Übersicht Standesamtsunterlagen Allenstein und Kirchenbücher St. Jacobi (Allenstein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Übersicht Standesamtsunterlagen Allenstein und Kirchenbücher St. Jacobi (Allenstein)

    Hallo,
    da ich sehr viel in den Unterlagen Allenstein (Stadt- und Landkreis) suchen muss, hab ich mir mal eine Übersicht erstellt über die vorhandenen Personenstandsunterlagen (StA Allenstein) und Kirchenbücher (St. Jacobi). Vor 1874 bzw. 1882 wird es also schwierig, Personen zu finden, auch zwischendurch fehlen ein paar Jahrgänge komplett.
    Vielleicht hilft es euch auch. In der Excel-Version habe ich als Kommentar auch die entsprechenden LDS Filmnummern hinterlegt, wer sich dafür interessiert, bitte melden.

    Gruß, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.
  • Inge G
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2012
    • 346

    #2
    Übersicht Standesamtsunterlagen Allenstein und Kirchenbücher St. Jacobi (Allenstein)

    Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    da ich sehr viel in den Unterlagen Allenstein (Stadt- und Landkreis) suchen muss, hab ich mir mal eine Übersicht erstellt über die vorhandenen Personenstandsunterlagen (StA Allenstein) und Kirchenbücher (St. Jacobi). Vor 1874 bzw. 1882 wird es also schwierig, Personen zu finden, auch zwischendurch fehlen ein paar Jahrgänge komplett.
    Vielleicht hilft es euch auch. In der Excel-Version habe ich als Kommentar auch die entsprechenden LDS Filmnummern hinterlegt, wer sich dafür interessiert, bitte melden.

    Gruß, Gabi
    Hallo Gabi,
    ich glaube, 100%ig verstehe ich die Tabelle nicht, meinem Verständnis nach sind die ersten Zahlen die Standesamt-Nrn. Nach Deiner Tabelle müsste auf jeden Fall für mich etwas unter 1887 Trauungen 1888-1945 zu finden sein, wobei ich mich nur für die Jahrgänge 1940 bis 43 interessiere. Bei 1885 Taufen 1928 - 1943 verstehe ich es nicht ganz. Taufen sind in diesem Fall beim Standesamt untergebracht, oder? Was mich noch interessieren würde, ist der Geburtsjahrgang 1918, wenn es den gibt. Gibt es eigentlich auch Unterlagen zur Kommunion? Viele Fragen auf einmal. Toll, dass Du Dir so eine Arbeit gemacht hast und anderen damit hilfst. Liebe Grüße Inge G

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo,

      hier ein Beispiel:

      wenn JA - beispielsweise Geburtsurkunde (GBU) in der Zeile 1882- in einem Feld steht heißt das, es gibt die entsprechenden Urkunden beim Archiv Allenstein online, ist dieses Feld dann auch noch gelb, rot oder blau unterlegt (je nach Spalte Taufen, Trauungen, Tote) haben die jeweiligen Kirchenbücher den Krieg überstanden und können als Film bei den Mormonen durchgesehen werden. Du hast also in dem Fall beide Quellen zur Verfügung.
      Ist das Feld nicht farbig unterlegt, wie bei Heirats- und Sterbeurkunden (HeiU u. StU) 1882, sind keine Kirchenunterlagen vorhanden.

      Also JA oder NEIN oder TEIL 1 oder 2 in den Feldern bezieht sich auf das Vorhandensein der Online-Urkunden beim Archiv in Allenstein.
      Die Farbe der Felder bezieht sich auf das Vorhandensein von Kirchenbüchern bei den Mormonen.

      Ist ein Feld rot unterlegt, gibt es weder noch.

      Ich hoffe, ich habe Dir damit geholfen.

