Akten der Amtsgerichte Kr. Fischhausen und Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    Akten der Amtsgerichte Kr. Fischhausen und Königsberg

    Einen schönen guten Morgen,
    irgendwie blicke ich bis heute nicht ganz durch, ob es vom ehemaligen Kreis Fischhausen im Samland und der Stadt Königsberg noch Akten der Amtsgerichte gibt...
    Ich meine die Akten der Vormundschaftsgerichte, Strafgerichte, Meldeämter etc. Angeblich sollen diese Bestände aus dem gesamten Samland nicht mehr existieren. Hat jemand andere Informationen? Habe ich etwas übersehen?
    Ich meine, die können doch nicht alle weg sein...???? Mir ist bekannt, daß die russische Besatzung damals etliche Sachen in ein Sonderarchiv in Moskau verlagert hat, u.a. Freimaurerbestände etc. Wieso sollen also ausgerechnet die Akten der Gerichte komplett verschwunden sein? Das ergibt doch gar keinen Sinn...
    Wer kann mir dazu nähere Auskünfte geben? VG und einen schönen Start in die Woche! Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    einiges an Gerichtsakten findet sich in Poln.Staatsarchiven, zumindest zu Königsberg. Mit Fischhausen/Samland siehts allgemein sehr schlecht aus,von dort sind ja nicht einmal mehr Zeitungen erhalten. Auch nicht in dem riesigen Konvolut alter ostpr. Zeitungen, die vor einigen Jahren von Moskau zurückgegeben wurden. Und da waren durchaus Tageszeitungen/Amtsblätter von Kreisen dabei, wo jahrzehntelang angenommen wurde,es gäbe gar keine mehr. Pauschal kann man zu Gerichtsakten aus dem nördl.Ostpreussen sagen, dass sehr vieles verloren ging. Für das Moskauer "Sonderarchiv" war die Mehrheit der enormen Gerichtsaktenbestände ja nicht von Interesse. Aber Papier war gefragt 1945,1946,1947... als Notizzettel, aber auch als notdürftiges Heizmaterial.Die Russen hatten akuten Papiermangel. Es ist belegt,dass z.B. Arbeitsanweisungen,Dienstpläne,Rapporte der Kolchosen im russ.Ostpreussen auf die leeren Rückseiten von Personenstandsurkunden und sonstigen Behördendokumenten geschrieben wurden! LG.Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Hallo Lars, danke für die Rückmeldung. Scheint also wirklich fast nichts übrig geblieben zu sein. Weißt du eigentlich, was in diesem Archiv in Kaliningrad lagert? Da sollen ja auch "alte deutsche Sachen" sein, aber was hat man sich wohl darunter vorzustellen? Ich habe mir mal die Homepage dieses Archives angeschaut. Leider alles auf Russisch, da hilft selbst der google Translator nicht weiter. LG, Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        @Tina: es gibt da aber seit einigen Jahren auch was auf deutsch, da hat sich Jemand schon sehr viel Mühe mit gemacht. Schau mal hier: http://www.sonderarchiv.de/fondverzeichnis.htm also jetzt betreffend Moskau Sonderarchiv. Was im Kaliningrader Staatsarchiv lagert... angeblich u.a. Personenstandsunterlagen ab 1946,hab ich unlängst mal gelesen. Aber wohl nichts an deutschen Gerichtsakten. LG.Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • Bina46
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2008
          • 191

          #5
          Hallo Tina,

          ich war im vergangenen Jahr im Geheimen Staatsarchiv in Berlin, dort ist schon noch einiges vom Kreis Fischhausen/Samland zu finden. Auch an Akten der Gerichte. Ich habe da eine ziemlich umfangreiche Unterhalts und Kindschaftsakte gefunden sogar mit Fotos und Tests vom Rassebiologischen Amt, ganz toll, ich war begeistert. Zu finden unter XX.HA Rep.39
          Natürlich ist von dort nicht alles erhalten, aber einiges an Akten gab es da schon.

