Probleme mit Mail an das Staatsarchiv Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CodeRed
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2011
    • 376

    #16
    Hallo Małgorzata,

    hab den Text mal unten angehangen.


    Archiwum Państwowe w Elblągu z siedzibą w Malborku informuje, iż w przeszukanych księgach małżeństw z Urzędu Stanu Cywilnego w Kończewicach z 1888 roku odnaleziono akt na nazwiska: ...
    W księdze urodzeń Urzędu Stanu Cywilnego w Kończewicach z 1889 roku odnaleziono akt na nazwisko:
    ...
    Warunkiem otrzymania kserokopii z w/w aktów jest wpłata na konto Archiwum kwoty 4,00 PLN (słownie: cztery złote). Opłatę należy uiszczać według aktualnego w dniu przelewu średniego kursu walut NBP*.



    Und dann die Bankverbindung. Hoffe ich habe alles richtig verstanden.
    Habe nur die Namen mit Registernr. die gefunden wurden gelöscht. Sonst ist das der Wortlaut.


    Gruß Domi

    Kommentar

    • Malgorzata Krolak
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2012
      • 461

      #17
      Ja, du sollst ein Euro bezahlen. Hast Du schon?

      Małgorzata

      Kommentar

      • CodeRed
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2011
        • 376

        #18
        Ja vor 2 Wochen und habe dann den Beleg, dass ich überwiesen haben, am selben Tag per Mail ans Archiv geschickt.

        Gruß Domi

        Kommentar

        • magiciv
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2013
          • 271

          #19
          Hallo zusammen,

          ich habe mal 2 Fragen

          Muss man den Beleg an das Archiv schicken??
          Und was kann ich erwarten wenn ich 6 € bezahlen muss?

          Ich hatte nach der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters gefragt und nach den Eltern. Vom Urgroßvater habe ich Geb. Datum und Ort, von seinen Eltern nur die Namen.
          In der mail stand das sie was gefunden haben aus dem Jahr 1896.
          lg
          Melanie

          FN Jodeit (Königsberg?)
          Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
          Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
          Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
          Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

          Kommentar

          • Joanna

            #20
            Hallo Melanie,

            ich schätze mal - bei PLN 6 = umgerechnet EUR 1,50 - kannst Du eine oder auch drei Kopien bekommen.

            Den Überweisungsbeleg solltest Du schon hinschicken, denn bis das Geld dort eingetroffen ist, wird einige Zeit vergehen. Polnische Archive arbeiten nach Vorlage der Kopie sofort an dem Vorgang weiter.

            Und in Deinem Brief steht nicht, wofür Du die PLN bezahlen sollst bzw. was das Archiv genau gefunden hat? Finde ich nämlich eigenartig. Ich habe immer eine detailierte Aufstellung dabei, wofür ich was zu zahlen habe.

            Gruß Joanna

            Kommentar

            • magiciv
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2013
              • 271

              #21
              Hallo Joanna

              nicht 6 PLN sondern 6 €, 25 PLN.

              Ich habe das gestern online überwiesen, ob die das auch akzeptieren wenn ich da einen Screenshot hinschicke?
              lg
              Melanie

              FN Jodeit (Königsberg?)
              Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
              Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
              Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
              Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

              Kommentar

              • Joanna

                #22
                Hallo Melanie,

                war eindeutig noch zu früh!

                Aber auch hier kann man nicht so ohne Weiteres sagen, was Du nun erwarten kannst. Denn vielleicht musste noch recherchiert werden.

                Bei dieser Summe finde ich es erst recht ungewöhnlich, dass keine Kostenaufstellung dabei war.

                Wenn alle Angaben ersichtlich sind, sollte das Archiv auch einen Screenshot akzeptieren. Obwohl ich nicht verstehe, warum Du keine Kopie der Online - Überweisung geschickt hast.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • magiciv
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.02.2013
                  • 271

                  #23
                  Wohl eindeutig durch Unwissenheit , fürs nächste mal weiss ich es besser.

                  Ob sie noch recherchieren mussten weiss ich nicht. Ich habe ja den genauen Namen, Geburtsdatum/Ort und den Namen der Eltern.

