Kretschmar Kartei Szittkehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guido871
    Benutzer
    • 07.12.2012
    • 47

    Kretschmar Kartei Szittkehmen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo Forumgemeinde,

    kann mir jemand sagen wie ich an die Kretschmar-Kartei Abschriften aus den Kirchenbüchern von Szittkehmen herankomme ?

    L.G. guido871
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Versuch es mal beim Salzburgerverein , die haben das auch rausgebracht .
    Soviel ich in Erinnerung habe , hat der Kretschmar hauptsächlich die Salzburger Namen herausgeschrieben , na gut , die haben ja auch " Fremd " geheiratet . Es müßten mal 2 Bände gewesen sein , ob die zusammengefaßt wurden weiß ich nicht .

    Gruß , Joachim
    PS. ich hab eine Namensliste von Szittkehmen (Wehrkirchen) Kr.Goldap von 1939 , allerdings nur die Haushaltsvorstände .

    Kommentar

    • guido871
      Benutzer
      • 07.12.2012
      • 47

      #3
      Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
      Hallo aus dem Norden !

      Versuch es mal beim Salzburgerverein , die haben das auch rausgebracht .
      Soviel ich in Erinnerung habe , hat der Kretschmar hauptsächlich die Salzburger Namen herausgeschrieben , na gut , die haben ja auch " Fremd " geheiratet . Es müßten mal 2 Bände gewesen sein , ob die zusammengefaßt wurden weiß ich nicht .

      Gruß , Joachim
      PS. ich hab eine Namensliste von Szittkehmen (Wehrkirchen) Kr.Goldap von 1939 , allerdings nur die Haushaltsvorstände .
      Hallo Joachim,

      danke für den Hinweis werde ich mal nachgehen.
      Könntest du in deiner Namensliste mal nachschauen ob der Name Lepinat oder Klöß, Klöss drin steht ?

      danke Gruß Guido

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo aus dem Norden !

        Szittkehmen 1939 :

        Lepinat , Geog , Altsitzer - leider alles !
        Klöß o.ä. - nicht enthalten !

        Stadt Goldap 1939 - Lepinat , Otto , Arbeiter , Johannisberger Chaussee 8
        - Klöß , Kurt , Mil.-Anw., Memelerstr. 1

        Aber : Lepinat in Auxkallen , Keppurdeggen , Matzukehmen , Preßlauken und Sausleßowen (alles Kr.Goldap , 1913)

        Gruß , Joachim
        Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 15.12.2012, 11:10.

        Kommentar

        • Jörg 56
          Erfahrener Benutzer
          • 31.10.2008
          • 1780

          #5
          Hallo Guido,

          AB Gumbinnen 1937, FN: Lepinat
          Lepinat August, Rentenempfänger, Pendrinnen, Gumbinnen - Land.
          Lepinat Maria, Behördenangest., Goldaperstr. 25, Stadt Gumbinnen.

          AB Gumbinnen 1895, FN: Klöß
          Klöß, Tischler, Kulligkehmen, Gumbinnen.

          AB Gumbinnen 1912, FN: Klöß
          Klöß, Zimmermann, Kulligkehmen, Postort, Gumbinnen.

          AB Gumbinnen 1937, FN: Klöß
          Klöß Johann, Arbeiter, Wischtecken, Gumbinnen – Land.

          LG. Jörg

          Kommentar

          • guido871
            Benutzer
            • 07.12.2012
            • 47

            #6
            Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
            Hallo aus dem Norden !

            Szittkehmen 1939 :

            Lepinat , Geog , Altsitzer - leider alles !
            Klöß o.ä. - nicht enthalten !

            Stadt Goldap 1939 - Lepinat , Otto , Arbeiter , Johannisberger Chaussee 8
            - Klöß , Kurt , Mil.-Anw., Memelerstr. 1

            Aber : Lepinat in Auxkallen , Keppurdeggen , Matzukehmen , Preßlauken und Sausleßowen (alles Kr.Goldap , 1913)

            Gruß , Joachim
            Hallo Joachim,

            danke für deine Arbeit und deine Hinweise. kannst du mir die Namen und Adressen aus den Orten geben ?

            Danke L.G. Guido

            Kommentar

            • guido871
              Benutzer
              • 07.12.2012
              • 47

              #7
              Zitat von Jörg 56 Beitrag anzeigen
              Hallo Guido,

              AB Gumbinnen 1937, FN: Lepinat
              Lepinat August, Rentenempfänger, Pendrinnen, Gumbinnen - Land.
              Lepinat Maria, Behördenangest., Goldaperstr. 25, Stadt Gumbinnen.

              AB Gumbinnen 1895, FN: Klöß
              Klöß, Tischler, Kulligkehmen, Gumbinnen.

              AB Gumbinnen 1912, FN: Klöß
              Klöß, Zimmermann, Kulligkehmen, Postort, Gumbinnen.