          LG Bina

          Kommentar

          • Ostpreussin
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2012
            • 940

            #6
            Hallo Bina, vielen Dank für die Info! Klasse, daß du auch den Standort angegeben hast, dann kann ich vorab das mal online durchwühlen, und danach eine gezielte Anfrage stellen. Herzlichen Dank :-) LG, Tina
            Viele Grüße von der Ostpreussin

            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              aha,stimmt. Das hab ich da jetzt auch gefunden. Demnach eine bunte Sammlung von Akten aus Kreis- Stadt- und Amtsarchiven aus fast allen ostpr. Kreisen ,Zeitspanne 1616-1949. Leider die Bestände der einzeln aufgeführten Gerichtsorte nicht online abrufbar. Überhaupt ein Trauerspiel diese "Archivdatenbank" des GStAPK... die könnten von den Polnischen Staatsarchiven lernen, wie es heutzutage richtig geht Ort eingeben, weiterer Klick grobe Beständeübersicht, noch ein Klick Details zu den Beständen...live can be so simple.
              @Bina46: man muss also vor Ort eines der "Findbücher" studieren um zu sehen, welche Archivalien dort vorhanden sind. Richtig?

              LG.Lars
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • Bina46
                Erfahrener Benutzer
                • 29.03.2008
                • 191

                #8
                hallo Lars,

                früher war die Bestände-Seite des Staatsarchivs übersichtlicher aufgebaut, jetzt total undurchsichtig. Online nützt nicht viel, man muß schon vor Ort suchen und das ist auch ziemlich zeitaufwendig. Man muß wirklich erst alle Findbücher durchforsten,dann halt bestellen was man sich anschauen möchte. Glaub wenn man bis 11 Uhr bestellt erhält man dann die Archivalien ab 13 Uhr. Ein Tag ist bei der Fülle dort garnichts. Auch sehr viel an Katasterunterlagen des Kreises Fischhausen lagern dort. Und alle noch vorhandenen Bestände des damaligen Stadtarchivs in Königsberg. Es lohnt sich aber man sollte Zeit mitbringen.

                LG Bina

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  @Bina: Danke für die Auskunft. Ja,dass man da eh mehr als einen Tag einplanen sollte ist klar. Ich war selber erst ein mal im Geheimen Staatsarchiv, gleich um 9 Uhr. Einen Teil der Archivalien konnte ich 3/4 Stunde später haben, den Rest erst um 13 Uhr. Richtig Katasterunterlagen von Kr.Fischhausen sind da auch?? Wusste ich nicht! Und ja, die Bestände-Seite ist eine Katastrophe Da ist manches grosses Stadtarchiv bezügl. Onlinekatalog besser aufgestellt. LG.Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • Ostpreussin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.06.2012
                    • 940

                    #10
                    Ich finde mich auf der Seite des Archivs GAR NICHT MEHR zurecht... :-(
                    Wie finde ich den genannten Bestand? Über Tektonik? Über Schlagwort? Hilfe! LG, Tina
                    Viele Grüße von der Ostpreussin

                    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                    Kommentar

                    • lajobay
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 1287

                      #11
                      Tina...mach dir keine Gedanken...ich muss mich auch jedes Mal aufs Neue da rein finden Und bin jetzt ad hok auch zu doof um dir das zu erklären ... Es ist schlichtweg Mist! LG.Lars
                      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                      Eweleit,Graef,Willuhn
                      aber auch Jodjahn und Erdmann
                      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                      Kommentar

                      • Ostpreussin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.06.2012
                        • 940

                        #12
                        Hei Lars, alles ok, hab mich da mühselig noch mal neu durchgekämpft und den besagten Bestand gefunden :-)
                        Ich muß allerdings sagen, daß ist die schlechteste Seite, die ich seit langem gesehen habe. Ich habe fast schon vermutet, daß das Absicht ist; vielleicht wollen die nicht zu viele Anfragen?
                        Die einzelnen Bestände sind in den Signaturen auch nicht aufgeführt, man muß also trotzdem noch fragen, was sich dahinter verbirgt :-(

                        Die wissen aber anscheinend auch eh kaum selbst Bescheid! Ich habe letztens eine Anfrage gestellt und um einige Katasterkopien gebeten. Die hatte ich mir im Jahr davor dort angeschaut, aber damals keine Kopien machen lassen. Resultat: ich bekam die Kopien auf einer CD-Rom (!) statt per Mail und musste 70 Euro (!) für 2,5 Stunden (!) Recherche + CD-Rom bezahlen. Und es hat über einen Monat gedauert. Eigentlich eine Frechheit. Mache ich nie wieder.
                        LG, Tina
                        Viele Grüße von der Ostpreussin

                        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X