DEMPSKI, ARMATOWSKA (Meisterswld), BRAUN (geb. Schützemann), Bukowska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marion, die Zweite
    Benutzer
    • 26.11.2012
    • 52

    DEMPSKI, ARMATOWSKA (Meisterswld), BRAUN (geb. Schützemann), Bukowska

    Wer hat Querverbindungen und ergänzende Daten insbesonder zu den jeweiligen Eltern??

    Paulina Gertrudis Dempski
    *1850 Meisterswalde
    Vater: Gottlieb Dempski
    Mutter: Marianna Dempski (geb. Armatowska)

    Rosalia Braun (geb. Schützemann)
    *1856 in Sliwing
    Vater: Franz Schützemann
    Mutter: Catharina Bukowska (Eltern zuletzt wohnhaft in Dirschau)
    oo Carl Braun (zuletzt wohnhaft in Czersk)
    +1942 in Hamburg

    Maria Held
    *1835 in Schönerswalde
    Vater: Michael Held
    Mutter: Catharina Held (geb. Willkomm)

    Wilhelm Sobietzki
    *1868 in Schönerswalde
    Vater: Wilhelm Sobietzki
    Mutter: Maria Sobietzki (geb. Held)


    Herzlichen Dank! Marion
    drachenfliegesinbox-ahnen(Adresse bei)yahoo.de
    Zuletzt geändert von Marion, die Zweite; 20.01.2013, 21:50.
    Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
    um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
    in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 276

    #2
    Zitat von Marion, die Zweite Beitrag anzeigen
    Wer hat Querverbindungen und ergänzende Daten insbesonder zu den jeweiligen Eltern??

    Paulina Gertrudis Dempski
    *1850 Meisterswalde
    Vater: Gottlieb Dempski
    Mutter: Marianna Dempski (geb. Armatowska)
    Hallo Marion,

    in der Datenbank von http://www.ptg.gda.pl habe ich folgende Taufen gefunden:

    Kirchengemeinde, Jahr, Kind-Vorname, Vater, Mutter
    Meisterswalde (Mierzeszyn), 1853, Joseph, Gottlieb DEMSKI, Marianna HERMATOWSKA.
    Meisterswalde (Mierzeszyn), 1857, Julianna, Gottlieb DEMSKI, Marianna ARMATOWSKA.
    Meisterswalde (Mierzeszyn), 1872, Auguste, August GRANDZICKI, Maria GERNATOWSKI.

    UND ich habe noch:

    Anna DEMBSKI *12.05.1842, Tf 15.05.1842;
    Eltern: Gottlieb DEMBSKI, Bauer + Maria ARMATOWSKA, aus Meisterswalde;
    Taufpaten: Gottfried DEMSKI + Anna KINDEL.

    "Gottlieb DEMBSKI, Colonist aus Meisterwalde" war
    am 28.01.1846 in Mariensee Trauzeuge bei der
    Heirat von Franz GERNATOWSKI & Helena (Eleonora) ROZMAN (=> Vorfahren von mir)

    Da die Schreibweise der Nachnamen in den KB's sehr variieren und die Einträge teilweise auch in Latein sind, frage ich mich ob GERNATOWSKA (auch mal als JARNATOWSKA) und HERMATOWSKA evtl. die gleiche Familie sind.

    Tauchen bei dir evtl. auch
    GERNATOWSKI bzw. GERNATOWSKA
    oder ROZMANN
    oder GRANDZICKI (GRANDITZKI)
    auf?
    Zuletzt geändert von OPeZa; 13.03.2013, 19:55.
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

    Kommentar

    • OPeZa
      Erfahrener Benutzer
      • 10.08.2009
      • 276

      #3
      Eben habe ich in o. g. Datenbank noch folgende Tode in Meisterswalde gefunden:

      1857 Joseph Demski, 3,5 Jahre.
      1857 Gottlieb Demski, 40 Jahre.
      1862 Joseph Demski 62 Jahre und 2 Monate.
      Liebe Grüße
      OPeZa

      Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

      SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

      Kommentar

      • Marion, die Zweite
        Benutzer
        • 26.11.2012
        • 52

        #4
        Hallo OPeZa,

        entschuldige, aber ich habe jetzt erst gesehen, dass Du im Thread geantwortet hast.

