Hallo zusammen,
ich bin seit Kurzem im Besitz des Buches „Das Kirchspiel Eschenau – Klingerswalde“ von Leo Grunwald (1971 Selbstverlag) Seit 1894 hatten die beiden Gemeinden ein eigenes gemeinsames Kirchspiel (vorher Noßberg). Leider sind die Kirchenbücher des KSP Eschenau-Klingerswalde durch Kriegseinwirkungen verschollen. Vom StA Eschenau sind keine Urkunden online verfügbar.
Das Buch enthält Namen, Daten, Fotos und Statistiken und berichtet über die Geschichte der beiden Orte seit deren Gründung sowie über das alltägliche Leben in einer ermländischen Gemeinde zu jener Zeit bis zur Vertreibung.
Alle in dem Buch erwähnten Personen aus Klingerswalde habe ich in den beiliegenden Listen aufgeführt. Wer dort fündig wird kann sich gern bei mir melden. Ich suche die entsprechenden Einträge dann raus. Für die dort erwähnten Personen aus Eschenau werde ich das auch noch tun, dauert allerdings noch ein wenig.
Herzliche Grüße, Gabi
ich bin seit Kurzem im Besitz des Buches „Das Kirchspiel Eschenau – Klingerswalde“ von Leo Grunwald (1971 Selbstverlag) Seit 1894 hatten die beiden Gemeinden ein eigenes gemeinsames Kirchspiel (vorher Noßberg). Leider sind die Kirchenbücher des KSP Eschenau-Klingerswalde durch Kriegseinwirkungen verschollen. Vom StA Eschenau sind keine Urkunden online verfügbar.
Das Buch enthält Namen, Daten, Fotos und Statistiken und berichtet über die Geschichte der beiden Orte seit deren Gründung sowie über das alltägliche Leben in einer ermländischen Gemeinde zu jener Zeit bis zur Vertreibung.
Alle in dem Buch erwähnten Personen aus Klingerswalde habe ich in den beiliegenden Listen aufgeführt. Wer dort fündig wird kann sich gern bei mir melden. Ich suche die entsprechenden Einträge dann raus. Für die dort erwähnten Personen aus Eschenau werde ich das auch noch tun, dauert allerdings noch ein wenig.
Herzliche Grüße, Gabi
Kommentar