Grundbuch /Schulakten Bialygrund Kreis Ortelsburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alina93
    Benutzer
    • 23.09.2012
    • 73

    Grundbuch /Schulakten Bialygrund Kreis Ortelsburg

    Hallo zusammen,

    ich forsche in Bialygrund (Weißengrund) Kreis Ortelsburg, meine Suche betrifft die Jahre 1875 - 1902.

    Da für den betreffenden Zeitraum weder Kirchenbücher noch Standesamtsunterlagen existieren, habe ich die Ortelsburger Heimatstube in Herne besucht. Dort konnte ich in interessanten Unterlagen stöbern, liebevoll arrangierte Erinnerungsstücke bestaunen und mich mit wirklich sympathischen Leuten unterhalten.

    Leider habe ich aber keine Informationen zur Familie KALINA nach 1875 gefunden, die ich einordnen kann.

    Somit fallen mir als Forschungmöglichkeiten nur das Grundbuch von Bialygrund und/oder die Schulakten der dortigen einklassigen Schule ein.

    Kann mir vielleicht jemand sagen, wo solche Unterlagen aufbewahrt werden, falls sie denn überhaupt noch existieren? In Allenstein oder eher in einem anderen polnischen Archiv?
    Habe ich vielleicht eine Möglichkeit der Forschung übersehen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Zuletzt geändert von Alina93; 17.12.2012, 20:19.
    Liebe Grüße
    Alina
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Grundbücher von Weissengrund

    Hallo Alina,

    ja, die Grundbücher von Weissengrund befinden sich im Staatsarchiv Allenstein - siehe: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...2=Weissengrund (auf die Signatur klicken).
    Leider sind zu den einzelnen Grundbuch-Blättern online keine Familiennamen mit angegeben (andere PL-Staatsarchive sind da genauer).

    Eine weitere sehr gute Quelle sind Testamente, die ebenfalls in vielen Staatsarchiven noch vorhanden sind. Diese findet man auch bei der Archivsuche. Probiere einfach mal verschiedene Suchbgriffe, die Du in eines oder in beide Suchfelder oben (einzeln oder in Kombination) eingibst - z.B.: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...rd2=Czerwonken.

    Leider ist Kalina auch ein Ortsname, was die Suche nicht gerade leicht macht - probier mal Dein Glück.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Alina93
      Benutzer
      • 23.09.2012
      • 73

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für deine Hilfe und die Infos!

      Ich habe mich bislang noch nie mit Grundbüchern bzw. Grundakten befasst...
      Wenn ich es richtig verstehe, gibt es im Archiv 164 Blätter, die sich auf Weißengrund beziehen und beim Anklicken der Signaturen erhält man wieder Signaturen, die man aber nicht mehr weiter öffnen kann.
      Es ist echt schade, dass online keine Familiennamen angegeben sind.

      Könntest du mir einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen sollte? Macht es Sinn, in Allenstein nachzufragen? Eigentlich ist die Anzahl der Akten doch überschaubar oder sehe ich das falsch?
      Liebe Grüße
      Alina

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Staatsarchiv Allenstein

        Hallo Alina,

        Danke für Deine Rückmeldung. Bei 164 Grundbuch-Blättern aus Weißengrund sollte der Suchaufwand für das Staatsarchiv Allenstein nicht all zu groß sein. Eventuell haben sie auch ein Namensregister zum Grundbuch, so dass sie leicht nachschauen können, ob der Familienname KALINA in den Akten vorkommt. Man findet hierin übrigens auch Personen, die Grundstücke oder Wohnungen gepachtet haben, nicht nur die Grundbesitzer selbst.

        Durch das Anklicken der Signatur sieht man nur, in welchem Archiv sich die Dokumente befinden - online ansehen kann man sie leider nicht. Allerdings kann eine Grundbuch-Akte ganz schön dick sein, insbesondere, wenn Grundstücke über viele Jahrzehnte weitervererbt oder weiterverkauft wurden: Hierin sind auch Notarschreiben, Erbscheine, Flurkarten - und mit Glück auch Heirats- und Sterbeurkunden mit abgelegt worden.

        Ich habe im September vom Staatsarchiv Oppeln eine Grundbuchakte 1785 - 1920 bekommen, die 85 Seiten umfasste (+ 36 Seiten "Testament" mit allen Dokumenten zur Nachlassregulierung, inkl. 8 Sterbe- und Heiratsurkunden). Somit 121 Seiten als Scans auf CD-ROM. Eine echte Wundertüte, die ich bis heute nicht ganz "abgearbeitet" habe. Auch wenn viele Seiten "wenig nahrhaft" waren, hat sich die Investition für mich echt gelohnt...

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Alina93
          Benutzer
          • 23.09.2012
          • 73

          #5
          Hallo Andreas,

          da hast du wirklich eine gut gefüllte Wundertüte bekommen - über eine Grundbuchakte mit so vielen verwertbaren Informationen würde sich jeder Ahnenforscher riesig freuen. Und wer weiß - vielleicht sind auch die scheinbar unbrauchbaren Seiten doch noch nützlich.

