Bühringsdorf /kreis Landsberg/ Warthe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    Bühringsdorf /kreis Landsberg/ Warthe

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    nein
    Hallo, ich suche ZIMMERMANN aus Bühringsdorf, /Kreis Landsberg /Warthe, das ist heute Polen, ist das Westpreußen gewesen ?
    Gruß Narbonne
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6217

    #2
    Hallo Narbonne,

    Bühringsdorf oder doch Dühringshof im Landkreis Landsberg Warthe?

    Einen Ort Bühringsdorf gab es nicht, jedenfalls nicht in Preußen.

    Dühringshof im Landkreis Landsberg Warthe gehörte zur Neumark.

    siehe hier: http://brandenburg.rz.htw-berlin.de/...landsberg.html

    Google findet exakt nulllll Bühringsdorf oder auch Büringsdorf. Verlesen?

    Ergänzung: Düringsdorf (auch: Dühringshof)


    Dühringshof (poln. Bogdaniec)


    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 29.01.2013, 21:06.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6217

      #3
      Noch mal ick,

      falls Bühringsdorf falsch gelesen wurde und tatsächlich Dühringshof Lkr. Landsberg /W.
      gemeint ist.

      ZIMMERMANN ist zwar ein sehr verbreiteter Name, jedenfalls lebten in Dühringshof
      auch einige Familien mit Namen ZIMMERMANN.
      siehe hier Grundakten etc von Dühringshof im polnischen Archiv.
      --> http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...tor=and&word2=

      Ansonsten erzähl mal wo Dein Bühringsdorf lag.

      Juergen

      Kommentar

      • Narbonne
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 438

        #4
        Dühringshof !

        Hallo Juergen,
        danke, vollkommen richtig, es muß heißen "Dühringshof", das ist so eine Sache mit der Schrift. ..
        Zimmermann, Friedrich Hermann Robert wurde ev. getauft 1867, seine Eltern waren Carl Ludwig, Eigenthümer und Maurer, oo Florentine Hulda WIEK, leider stehen keine Geburtsdaten der beiden drauf. Wie kann ich sie erfahren ?
        Vielen Dank
        Narbonne

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6217

          #5
          Liebe Narbonne,

          hier hattest Du bereits Dühringshof, Düringshof und ZIMMERMANN richtig gelesen.

          --> http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=62923

          Und die Antworten von Herrn Pfeiffer konnten Dir nicht helfen?

          Ersteinmal sollte Dein Beitrag hier besser ins Unterforum "Neumark" verschoben werden.
          Wieso kommst Du jetzt bloß auf Westpreußen?

          Weil für die Polen Dühringshof heute nach Westpommern einteilen?

          Viele Grüße
          Juergen

          Kommentar

          • Narbonne
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 438

            #6
            Dühringshof

            Hallo Jürgen,
            ich werde dem Archiv schreiben, wie H. Pfeiffer mir empfohlen hat.
            Danke für die Erinnerung, ich wußte gar nicht mehr, daß ich schon mal wegen FN Zimmermann angefragt hatte.
            Ich finde mich wegen der verschiedenen Themen nicht so gut im Forum zurecht, ich bin da nicht so firm, tut mir leid.
            Ich wußte nicht, daß das Neumark heißt, bin ich wieder etwas klüger, dann ist Lippehne, Kreis Soldin auch Neumark ?
            Gruß
            Narbonne
            Zuletzt geändert von Narbonne; 31.01.2013, 21:13.

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Dühringshof, Kreis Landsberg / NEUMARK

              Hallo Narbonne,

              als Ergänzung zu den Hinweisen, die Du bereits von Friedhardt Pfeiffer und Jürgen erhalten hast, von mir noch der Hinweis, dass sich im Staatsarchiv Landsberg/Warthe ebenfalls ein "Alphabetisches Verzeichnis der Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden" (PL: alfabetyczny spis właścicieli gruntów i budynków) für Dühringshof (heute: Bogdaniec) aus 1928 befindet http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...wspis&id=16722.

              Familie ZIMMERMANN hat auf jeden Fall Grundbesitz in Dühringshof besessen http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...rd2=zimmermann (die Vornamen Ludwig, Friedrich und Robert sind auch zu finden...)

              Allerdings findest Du in der Neumark Datenbank seitenweise ZIMMERMANN in Dühringshof, so dass es nicht sein muss, dass diese Grundakten Deinen Ahnen betreffen.

              Und wenn Du hier mal auf "View Emails of interested people" klickst, findest Du die E-Mail-Adresse von jemandem, der ebenfalls nach Zimmermann in Dühringshof sucht!

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6217

                #8
                Hallochen Narbonne,

                "...dann ist Lippehne, Kreis Soldin auch Neumark ??"

                wozu gibt es eigentlich z.B. Wikipedia oder das Huhn Google?

                http://de.wikipedia.org/wiki/Neumark_(Landschaft))

                Die Neumark war Teil Brandenburgs (Ostbrandenburg).

                Aber lies selbst, ich habe auch schon mal "Dresche" bekommen.