              AB Gumbinnen 1937, FN: Klöß
              Klöß Johann, Arbeiter, Wischtecken, Gumbinnen – Land.

              LG. Jörg
              Hallo Jörg,

              danke das du dich gemeldet hast und danke für deine Informationen.
              Sehr interessant.

              L.G. Guido

              Kommentar

              • Hans-Joachim Liedtke
                • 14.02.2008
                • 812

                #8
                Hallo aus dem Norden !

                Im Anhang eine Liste der FN Lepinat im Kreis Goldap mit Daten aus 1939 und 1913 .

                Gruß , Joachim
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • natflanders78
                  Benutzer
                  • 25.03.2013
                  • 11

                  #9
                  Lepinat im Ortsatlas Matzutkehmen / Wellenhausen

                  Ein gewisser Fritz Lepinat tauch auch im Ortsatlas Matzutkehmen / Wellenhausen auf. Es scheint der Bauer zu sein, der auch in der .txt Liste zu sein die zuvor gepostet wurde. Hier der vollständige Name des Buchs:

                  Ortsatlas des Kirchspiels Szittkehmen Kreis Goldap - Ostpreussen: Eine siedlungsgeschichtliche Dokumentation von Wolfgang Rothe

                  Leider nicht mehr im Buchhandel erhältlich, jedoch hat die Martin Opitz Bibliothek in Herne auch ein Exemplar im Präsensbestand!!

                  Ich interessiere mich für eine Anna Lepinat aus Matzutkehmen (Kreis Goldap)

                  Kommentar

                  • zauberflocke
                    Neuer Benutzer
                    • 29.07.2013
                    • 4

                    #10
                    Reuter aus Szittkehmen

                    Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
                    Hallo aus dem Norden !

                    Versuch es mal beim Salzburgerverein , die haben das auch rausgebracht .
                    Soviel ich in Erinnerung habe , hat der Kretschmar hauptsächlich die Salzburger Namen herausgeschrieben , na gut , die haben ja auch " Fremd " geheiratet . Es müßten mal 2 Bände gewesen sein , ob die zusammengefaßt wurden weiß ich nicht .

                    Gruß , Joachim
                    PS. ich hab eine Namensliste von Szittkehmen (Wehrkirchen) Kr.Goldap von 1939 , allerdings nur die Haushaltsvorstände .
                    Hallo Joachim,

                    gibt es denn in Deiner Namensliste auch noch Reuter?

                    Irgendwie scheint die ganze Familie Reuter aus Szittkehmen verschwunden zu sein,, obwohl sie dort noch ein Grundstück gehabt haben müssen, zumindest liegt mir ein Katasterauszug aus dem Jahr 1937 vor und eine Lagekarte eines Vermessers aus dem Jahr 1825. Ebenso hat mein Großvater Fritz Reuter noch bis zu seiner Einberufung 1933 als Geselle bei der Elektro-Firma Zörner in Szittkehmen gearbeitet.

                    Vielen Dank vorab. Grüße Gabi

                    Kommentar

                    • Hans-Joachim Liedtke
                      • 14.02.2008
                      • 812

                      #11
                      Hallo aus dem Norden ! Hallo Gabi !

                      Szittkehmen (Wehrkirchen) - Fehlanzeige !

                      Aber E-Liste 1939 Stadt Goldap :

                      Reuter , Amalie , Rentnerin , Töpferstr. 23
                      Reuter , Carl , Oberkellner , Erich-Fuchs-Str.2
                      Reuter , Carl , Schneidermeister , Töpferstr. 20
                      Reuter , Franz , Tischler , Insterburgerstr. 17
                      Reuter , Gustav , Postschaffner , Ulanenallee 2
                      Reuter , Otto , Kellner , Erich-Fuchs-Str. 2

                      Das wars , Gruß , Joachim

                      Kommentar

                      • aramis63
                        Neuer Benutzer
                        • 08.05.2014
                        • 1

                        #12
                        Zitat von natflanders78 Beitrag anzeigen
                        Ein gewisser Fritz Lepinat tauch auch im Ortsatlas Matzutkehmen / Wellenhausen auf. Es scheint der Bauer zu sein, der auch in der .txt Liste zu sein die zuvor gepostet wurde. Hier der vollständige Name des Buchs:

                        Ortsatlas des Kirchspiels Szittkehmen Kreis Goldap - Ostpreussen: Eine siedlungsgeschichtliche Dokumentation von Wolfgang Rothe

                        Leider nicht mehr im Buchhandel erhältlich, jedoch hat die Martin Opitz Bibliothek in Herne auch ein Exemplar im Präsensbestand!!

                        Ich interessiere mich für eine Anna Lepinat aus Matzutkehmen (Kreis Goldap)
                        Ich kenne/kannte eine Anna Lepinat aus Praßlauken

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X