                  Na ja, ich lass mich mal überaschen wann was kommt. Geduld ist ja eine Tugend der Ahnenforscher
                  lg
                  Melanie

                  FN Jodeit (Königsberg?)
                  Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
                  Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
                  Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
                  Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30150

                    #24
                    Hallo Melanie,

                    bei mir war es damals ähnlich.

                    Ich hatte 2 Urkunden angefordert, dann eine Mail bekommen, daß ich 4 (oder waren es 6?) PLN Kopiergebühren an das Archiv zahlen muß. (Eine genaue Kostenaufstellung war da übrigens auch nicht dabei.)
                    Hab mich gefreut, daß es so billig war Drei Wochen später die Ernüchterung Die Urkunden wurden über das polnische Konsulat geschickt und die haben pro Urkunde etwa 30 Euro berechnet + Porto.

                    Wundere Dich also nicht, wenn Du einen teuren Nachnahmebrief vom Konsulat bekommst
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • magiciv
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.02.2013
                      • 271

                      #25
                      Oh weia , na dann bin ich wirklich mal gespannt und werde mir vorsichtshalber das Geld an die Seite legen.
                      lg
                      Melanie

                      FN Jodeit (Königsberg?)
                      Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
                      Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
                      Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
                      Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #26
                        Christine,

                        handelte es sich damals bei Dir auch um Kopien von KB Einträgen, die länger als 100 Jahre zurücklagen und im Staatsarchiv aufbewahrt wurden?

                        LG
                        Joanna

                        Kommentar

                        • Renate7
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.01.2013
                          • 238

                          #27
                          Zitat von magiciv Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,
                          ...Und was kann ich erwarten wenn ich 6 € bezahlen muss?
                          Ich hatte nach der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters gefragt und nach den Eltern. Vom Urgroßvater habe ich Geb. Datum und Ort, von seinen Eltern nur die Namen.
                          In der mail stand das sie was gefunden haben aus dem Jahr 1896.
                          Hallo,
                          ja, das hab ich mich auch gefragt.Was kriegt man schon für 6,-Euro. Hatte um die Geburtsurkunde meiner Ur-Urgroßmutter von 1879, gebeten. Register Nr. und Daten waren mir bekannt und hatte ich mitgeteilt..
                          Bekommen hab ich dann eine CD mit einem Scan des Standesamtseintrages ( sehr gut gemacht). Ich war hocherfreut.

                          Wünsche Euch ebenfalls dieses Glück. Toi-Toi-Toi

                          Viele Grüße Renate

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 30150

                            #28
                            Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
                            Christine,

                            handelte es sich damals bei Dir auch um Kopien von KB Einträgen, die länger als 100 Jahre zurücklagen und im Staatsarchiv aufbewahrt wurden?

                            LG
                            Joanna
                            Es war eine Geburtsurkunde von 1884 dabei, die ich vor etwa 6 Jahren angefordert hatte.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Joanna

                              #29
                              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                              Es war eine Geburtsurkunde von 1884 dabei, die ich vor etwa 6 Jahren angefordert hatte.
                              Danke Christine.

                              Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Archive sowie auch die Standesämter reagieren. Und ich dachte, das wäre nur bei uns so!

                              Aber ich denke, dass in den letzten 6 Jahren sich auch in Polen einiges verändert hat. Manche Dinge sind einfacher geworden, andere wurden verschärft.

                              Konkret sehe ich das an einem Staatsarchiv, bei dem ich in unregelmäßigen Abständen seit 7 Jahren Kopien anfordere.

                              Gruß Joanna

                              Kommentar

                              • Xtine
                                Administrator

                                • 16.07.2006
                                • 30150

                                #30
                                Hallo Joanna,

                                es heißt ja auch nicht, daß es bei Melanie genauso laufen muß. Ich wollte sie nur mal vorwarnen, daß sowas auch passieren kann. Ich hab damals nämlich ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut.
                                Viele Grüße .................................. .
                                Christine

                                .. .............
                                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                                (Konfuzius)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X