                Dies sind die von Herrn Herrn Pfeiffer genannten, im Archiv in Landsberg W. (Gorzów Wielkopolski) vorhandenen, Zweitbücher der KB von Dühringshof Lkr. Landsberg /Warthe.

                sygnatura: 66/28/0/14371
                tytuł i daty: Duplikate der Kirchenbücher Gennin, Klein Marwitz, Dühringshof, Friedrichsberg, Stennewitz, Bayershorst, Haferwiese, Glashütte, Hankwitzruhe, Christinenhof,; 1849-1858
                hasła indeksu: Bayershorst; Bogdaniec; Dobrobądz; Dühringshof; Friedrichsberg; Gennin; Gosławka; Haferwiese; Hankwitzruhe Gut; Jenin; Klein Marwitz; Marwiczki; Motylewo; Stanowice; Stanowiczki; Stennewitz; Stennewitzer Glaschütte
                opis: poszyt; do konserwacji; rękopis; neogotyk; niemiecki; k.501; B4; ; 1273;

                sygnatura: 66/28/0/14372
                Duplikate der Kirchenbücher: Gennin, Klein Marwitz, Dühringshof, Friedrichsberg, Stennewitz, Stennewitzer Hütte, Christinenhof, Hankwitzruhe, Bayershorst; 1859-1869
                hasła indeksu: Bayershorst; Bogdaniec; Christinenhof; Dobrobądz; Dühringshof; Friedrichsberg; Hankwitzruhe Gut; Klein Marwitz; Marwiczki; Motylewo; Osica; Stanowice; Stanowiczki; Stennewitz; Stennewitzer Glaschütte
                opis: poszyt; do konserwacji; rękopis; neogotyk; niemiecki; k.460; B4; ; 1274;

                sygnatura: 66/28/0/14410
                Duplikate der Kirchenbücher von der Parachie Stennewitz: Dühringshof (Bogdaniec), Friedrichsberg (Motylewo), Gennin (Jenin); 1812-1842
                hasła indeksu: Bogdaniec; Dühringshof; Friedrichsberg; Gennin; Jenin; Motylewo
                opis: poszyt; do konserwacji; rękopis; neogotyk; niemiecki; k.703; B4; ; 1312;

                sygnatura: 66/28/0/14411
                Duplikate der Kirchenbücher von der Parachie Stennewitz: Stennewitz (Stanowice), Bayershorst (Dobrobądz), Haferwiese (Gosławka), Christinenhof (Osica), Stennewitz Glaschütte (Stanowiczki); 1819-1832
                hasła indeksu: Bayershorst; Christinenhof; Dobrobądz; Gosławka; Haferwiese; Osica; Stanowice; Stanowiczki; Stennewitz; Stennewitzer Glaschütte
                opis: poszyt; do konserwacji; rękopis; neogotyk; niemiecki; k.133; B4; ; 1313;

                sygnatura: 66/28/0/14412
                Duplikate der Kirchenbücher von der Parachie Stennewitz: Stennewitz (Stanowice), Stennewitz Glaschütte (Stanowiczki), Christinenhof (Osica), Bayershorst (Dobrobądz), Haferwiese (Gosławka); 1833-1848
                hasła indeksu: Bayershorst; Christinenhof; Dobrobądz; Gosławka; Haferwiese; Osica; Stanowice; Stanowiczki; Stennewitz; Stennewitzer Glaschütte
                opis: poszyt; do konserwacji; rękopis; neogotyk; niemiecki; k.244; B4; ; 1414;
                sygnatura: 66/28/0/14413

                Duplikate der Kirchenbücher von Stennewitz: Stennewitz (Stanowice), Stennewitzer Hütte (Stanowiczki), Christinenhof (Osica), Bayershorst (Dobrobądz), Dühringshof (Bogdaniec), Friedrichsberg (Motylewo), Gennin (Jenin), Klein Marwitz (Marwiczki); 1870-1874
                hasła indeksu: Bayershorst; Bogdaniec; Christinenhof; Dobrobądz; Dühringshof; Friedrichsberg; Gennin; Jenin; Klein Marwitz; Marwiczki; Motylewo; Osica; Stanowice; Stennewitz; Stennewitzer Glaschütte
                opis: poszyt; stan dobry; rękopis; neogotyk; niemiecki; k.212; B4; ; 1315;


                Anschrift: Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim
                ul. Grottgera 24/25
                66-400 Gorzów Wielkopolski
                tel: (95) 722-79-68
                fax: 722-79-68
                email: sekretariat@gorzow.ap.gov.pl


                Dühringshof (auch Düringshof) im Landkreis /Warthe stimmt jetzt aber definitiv?
                Es gibt nämlich auch ein Düringsdorf heute ein Ortsteil von Landsberg bei Halle Saale.
                Was in dem Eintrag wirklich steht wirst Du ja hoffentlich wissen.
                Nicht, dass Du in der falschen Gegend suchst.


                Gruß Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 31.01.2013, 22:27.

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Lippehne, Kreis Soldin

                  Hallo zusammen,

                  die noch erhaltenen evgl. KB und Standesamtsregister aus Lippehne, Kreis Soldin / NEUMARK befinden sich alle im Staatsarchiv Stettin. Details siehe http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search (falls keine Polnisch Grundkenntnisse vorhanden mit rechter Maustaste auf "mit Bing übersetzen" [IE] klicken )

                  Viele Grüße, Andreas
                  Zuletzt geändert von Andi1912; 31.01.2013, 22:19. Grund: Links korrigiert

                  Kommentar

                  • Narbonne
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 438

                    #10
                    FN Zimmermann

                    Hallo Andreas, Juergen,
                    Ihr seid genial, was Ihr alles für Fakten und Infos habt, das ist klasse, habe ich auch schon gelesen, ich glaube "meine " Fam. war bei den Grundbesitzern nicht genannt. Ich werde mich dann mal an das Archiv wenden, mailadresse steht ja von H. Pfeiffer schon dabei, (Superservice).
                    Ja das stimmt jetzt, Dühringshof/Warthe steht auf dem Taufeintrag.
                    Ich dachte immer meine Vorfahren wären alle Berliner, nun stelle ich fest mütterlicher und väterlicherseits kommen ALLE aus Polen. Oder aus Zwickauer Umkreis.
                    Ich danke Euch ganz herzlich. Nächstes mal werde ich erst google und Wikipedia benutzen.
                    Gruß
                    Brigitte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X