Archiv Malbork Anmeldung nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Betina
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2012
    • 109

    Archiv Malbork Anmeldung nötig?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 2012
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Marienburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Hallo,
    in Kürze reisen wir für ein paar Tage nach Danzig. Bei der Gelegenheit würde ich gern an einem Tag im Archiv in Marienburg nach Unterlagen suchen. Weiß hier jemand, ob man sich dort anmelden sollte oder einfach nur die Öffnungszeiten berücksichtigen muss.
    Vielen Dank im voraus und einen lieben Gruß
    Betina
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    ich weiss es nur vom Archiwum Olszytn/Allenstein...ohne Anmeldung (Besuchertermin) geht nichts! Ich denke das gilt für alle Dienststellen der Polnischen Staatsarchive. In Deutschland beim Bundesarchiv übrigens genauso LG.Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo Lars,

      seit wann braucht man für das Archiv Allenstein einen Besuchertermin?

      Beim Pförtner sag man, das man in den Lesesaal möchte und gut ist.
      Da braucht man keinen Termin.

      Gruss Bernhard
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        ich brauchte bei meinen beiden Besuchen im Archiwum (2008 und 2009) beide Male einen Termin.Es müssen ja auch die Archivalien ausgehoben werden,die liegen dann schon bereit bei der Lesesaalaufsicht. Und ja,beim Pförtner muss man sich dann natürlich vor Ort noch anmelden und kann dann in den Lesesaal. So wurde es mir 2008 auch im Vorabkontakt per Mail mitgeteilt,das ist mein Kenntnisstand und meine praktische Erfahrung von damals! Ob es inzwischen -wie Du zu wissen scheinst- ohne Termin geht, weiss ich nicht. Für die Präsenzbibliothek wird man vermutlich keine Terminabsprache brauchen. Gruss, Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • Betina
          Erfahrener Benutzer
          • 22.09.2012
          • 109

          #5
          Vielen Dank für Eure Antworten. Zur Sicherheit kann ich mich ja anmelden. Dann wird man sicher darauf reagieren.
          Guten Rutsch und bis zum nächsten Jahr :-))
          Betina

          Kommentar

          • ralf65
            • 21.11.2007
            • 1321

            #6
            2007 habe ich weder in Malbork noch in Allenstein eine Anmeldung gebraucht. Ich bin dort während eines Urlaubs spontan vorbei gefahren. Heute würde ich mich aber auch vorher anmelden. So einen Urlaub macht man dort ja auch nicht von heute auf morgen, das ist planbar.

            Kommentar

            • Malgorzata Krolak
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2012
              • 461

              #7
              Hallo,
              man braucht sich nicht anzumelden, aber es wäre sinnvoll nachzufragen, ob in dem vorgesehenen Termin der Lesesaal geöffnet wird.
              Grüsse,
              Malgorzata

              Kommentar

              Lädt...
              X