Hallo!
Kennt jemand eine Quelle zur Geschichte des Gutes Hintersee bei Stuhm? Soweit ich weiß, wurde, nachdem der Besitzer aufgegeben oder bankrott gemacht hat oder erbenlos verstorben ist, die landwirtschaftliche Nutzfläche aufgeteilt und mehrere kleinere (10-20 ha) Bauernstellen errichtet.
Eine davon (Lindenkrugweg 19) gehörte meinen Urgoßeltern und wurde von meinem Ururgroßvater gekauft, geerbt oder gepachtet. Vielleicht auch zur Bewirtschaftung überlassen. Auf jeden Fall wurde es irgendwann vor 1945 zum Eigentum. Und genau dieser Verlauf ist nun von Interesse.
Gibt es also eventuell (außerhalb des Google-Machtbereichs) Aufzeichnungen oder Literaturverweise zu dieser Geschichte?
Lagern in einem Archiv in Stuhm oder einem Staatsarchiv Unterlagen zu Geschichte der Eigentumsverhältnisse (Kataster-/Grundbuchunterlagen)?
Da die Unterlagen der Familie aus irgendwelchen Ängsten leider verbrannt wurden, würde ich mich über jegliche Hinweise zu diesem Anliegen freuen!
Viele Grüße,
Matthias
Kennt jemand eine Quelle zur Geschichte des Gutes Hintersee bei Stuhm? Soweit ich weiß, wurde, nachdem der Besitzer aufgegeben oder bankrott gemacht hat oder erbenlos verstorben ist, die landwirtschaftliche Nutzfläche aufgeteilt und mehrere kleinere (10-20 ha) Bauernstellen errichtet.
Eine davon (Lindenkrugweg 19) gehörte meinen Urgoßeltern und wurde von meinem Ururgroßvater gekauft, geerbt oder gepachtet. Vielleicht auch zur Bewirtschaftung überlassen. Auf jeden Fall wurde es irgendwann vor 1945 zum Eigentum. Und genau dieser Verlauf ist nun von Interesse.
Gibt es also eventuell (außerhalb des Google-Machtbereichs) Aufzeichnungen oder Literaturverweise zu dieser Geschichte?
Lagern in einem Archiv in Stuhm oder einem Staatsarchiv Unterlagen zu Geschichte der Eigentumsverhältnisse (Kataster-/Grundbuchunterlagen)?
Da die Unterlagen der Familie aus irgendwelchen Ängsten leider verbrannt wurden, würde ich mich über jegliche Hinweise zu diesem Anliegen freuen!

Viele Grüße,
Matthias
Kommentar