel. Weil ich weiß halt einfach zu wenig. Meine Oma habe ich auch nicht gekannt sie ist vor meiner Geburt gestorben. Weil informationen über meine Urgroßeltern muss es noch geben. Habe meine Uroma ja noch selber gekannt. Das Problem ist bloß das ich nicht so gerne mit meinem Onkel reden möchte weil meine Tante kann ich nicht so leiden. Obwohl wir Nachbarn sind das ist auch irgendwie schade. Werde wahrscheinlich erstmal mit der Cousine meines Vaters ist auch meine Patentante reden. Mal schauen was die noch über ihre Großeltern weiß und was für Dokumente sie hat. Ich habe mich bis jetzt auch nicht so groß mit der Familie meines Vaters beschäftig. Ich fange irgendwie immer damit an wenn ich bei meiner Mutter keine neuen Informationen habe. Und bevor mir dann langweilig wird setzte ich mich mit der Familie meines Vater auseinander. Und jetzt habe ich noch zwei Woche Zeit bis ich wieder wegen meiner Mutter unterwegs bin. Also kann ich mal Daten sammeln und Anfragen stellen.

                  Mfg Carmen
                  Mfg Carmen

                  habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 2672

                    #10
                    Hi,

                    ich habe bis jetzt noch nichts größeres Unternomen. Möchte vielleicht nächste Woche meine Patentante befragen. Durch Zufall bin ich heute beim durchsuchen einer Kiste auf einen Zeitungsartikel gestoßen wo von der Goldenen Hochzeit meiner Urgroßeltern berichtet wurde. Und da stand drin das sie in Kaljen Kreis Königsberg 1921 mit 19 Jahren geheiratet hätten. In Königsberg Trappeln haben sie dann mit ihren Kindern bis zur Vertreibung gelebt. Ich weiß jetzt nicht ob das auch zum selben Standesamtsbezirk gehört hat. Vielleicht kann mir dazu noch jemand was sagen. Ansonsten schaue ich erst mal was meine Patentante noch so hat.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X