Neuvorstellung, Familienname Petrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian81
    Neuer Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1

    Neuvorstellung, Familienname Petrat

    Hallo

    Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Christian und bin 31 Jahre.
    Ich habe mir vorgenommen etwas über meine Ahnen zu erfahren, da ich wirklich wenig über sie weiß.
    Ich forsche nach dem Familiennamen Petrat, in Ostpreußen.
    Mein Opa Gerhard Petrat ist Finkenwalde (ehem.Muldszehlen) geboren am 11.07.1923, dessenVater hieß Franz Petrat.
    Ich habe noch nichts wirklich greifbares gefunden und auf die Nachricht vom Bundes und Staatsarchiv warte ich noch.
    Ich würde mich sehr über Informationen bzw. Tips von den "alten Hasen" hier im Forum freuen.
    Vielen Dank
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Muldszählen = ab 1938: Finkenwalde, Kreis Angerapp, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Darkehnen. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kirchenbücher von 1852 bis 1916.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer
    Zuletzt geändert von Friedhard Pfeiffer; 29.12.2012, 01:17.

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      Zu dieser Anfrage
      darf von Herrn v. Roy unter :

      angemerkt werden:

      In Ostpreußen gab es 2 kleine, ziemlich nahe beieinander gelegene Gemeinden namens MULDSZEHLEN (MULDSCHEHLEN).

      Die eine Gemeinde, die zuletzt den Namen MULDENWIESE führte, lag im Kreis Insterburg. Hier befand sich das zuständige Standesamt in Jodlauken (1785 war Muldszehlen zu Jodlauken [seit 1938 „Schwalbental“ genannt] eingepfarrt).

      Die andere Gemeinde, die zuletzt den Namen FINKENWALDE führte, gehörte früher ebenfalls zum Kreis Insterburg, 1938 jedoch zum Kreis Angerapp. Hier befand sich das zuständige Standesamt in der Stadt Angerapp (1785 war dieses Muldszehlen zu Darkehmen [seit 1938 „Angerapp“ genannt] eingepfarrt).

      Im übrigen war der Familienname P e t r a t (die Betonung liegt auf der 2. Silbe, also „Petraat“) auch im Memelland verbreitet, vgl. http://www.online-ofb.de/namelist.ph...modus=&lang=de

      Freundliche Grüße vom Rhein
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Hier noch eine Anmerkung von Herrn v. Roy :

        In Ergänzung zu den freundlichen Angaben des Herrn Friedhard Pfeiffer:

        An den Lesegeräten der Genealogischen Forschungsstellen der Mormonen können – gegen eine relativ geringe Gebühr - die folgenden verfilmten Kirchenbücher von DARKEHMEN (seit 1938: „Angerapp“) durchgesehen werden: https://familysearch.org/eng/library...sp=Kirchenbuch

        MfG
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        Lädt...
        X