Stadtplan Marienburg/ WPR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    Stadtplan Marienburg/ WPR

    Hallo zusammen,
    gibt es online einsehbar einen Stadtplan von Marienburg (Westpreußen)?
    Ich suche die "Steingasse 8/10" (hieß so um 1850). Mir wurde gesagt, daß dieser Straßenzug, als einer der wenigen, die Bombenangriffe des WKII überstanden haben soll...

    Vielleicht kennt jemand einen Stadtplan, der detailliert genug ist, daß man im Vergleich zur heutigen Stadt Malbork, diese Straße wiederfinden kann?
    Lieben Dank im voraus und viele Grüße, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Tina,

    versuche es doch einmal hier:



    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • MonikaEBE
      Erfahrener Benutzer
      • 08.05.2010
      • 149

      #3
      Stadtplan Marienburg / WPR

      Hallo Tina,

      ich habe einen Stadtplan von Marienburg von früher und heute.
      Die Steingasse heißt auf polnisch Kopernika Mikolaja.
      Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Bei Rückfragen nimm bitte direkt mit mir Kontakt auf.

      Liebe Grüße
      Monika
      - - -
      Niederschlesien, Kreis Striegau / Neumarkt
      Scheuer, Hausdorf, Thon, Stumpe, Scholz,
      Westpreussen, Kreis Marienburg:
      Figelski, Jahr, Eich, Willm, Philipp, Salewski
      Bessarabien/Ukraine, Muntau, Halbstadt:
      Figelski, Eich

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Besten Dank für eure Hilfe! Gunter, der Link ist interessant, es gibt im Archiv des Heimatkreis Marienburg neben Stadtplänen auch Bilder, Dokumente, Orden und Exemplare der Marienburger Zeitung (leider hat die Bestandsdatei ein Format was mein Netbook nicht öffnen kann). Für jemanden, der in Marienburg forscht bestimmt eine interessante Quelle! Monika, dir lieben Dank für die Info über den Strassennamen und das nette Hilfsangebot. Ich komme gern darauf zurück, falls ich beim Stöbern nicht weiterkomme. LG, Tina

        Nachsatz: die Datei lässt sich doch öffnen; es gibt an Zeitungen einen ordentlichen Bestand aus den 1920er Jahren; Bücher sind nicht nicht nur von Marienburg vorhanden, sondern auch von Danzig, einige Exemplare von Tiegenhof, Thorn und Westpreußen allgemein.
        Zuletzt geändert von Ostpreussin; 17.01.2013, 06:16. Grund: Nachsatz
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        • cze_gau
          Neuer Benutzer
          • 18.09.2014
          • 1

          #5
          Statdplan Marienburg deutsch-polnisch

          Zitat von MonikaEBE Beitrag anzeigen
          Hallo Tina,

          ich habe einen Stadtplan von Marienburg von früher und heute.
          Die Steingasse heißt auf polnisch Kopernika Mikolaja.
          Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Bei Rückfragen nimm bitte direkt mit mir Kontakt auf.

          Liebe Grüße
          Monika
          Hallo Monika,

          dürfte auch ich Deine Hilfe bemühen? Ich suche die Straße "Am Mühlengraben" bzw. deren polnischen Namen heute. Sieht man auf Deinem Stadtplan auch alte Hausnummer? Falls ja, dann wäre es die Nummer 77.

          Herzlichen Dank für jede Auskunft!

          Michael

          Kommentar

          • Pitka
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2009
            • 953

            #6
            Hallo Ostpreussin,

            im Telephon-Adressbuch für das deutsche Reich
            36. Ausgabe
            Alphabetische Namenordnung Orte H-Zy
            Verlag Moritz Warschauer Berlin W 57 Potsdamerstr. 80 A
            von ca. 1922

            steht:

            Reinhold, Georg, Gärtnerei Steingasse 8

            L.G. Pitka
            Suche alles zu folgenden FN:
            WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

            Kommentar

            • Ostpreussin
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2012
              • 940

              #7
              Hei Pitka,

              besten Dank für deinen Beitrag! Interessant, daß auch in den 1920er Jahren sich dort noch eine Gärtnerei befand. Der früheste Eintrag, den ich zu diesem Gebäude habe, stammt aus den 1880er Jahren und schon der damalige Besitzer, ein Herr Hoffmann, hatte eine Gärtnerei.

              Ich war letztes Jahr im Juli dort und man kann die Überreste dieser Gärtnerei noch in Form eines großes, verwilderten Gartens sehen.

              Leider konnte ich bis heute kein Marienburger Adressbuch aus den 1850er Jahren finden. Naja, man kann ja nicht alles haben ;-)

              Liebe Grüße und nochmals Danke!
              Viele Grüße von der Ostpreussin

              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

              Kommentar

              • JuHo54
                Erfahrener Benutzer
                • 27.12.2008
                • 1094

                #8
                Hallo Ostpreußin,
                ist doch nur eine Exceldatei...
                Liebe Grüße
                Jutta
                Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                was den größten Genuss gewährt.
                Carl Friedrich Gauß


                FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                Kommentar

                Lädt...
                X