          Ich werde mich nun mit dem Archiv in Allenstein in Verbindung setzen und nachfragen, ob der Familienname KALINA in den Grundbüchern vorkommt.
          Wenn dem nicht so ist, sehe ich weiter.

          Vielen Dank für deine Hilfe!
          Liebe Grüße
          Alina

          Kommentar

          • Alina93
            Benutzer
            • 23.09.2012
            • 73

            #6
            Hallo zusammen,

            meine Anfrage in Allenstein habe ich vor knapp zwei Monaten gestellt ... außer der Lesebestätigung, die mein E-Mail Programm automatisch anfordert, habe ich noch keine Antwort erhalten.

            Ist es normal, dass es so lange dauert oder soll ich besser nochmals nachfragen? Bekommt man auch Bescheid, wenn im Archiv nichts gefunden wird?
            Liebe Grüße
            Alina

            Kommentar

            • santho
              Erfahrener Benutzer
              • 29.10.2012
              • 399

              #7
              Hallo Alina,

              ich habe gut 3 Monate auf Antwort vom Staatsarchiv Allenstein gewartet. In dieser email stand drin, wieviele Kopien sie machen und was es kostet. Ich habe dann bezahlt und nochmal ca. zwei Wochen auf die Kopien gewartet. Allerdings lagen da die Weihnachtsfeiertage und Neujahr dazwischen.

              Viele Grüße
              Sandra

              Kommentar

              • Alina93
                Benutzer
                • 23.09.2012
                • 73

                #8
                Hallo Sandra,

                vielen Dank für die Info. Dann liegt die bisherige Wartezeit ja absolut im Rahmen.
                Ich hoffe so sehr, dass man dort fündig wird.

                Die Suche nach Vorfahren in Ostpreußen gestaltet sich echt schwierig.
                Liebe Grüße
                Alina

                Kommentar

                • Alina93
                  Benutzer
                  • 23.09.2012
                  • 73

                  #9
                  Leider habe ich immer noch keine Antwort vom Archiv ... inzwischen sind seit meiner Anfrage über 4 Monate vergangen...
                  Liebe Grüße
                  Alina

                  Kommentar

                  • Bernhardo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2011
                    • 1396

                    #10
                    Hallo,

                    also es gibt 164 Signaturen zu Bialygrund/Weissengrund im Allensteiner Archiv.
                    Dann gibt es noch das "Findbuch zur Regierung Allenstein".
                    Den Inhalt und die Signaturen findet man nicht Online.
                    Dieses Findbuch besteht aus 3 Bänden.

                    Ich denke, daß ein Suchauftrag wo es um Grundakten geht, ein enormer Arbeitsaufwand ist für das Archiv.
                    Da wirst du dich gedulden müssen!

                    Gruß Bernhard
                    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                    Kirchspiel Rheinswein
                    Folgende Namen:

                    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                    Mitglied im VFFOW
                    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                    Kommentar

                    • Alina93
                      Benutzer
                      • 23.09.2012
                      • 73

                      #11
                      Hallo Bernhard,

                      da habe ich den Arbeitsaufwand wohl unterschätzt...
                      Vielen Dank für deine Antwort.
                      Liebe Grüße
                      Alina

                      Kommentar

                      • Alina93
                        Benutzer
                        • 23.09.2012
                        • 73

                        #12
                        Hallo,

                        eine Freundin von mir ist gebürtig aus Allenstein und verbringt immer ihren Sommerurlaub dort. Da ich seit Mitte Dezember außer der Lesebestätigung keine Antwort vom Archiv erhalten habe, ist sie am Montag ins Archiv gegangen, um sich nach den Grundakten und meiner Anfrage zu erkundigen.

                        Die Akten durfte sie nicht einsehen- meine Anfrage ist nicht da - ich solle doch nochmals eine Anfrage per Email senden ...

                        Das darf doch wohl echt nicht wahr sein.
                        Liebe Grüße
                        Alina

                        Kommentar

                        • Bernhardo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2011
                          • 1396

                          #13
                          Hallo,

                          also die Akten welche über die Onlinesuche gefunden werden, sind für jedermann frei.
                          Weiterhin sind die Akten aus dem "Findbuch zur Regierung Allenstein", welche sich nicht über die Onlinesuche finden lassen, für jeden frei.
                          Also Grund- und Schulakten sind frei verfügbar.

                          Gruß Bernhard
                          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                          Kirchspiel Rheinswein
                          Folgende Namen:

                          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                          Mitglied im VFFOW
                          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                          Kommentar

                          • Alina93
                            Benutzer
                            • 23.09.2012
                            • 73

                            #14
                            Endlich sind die Kopien der Akten da! Ich freue mich total...
                            Liebe Grüße
                            Alina

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X