Schulen in Königsberg um 1921

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nanner1969
    Benutzer
    • 31.12.2007
    • 18

    Schulen in Königsberg um 1921

    Hallo,
    bräuchte wiedermal das Wissen und Erfahrung von den Fachmännern und Fachfrauen in diesem Forum.

    Ich benötige Ideen und Anlaufstellen für eine Schule in Königsberg.

    Die Strasse indem mein Grossvater wohnte zum Zeitpunkt war die Neuergraben 4 a in Königsberg.

    Ab 1914 bis 1939 war das die Meldeadresse.

    Ortskundig bin ich nicht aber auch nicht Geschichts- und Gebrauchskundig der damaligen Zeit.
    • Wie alt war ein Kind damals als es eingeschult wurde?

    • Wie kann ich in Erfahrung bringen, welche Schule mein Grossvater besuchte?

    • War es so das Kinder zur nächst gelegenen Schule an der eigenen Wohnstrasse zur Schule gingen oder gab es bereits Hauptschulen, Realschulen und Gymnasium damals?

    • Gibt es noch Stadt und Strassenkarten aus dieser Zeit, wenn ja wo finde ich diese?


    Ich wäre weiterhin dankbar für alle Ideen und Hilfe,

    Liebe Grüße,
    Nanner1969
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Schulen in Königsberg um 1921

    Hier ein Stadtplan von Königsberg aus der Zeit um 1900 (veröffentlicht im Reisehandbuch „Baedeker“ vom Jahre 1910): http://www.lib.utexas.edu/maps/histo...sberg_1910.jpg

    Zwar findet man im Planquadrat B 3 die Straßen Am alten Graben, Mittel-Graben und Licent-Graben, doch suchte ich die Straße Neuergraben vergeblich. Vielleicht haben Sie mehr Glück als ich. Denkbar wäre auch, daß es sich bei der Straße Neuergraben um eine neue Straße handelte, die erst nach 1900 angelegt wurde und die deshalb noch nicht auf dem Stadtplan erscheint.

    Eingeschult wurde man im Alter von 6 Jahren. Im allgemeinen besuchte man aus praktischen Erwägungen die nächstgelegene Volksschule (Klassen 1 – 8; die Bezeichnung Hauptschule gab es damals noch nicht). Die Wahl einer weiterführenden Schule (Mittelschule, Oberschule bzw. Gymnasium) war in das Belieben der Eltern des Schülers gestellt.

    Welche Schulen Ihr Großvater in Königsberg besuchte, werden Sie nur im eigenen Familienkreis erfahren können (ich selbst wurde 1941 in Königsberg eingeschult).


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • Joachim v. Roy
      • 01.04.2007
      • 792

      #3
      Stadtplan von Königsberg / Ostpreußen

      Nachtrag

      Ein farbiger Stadtplan der Stadt KÖNIGSBERG nach dem Stand von 1931 ist unter der Bestellnummer 5508 zum Preis von 7,95 € erhältlich bei der BUCHHANDLUNG RAUTENBERG in 97080 WÜRZBURG, Telefon: (0931) 46 58 89 – 12, eMail: info(at)rautenberg-buch.de


      MfG

      Kommentar

      • Joachim v. Roy
        • 01.04.2007
        • 792

        #4
        Königsberg / Ostpreußen

        Kommentar:

        Wenn man schon Beiträge "verschiebt", dann sollten diese wenigstens richtig "verschoben" werden.

        KÖNIGSBERG war die Hauptstadt der Provinz OSTPREUSSEN, nicht diejenige der Provinz Pommern.


        Freundliche Abendgrüße vom Rhein

        Kommentar

        • Nanner1969
          Benutzer
          • 31.12.2007
          • 18

          #5
          RE: Königsberg / Ostpreußen

          Zunächst einmal , herzlichen Dank der bereits erwähnten Infos.

          Ich Glaube anhand Ihrer Schilderungen dass wenn ich die Strasse finde, dass ich dann davon ausgehen kann das er die nächstgelegene Schule besuchte.

          Frage stellt sich noch, ob irgendwelche schulische Daten von damals gesichert wurden, denn die Schule wurde mit bestimmtheit beschossen und vernichtet - wenn ja - wo beginne ich meine Suche?

          Ideen?

          Liebe Grüße,
          Nanner1969

          Kommentar

          • Joachim v. Roy
            • 01.04.2007
            • 792

            #6
            Königsberg / Ostpreußen

            Hallo,

            jeder der weiß, wie sich die „Festung“ KÖNIGSBERG am Ende des Zweiten Weltkriegs darstellte (vgl. hierzu das lesenswerte Taschenbuch von Hans Graf
            v. Lehndorff, Ostpreußisches Tagebuch – Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945-1947, dtv dokumente 416), der wird meine Auffassung teilen, daß sämtliche „schulische Daten“ der Stadt untergegangen sind.

            Restbestände des ehemaligen STAATSARCHIVS KÖNIGSBERG befinden sich heute beim GEHEIMEN STAATSARCHIV PREUSSISCHER KULTURBESITZ in Berlin-Dahlem ( http://www.gsta.spk-berlin.de/impressum_10.html ). Sie könnten ja dort einmal nachfragen, ob sich unter den Beständen des ehem. STAATSARCHIVS KÖNIGSBERG auch schulische Akten der Stadt Königsberg befinden.


            Freundliche Grüße vom Rhein

            Kommentar

            Lädt...
            X