        Gottlieb und Marianna gehören zu mir. Und ich weiß sicher, dass Hermatowska und Armatowska die gleiche Person ist. Inwieweit Gernatowski eine abgewandelte Schreibweise ist, kann ich nicht sagen. Leider tauchen bei mir keine GERNATOWSKI bzw. GERNATOWSKA oder ROZMANN oder GRANDZICKI (GRANDITZKI) auf, möglicherweise würde sich einiges durch die Eltern (und ggf. deren weitere Kinder) von Marianna Hermatowska/Armatowska klären - aber die fehlen mir (noch).

        Falls mir Deine Namen über den Weg laufen, melde ich mich natürlich gern.

        Herzlichen Dank und vg
        Marion




        Marion
        Zuletzt geändert von Marion, die Zweite; 29.07.2013, 13:40.
        Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
        um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
        in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE

        Kommentar

        • OPeZa
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2009
          • 276

          #5
          Hallo Marion,

          mit ziemlich viel Mühe habe ich folgende Daten für dich gefunden:

          Heirat: Joseph DEMSKI (+ 05.05.1839, 60 Jahre, Bauer, Meisterswalde)
          + Anna DOBRZYNSKI (+ 21.05.1858 in Meisterswalde, 97 Jahre; hinterlässt Joseph, Catharina, Christina, Gottfried)

          Michael *06.09.1795, Tf 06.09.1795, + 02.07.1806 in Meisterswalde
          Johann (Tf 09.10.1797), + 05.04.1813 (13J) in Meisterswalde
          Joseph * 15.08.1800, Tf 17.08.1800, + 21.10.1862 (62J2M Junggesell) in Meisterswalde
          Andreas * 12.11.1802, Tf 14.11.1802, + 28.06.1804 in Meisterswalde
          Jacob * 19.07.1805, Tf 25.07.1805, + 17.11.1807 in Meisterswalde
          Marianna * 12.02.1808, Tf 14.02.1808, + 15.11.1808 in Meisterswalde
          Catharina * 19.01.1810, Tf 21.01.1810 in Meisterswalde, + nach 21.05.1858
          Christina * 08.12.1816, Tf 09.12.1813 in Meisterswalde, + nach 21.05.1858
          Gottlieb *15.12.1815, Tf 17.12.1815, + 31.08.1857 in Meisterswalde (Bauer + Kirchenvorsteher; hinterl. Frau Marianna + Anna, Johann, Marianna, Paulina, Julianna)
          Gottfried * 08.02.1818, Tf 15.02.1818, + 07.11.1884 (70 J., hinterl. Frau) in Meisterswalde

          Heirat: am 16.02.1841 in Meisterswalde:
          Godefredus DEMBSKI (* 08.02.1818, Jgs. aus Meisterswalde) mit
          Carolina GLEINERT (* 23.08.1818 Niederklanau; + 29.09.1895 in Meisterswalde, 77J1M5T)

          Heirat: Gottlieb DEMSKI + Maria ARMATOWSKA (kath., Wohnort = Meisterswalde)
          Anna * 12.05.1842, Tf 15.05.1842 in Meisterswalde, + nach 31.08.1857
          Johann Vincent * 31.07.1845, Tf 03.08.1845 in Meisterswalde, + nach 31.08.1857
          Maria Dorothea * 29.05.1848, Tf 12.06.1848 in Meisterswalde, + nach 31.08.1857
          Pauline Gertrude * 18.03.1850, Tf 24.03.1850 in Meisterswalde, + nach 31.08.1857
          Joseph * 05.10.1853, Tf 09.10.1853, + 18.04.1857 (3J6M) in Meisterswalde
          Julianna * 12.01.1857, Tf 18.01.1857 in Meisterswalde, + nach 31.08.1857
          Liebe Grüße
          OPeZa

          Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

          SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

          Kommentar

          • Marion, die Zweite
            Benutzer
            • 26.11.2012
            • 52

            #6
            Wawawawooom, vielen vielen Dank!! Hast du dies alles von hier http://www.ptg.gda.pl?



            Ich weiß gar nicht, wie ich das wieder gut machen kann.

            Konntest Du denn wenigstens für Dich bzgl. der verschiedenen Schreibweisen Erkenntnisse gewinnen und ggf. Gernatowski als weitere Variante der Armatowski/Hermatowski verifizieren?

            Ich bin gerade den Geheimnissen meiner engeren und engsten Verwandtschaft auf der Spur - so dass ich die Altvorderen etwas vernachlässige. Ahnenforschung könnte glatt eine Vollzeitbeschäftigung sein.

