Eheleute Franz Gustav und Berta Wauschkuhn geb. Endruscheit verw. Ort(h)mann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doritt
    Benutzer
    • 01.02.2013
    • 19

    Eheleute Franz Gustav und Berta Wauschkuhn geb. Endruscheit verw. Ort(h)mann

    Bei den genannten Eheleuten handelt es sich um meine Urgroßeltern. Ich suche nun deren Vorfahren.

    Beide stammen aus Ostpreußen, Franz Gustav wurde am 19.05.1888 in Groß Gerlauken geboren. Berta wurde am 21.03.1892 geboren, meine Oma konnte den Geburtsort nicht mehr richtig lesen: Jetemischken, Betenischkon o.ä.

    Franz Gustav war Landarbeiter, die Beiden wanderten so gegen Mitte der 20er Jahre aus Ostpreußen in die Uckermark, nach Steinhöfel aus, weil dort wohl Arbeiter gesucht wurden. Dort wurde dann am 16.01.1929 mein Großvater geboren. Er hatte mehrere Geschwister, ich weiß von Hedwig, Fritz, Bruno, Ernst und Grete. Über die Geschwister weiß ich nichts und mein Großvater ist bereits verstorben.

    Könnte mir jemand helfen, Informationen zu den Eltern und Geschwistern meiner Urgroßeltern zu finden ?
    Bei dem ersten Mann meiner Urgoßmutter handelt es sich um einen Fritz Ortmann, Sohn von Berta und ?? Ortmann, Evtl. wird Ortmann auch Orthmann geschrieben.

    Schon jetzt vielen Dank.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Groß Gerlau(g)ken, Kreis Insterburg

    Hallo Doritt,

    Groß Gerlauken (Groß Gerlaugken), Kreis Insterburg war evangelisch zum Kirchspiel Pelleninken (ab. 1938: Strigengrund) eingepfarrt. Die noch erhaltenen evgl. Kirchenbücher [Taufen/Heiraten/Verstorbene 1744-1839, 1851-1860] wurden von den Mormonen - bereits im Jahr 1936 - auf Mikrofilme verfilmt, die man sich in einer ihrer Genealogischen Forschungsstellen ansehen kann https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F558552. Die Originale finden sich [mit Ausnahme einiger im Krieg vernichteter Jahrgänge - Details siehe: http://wiki-de.genealogy.net/Ostpreu...3.BCndung_1718] in der Deutsche Zentralstelle für Genealogie [DZfG Leipzig]. Katholiken lebten nicht in Groß Gerlauken.

    Für Groß Gerlauken war ab 1874 das Standesamt in Pelleninken zuständig - welche (bzw. ob Jg. 1888 der) Standesamtsregister aus Pelleninken noch erhalten sind, die ggf. im Standesamt I in Berlin aufbewahrt werden, kann/wird Dir Friedhard Pfeiffer sagen.

    Orte mit ...nischken am Ende gab es im Landkreis Insterburg einige - könnte evtl. Perkunischken passen?

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Doritt
      Benutzer
      • 01.02.2013
      • 19

      #3
      DANKE !!
      Meine Oma, mittlerweile auch 83, schreibt gerade alles auf, was sie noch weiß und sie meinte neulich am Telefon, dass sie eine Abschrift der GebU hätte, aber sie dies schwer entziffern könne... ich fahre demnächst mal ran und versuche, noch mehr rauszufinden.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo Doritt,

        am besten Du machst von der Abschrift der Geburtsurkunde eine Kopie (Scan) oder ein Foto, wenn Du bei Deiner Oma bist. Unsere Lesehelfer können dann sicherlich den Ortsnamen entziffern. Wie schon gesagt, gab es im Landkreis Insterburg einige Orte mit ...nischken am Ende - siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Insterburg. Und noch viele weitere in den umliegenden Kreisen.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Das Standesamt I in Berlin hat lückenhaft Standesamtsunterlagen vom Standesamt Pelleningken vom 01.10.1874 bis 1941. Das Geburtsregister 1888 ist dabei!!!
          Der andere Ort könnte auch Peterischken, Kreis Gerdauen, sein. Einen Scan vorlegen dürfte die beste Variante sein.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Doritt
            Benutzer
            • 01.02.2013
            • 19

            #6
            Ich habe gestern Post vom Standesamt I Berlin bekommen, in dem mir mitgeteilt wurde, dass eine Wartezeit von ca. 20 Monaten besteht.

            Sollte jemand vorher die Chance haben, könnte er/sie bitte mal nach

            Franz Gustav Wauschkuhn, geb. 19.05.1888 Groß Gerlauken, Standesamt Pelleningken.

            schauen. Das wäre ganz großartig. Vielen Dank

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              diese berüchtigt lange Wartezeit gilt immer noch auch für einen Geb.-Eintrag aus 1888?? Aber die Abgabe der Personenstandsregister für die keine gesetzl.Sperrfrist mehr gilt, an das Landesarchiv Berlin läuft doch seit rund einem Jahr. Hängt da schon wieder was bzw. wird wieder getrödelt? Wenn das Zeugs endlich im Archiv ist, verkürzen sich die Wartezeiten erheblich.
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • Doritt
                Benutzer
                • 01.02.2013
                • 19

                #8
                Es gab Post aus Berlin. !! Nur 14 Monate Wartezeit...

                Meine Ururgroßeltern sind Friedrich und Louise Wauschkuhn, geb Z....... (?), beide zum Zeitpunkt der Geburt 1888 whft. in Groß Gerlaugken.

                Friedrich war zur Geburt seines Sohnes Gustav Franz 20 Jahre alt, wie die Geburtsurkunde ausweist und bereits mit Louise verheiratet. Hat jemand Anknüpfungspunkte zu seiner Ahnentafel ???

                Kommentar

                • Genealoge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 1153

                  #9
                  Hallo, wer war der verstorbene Ehemann Herr Ort(h)mann ? Ich selbst habe Ortmanns als Vorfahren aus Reichenbach (Pyritz) in Pommern. Siehe hier: http://hotel432.server4you.de/famili...modus=&lang=de

                  Gruß, Julian
                  Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                  Kommentar

                  • Doritt
                    Benutzer
                    • 01.02.2013
                    • 19

                    #10
                    Ich habe leider keine weiteren Informationen zu Ort(h)mann, ich frage meine Großmutter aber gern noch einmal

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X