      Gruss, Gabi

      Kommentar

      • Inge G
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2012
        • 346

        #4
        Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        hier ein Beispiel:

        wenn JA - beispielsweise Geburtsurkunde (GBU) in der Zeile 1882- in einem Feld steht heißt das, es gibt die entsprechenden Urkunden beim Archiv Allenstein online, ist dieses Feld dann auch noch gelb, rot oder blau unterlegt (je nach Spalte Taufen, Trauungen, Tote) haben die jeweiligen Kirchenbücher den Krieg überstanden und können als Film bei den Mormonen durchgesehen werden. Du hast also in dem Fall beide Quellen zur Verfügung.
        Ist das Feld nicht farbig unterlegt, wie bei Heirats- und Sterbeurkunden (HeiU u. StU) 1882, sind keine Kirchenunterlagen vorhanden.

        Also JA oder NEIN oder TEIL 1 oder 2 in den Feldern bezieht sich auf das Vorhandensein der Online-Urkunden beim Archiv in Allenstein.
        Die Farbe der Felder bezieht sich auf das Vorhandensein von Kirchenbüchern bei den Mormonen.

        Ist ein Feld rot unterlegt, gibt es weder noch.

        Ich hoffe, ich habe Dir damit geholfen.

        Gruss, Gabi
        Hallo Gabi,
        vielen Dank, durch Deine Erklärung sehe ich klarer, und nicht nur rot :-). Ich will das erst einmal für mich abchecken, vielleicht finde ich auch noch konkretere Daten. Dann komme ich evtl. auf Dein Angebot bzgl. Film-Nr. auf Dich zurück. Lieben Gruß Inge G

        Kommentar

        • Tatiana
          Benutzer
          • 02.12.2012
          • 94

          #5
          Hallo Gabi!
          Mensch, da hast Du aber eine super-tolle-saubere Arbeit geleistet!
          Aber... wie ist das mit den Sterbeurkunden 1908 – 1933 die Du letztens eingesehen hattest?
          Gehören die nicht in der rechten Spalte StU, hellblau unterlegt????
          Und die Anmerkungen "offen" und "erledigt" betreffen keine Digitalisierung oder so sondern Deine eigene Recherche, oder?

          Ich merke, Du bist sehr erfahren und forschst in einen Umfeld und in einer Zeit in der ich auch gerne weiterkommen würde!
          Sehe ich das richtig?
          Über die Geburt meines Opas, Allenstein 1899 gibt es eine standesamtliche Geburtsurkunde, sogar online zu sehen?
          (GIBST DU MIR BITTE DEN LINK ZU DIESE MÖGLICHKEIT???) Geht das auf deutsch???

          Und von seiner Mutter, 1884 geboren, gibt es KEINERLEI Unterlagen?

          Ich komme in meine Recherchen nicht weiter, weil ich von den Großeltern meines Opas nur die Namen habe, kein Trauungsdatum, schon lange kein Geburtsdatum.
          Nach der Information die Du mir rausgesucht hattest... und falls Anna KuKlinski und Anna KuBlinski die gleiche Person sein sollte, wäre Anna Pieszczek geboren als ihre Mutter 40 Jahre alt war, das wage ich zu bezweifeln, damals...

          LG!

          Kommentar

          • Tatiana
            Benutzer
            • 02.12.2012
            • 94

            #6
            Mensch, Gabi!
            Ich glaube, ich hab' es!!!!!!!
            Ich habe die Geburtsurkunde meines Opas gefunden!!!!
            (Danke für die thelepatische Hilfe:-)

            Hilft mir nun auch nicht weiter :-(
            Ich dachte es wäre so eine Urkunde wie meine... da steht fast die ganze Familie drin ;-)
            Macht nichts! Ich kann sowieso nicht alles lesen und bitte hier gleich um Lesehilfe!

            LG

            Kommentar

            • Bellamaus1966
              Neuer Benutzer
              • 25.01.2015
              • 1

              #7
              Hallo Gabi,
              meine Großeltern haben am 10. Mai 1920 in der St. Jacobi Kirche zu Allenstein geheiratet, am gleichen Tag auch auf dem Standesamt.
              Wo kann ich detaillierte Unterlagen finden?
              Gruß
              Bärbel

              Kommentar

              Lädt...
              X