            Gestern abend habe ich zu Hause aber nochmal in meinem Ahnen-/Verwandtenprogramm nachgeschaut, aber leider keine von Dir genannten Namen gefunden. Naja, die Liste/der Baum umfasst bislang auch nur ca. 270 Menschen. Ich schau aber nochmal zu Hause, ob ich zu der Herma-/Armatowska irgendeine "physische" Unterlage habe, die könnte ich dir dann einscannen - daran habe ich gestern nicht gedacht.

            VG und nochmals ein herzliches DANKESCHÖN an Dich!
            Marion

            PS
            Gern würde ich auch den 1. Beitrag in diesen Faden aktualisieren/Fehler berichtigen - bekomme das aber nicht hin, wäre für Hinweise sehr dankbar.
            Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
            um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
            in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE

            Kommentar

            • OPeZa
              Erfahrener Benutzer
              • 10.08.2009
              • 276

              #7
              Zitat von Marion, die Zweite Beitrag anzeigen
              PS
              Gern würde ich auch den 1. Beitrag in diesen Faden aktualisieren/Fehler berichtigen - bekomme das aber nicht hin, wäre für Hinweise sehr dankbar.
              Wenn unterhalb des Beitrags kein Ändern-Schalter mehr angezeigt wird, ist eine Änderung nicht mehr möglich. Dieser Schalter ist nur eine bestimmte Zeitspanne verfügbar.
              Liebe Grüße
              OPeZa

              Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

              SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

              Kommentar

              • OPeZa
                Erfahrener Benutzer
                • 10.08.2009
                • 276

                #8
                Zitat von Marion, die Zweite Beitrag anzeigen
                Wawawawooom, vielen vielen Dank!! Hast du dies alles von hier http://www.ptg.gda.pl?
                Nein, dort sind die Daten nicht so genau. Die Daten sind kath. KB's Meisterswalde entnommen.

                Kannst du mir der Vollständigkeit halber bitte die Todesdaten (Datum, Ort) von Pauline Gertrude DEMSKI und ihrem Mann Peter STRACKE geben?
                Liebe Grüße
                OPeZa

                Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

                SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

                Kommentar

                • Marion, die Zweite
                  Benutzer
                  • 26.11.2012
                  • 52

                  #9
                  Prinzipiell sieht's mit Sterbedaten ziemlich mau aus. Melde mich aber heute abend von zu Hause aus; vielleicht haben wir Glück :-).
                  Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
                  um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
                  in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE

                  Kommentar

                  • Marion, die Zweite
                    Benutzer
                    • 26.11.2012
                    • 52

                    #10
                    Ich hab das schon geahnt. Leider habe ich keine Sterbedaten, nur die Geburtsdaten der beiden.

                    Was ich anbieten könnte, wäre ein Scan des Taufauszuges für beide. Falls Du daran Interesse hast, schreib mir doch ne PN mit Deiner Emailadresse.

                    VLG
                    Marion
                    Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
                    um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
                    in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE

                    Kommentar

                    • Marion, die Zweite
                      Benutzer
                      • 26.11.2012
                      • 52

                      #11
                      Hallo OPeZa,

                      hast Du diesen Gernatowski schon:

                      Johann G.
                      * in Meisterswalde
                      + 27.11.1870 in Amiens/Frankreich

                      aus "Volksbund -Gräbersuche"

                      vlg
                      Marion
                      Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
                      um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
                      in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE

                      Kommentar

                      • OPeZa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.08.2009
                        • 276

                        #12
                        Hallo Marion,

                        ja, den habe ich schon. Aber leider kann ich ihn nicht zuordnen.

                        Danke!
                        Liebe Grüße
                        OPeZa

                        Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

                        SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

                        Kommentar

                        • Gucky
                          Neuer Benutzer
                          • 18.07.2016
                          • 1

                          #13
                          Falls noch jemand Interesse hat, kann ich evtl. noch einen Zweig beisteuern.
                          Granditzki Leo, im 1. Weltkrieg mit seinen Geschwistern Waisenkind in einem polnischen Waisenhaus. Sein Vater war Franzose namens Grand.
                          Dieser Name bekam, wie meine Oma es erzählte, die Endung -itzki. Granditzki war seither auch unser FN, bis auf mein Onkel.
                          Auf dessen Geburtsurkunde wurde Statt des "i" ein "y" eingetragen. Seither gibt es den Zweig Granditzky.

                          Mit freundlichen Grüßen Gucky
                          Zuletzt geändert von Gucky; 18.07.2016, 17:34.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X