Suche in Neukirchhöhe oder Trunz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernih
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 104

    Suche in Neukirchhöhe oder Trunz

    Ich komm nicht mehr weiter und habe die Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann. Es geht um Geburten in Baumgart, Kreis Elbing. Ich weiss, dass einer meiner Vorfahren dort geboren wurde: Karl Ludwig Ferdninand Hassar, ca. 23. März 1838. Ist dazu irgendetwas in den Kirchenbüchern zu finden? Sein Vater dürfte Johann Gottlieb Hassar sein. Wurde dieser auch dort geboren? Gibt es Informationen zu seinen Eltern? Ist von ihm irgendetwas zu finden? Meine Nachforschungen soweit lassen vermuten, dass in Baumgart noch mehr zu finden ist. Daher die Frage, ob mir jemand Auskunft geben kann? Wo kann man die Kirchenbücher einsehen und kann man auch Kopien bzw. Abschriften erhalten? Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!! Schon jetzt vielen Dank für die Mühe!!!
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Baumgart, Kreis Elbing, gehörte zum ev. Kirchspiel Trunz. Dessen Kirchenbücher sind beim Evangelischen Zentralarchiv Berlin: ~ 1680-1878, oo 1681-1891, # 1681-1896. Es gehört zum kath. Kirchspiel Neukirchhöhe, von dessen Kirchenbüchern das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg Filme hat: ~ 1760-1897, oo 1760-1935, # 1760-1896.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Hans-Joachim Liedtke
      • 14.02.2008
      • 812

      #3
      Hallo aus dem Norden !

      Im Buch von Gerhard Kling : Das Territorium der Stadt Elbing und die Elbinger Hospitalgüter bei der preuß.Landesaufnahme von 1772/73 ist weder in der Ortschaft Baumgart (o.ä) noch im gesamten Territorium Dein gesuchter Name Hassar leider NICHT vorhanden .
      Es gibt nur : Haase , Haese und Hass !

      Im Amt Tolkemit , das in der Nähe liegt findet man um 1772/73 die Namen Haase und Hass , also Fehlanzeige .
      Deine Vorfahren müssen woanders herkommen .

      Gruß , Joachim

      Kommentar

      • bernih
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2013
        • 104

        #4
        Danke für die bisherigen Antworten!
        Eine Kopie der Heiratsurkunde von Karl Ludwig Ferdinand Hassar habe ich. Dort steht drin, dass er in Baumgart geboren ist. Sein Vater heisst Johann Gottlieb Hassar. Über ihn weiss ich leider nichts - wenn es zu ihm einen Eintrag in Baumgart gibt, wäre es super.
        Ich weiss zumindest, dass es einen Johann Gottfr. Hassar gab (Gottfr. = Schreibfehler?), der ca. 1799 geboren sein soll, und 1857 im Alter von 58 Jahren in die USA ausgereist ist. Als letzter Wohnort wurde dabei Baumgart angegeben. Daher lag die Vermutung nahe, dass in Baumgart mehr zu finden ist.
        Ich hoffe, dass jemand mehr Informationen zu Johann Gottlieb/Gottfried Hassar hat und sie mit mir teilen kann!
        Evtl. suche ich auch an der falschen Stelle, aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.
        Weitere Infos die ich habe ist, dass Karl eine Schwester hatte, die in Danzig geboren ist - Rosalie Mathilde Hassar, geb. 1828. Ggf. gibt es auch eine Verbindung nach Marienwerder - wobei ich das bisher nicht belegen kann.

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Zu dieser Anfrage
          darf von Herrn v. Roy unter :

          ergänzend angemerkt werden:

          Einen Träger des seltenen Familiennamens HASSAR findet man bei Hans H. Diehlmann, Erbhuldigungsakten des Herzogtums und Königreichs Preußen 1678-1737, Hamburg 1992, S. 265.

          Danach legte auch HANS HASSAR (wörtlich: „Hanß Haßar“), der zu den - im Bereich (wörtlich: in der „Freyheit“) der Stadt Preußisch Eylau wohnenden - „Handwerckern und Eigenthümern“ gehörte, am 19. Oktober 1 7 1 4 im Amtshaus der Stadt Preußisch Eylau den vorgeschriebenen „Erb- und Huldigungseid“ auf seinen - neuen - Landesherrn Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgrafen von Brandenburg, ab.

          Freundliche Grüße vom Rhein
          ----------------------

          Lesen Sie unter oben genanntem "Faden" auch weiterführende Einträge.
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          • bernih
            Erfahrener Benutzer
            • 27.01.2013
            • 104

            #6
            Ich hatte auch mal eine Urkunde gesehen, wo von Großgrundbesitzer die Rede war. Hab mir den Link auch mal durchgelesen, muss aber erst noch durchdringen, was das alles bedeutet. Es wäre toll, wenn ich es schaffen würde, die Lücke bis 1714 oder früher zu schliessen. Sicher ist auf jeden Fall, dass die Fährte nach Ostpreussen führt. Für jeden Hinweis wäre ich dankbar!

            Kommentar

            • Hans-Joachim Liedtke
              • 14.02.2008
              • 812

              #7
              Hallo aus dem Norden !

              Habe den Tipp von Herrn von Roy mal verfolgt , daraufhin hab ich folgendes gefunden :

              Pflanzgeldliste (was das ist findet man bei Google)

              Pr,Eylau 1718 , Dorf Storchnest : Merten Haßke , ein Bauer hat geheiratet .

              Die Frauen wurden nicht aufgeführt ! Nicht an der Schreibweise stören !
              Zu finden in APGAF Band 1-4 , Band 4 , 14.Jahrgang 1940 , S.103

              desweiteren :

              unter Vorfahren gesucht :

              Hasler(Haßler, Hahler) , Matthes , Zöllner in Aulowönen u.Frau Sobyra (Sophia!) geb.Reinbacherin aus Lindikken um 1760

              zu finden unter APGAF Band 1-4 , Band 3 , Jahrg.1936 , S.24

              Möge es helfen !
              Gruß , Joachim

              Kommentar

              Lädt...
              X