KB Budeningken, Kreis Ragnit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    KB Budeningken, Kreis Ragnit

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1865 und davor
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Budeningken, Kreis Ragnit


    Guten Morgen zusammen!

    Da ich nun wieder Zeit für die Forschung habe, würde ich mich nun endlich gerne meinen Sausmikats aus Ostpreußen widmen. Mein 3-fach Urgroßvater Fritz Sausmikat wurde am 24.04.1865 in Budeningken geboren und war evangelisch.
    Wo finde ich die Kirchenbucheinträge? Gibt es evtl. etwas bei den Mormonen?

    Über hilfreiche Antworten würde ich mich auch hier wieder freuen.

    Danke und viele Grüße aus dem Norden,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Budeningken

    Hallo Jacq,

    da wirst Du Dir wohl die Mormonen-Filme von Tilsit (Landgemeinden, Taufen 1853-1874) bestellen müssen, wozu Budeningken evgl. eingepfarrt war, da sich im EZA Berlin nur die Taufbücher bis 1818 befinden - siehe: http://wiki-de.genealogy.net/Ostpreu...e_Kreis_Tilsit

    sowie: https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F124549 (Film 6309584).

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Andreas,

      vielen lieben Dank mal wieder für deine Hilfe!

      Ohje, das sind jede Menge einzelne Filme. Mal sehen, wie ich vorgehe.


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Lotharius
        Neuer Benutzer
        • 26.02.2012
        • 3

        #4
        Hallo jacq,

        wenn mich nicht alles täuscht gehörte Budeninken im KreisTilsit-Ragnit zum Kirchspiel Kraupischken (ab 1938 in Breitenstein umbenannt). Im EZA in Berlin findest Du die KB von Kraupischken. Wenn Du zwei Monate Zeit hast bis ein Platz im Lesesaal frei ist -viel Glück. Habe selbst erfolgreich zu Budeninken im EZA gesucht.

        Gruß Lothar

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Hallo Lothar,

          auch Dir Dankeschön!

          Welches ist nun das richtige KB? Tilsit oder Kraupischken? Ich bin irritiert.


          Viele Grüße,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            wenn hier von "Budeningken,Kreis Ragnit" die Rede ist dann ist es das B. im Kreis Ragnit. Ab 1938 "Budingen". Ein Budeningken gab es wohl auch im Nachbarkreis Tilsit! Für Erstgenanntes aber war das zuständ. evgl. Kirchspiel Kraupischken. Kirchenbücher von Kraupischken gibt es nicht nur im EZAB Berlin, sondern auch bei den "Mormonen" (also bundesweit in deren Familienforschungsstellen). Und zwar extrem umfassend von den 1700er-Jahren bis 1944 (alles mit Lücken) auf 69 Microfilmrollen.
            Fotos der Kirche Kraupischken/Breitenstein aus der Jetzt-Zeit sende ich gern per E-Mail. Bitte Mailadresse per PN an mich. Grüsse aus Oberbayern. Lars
            Nachtrag: ich kann nicht völlig ausschliessen, dass (auch) dieses Budeningken später mal zum Ksp Tilsit-Land gehörte,möglw. nach Errichtung des neuen Kreises Tilsit-Ragnit. Die Quelle ist mir aber zu unsicher!
            Zuletzt geändert von lajobay; 06.01.2013, 01:10.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              2 x Budeningken

              Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
              ... wenn hier von "Budeningken,Kreis Ragnit" die Rede ist dann ist es das B. im Kreis Ragnit. Ab 1938 "Budingen". Ein Budeningken gab es wohl auch im Nachbarkreis Tilsit! ...
              Ja, Jacq,

              es gab wohl definitiv zwei Orte namens Budeningken: Budeningken, Kreis Tilsit (wozu ich Dir Informationen gegeben hatte) und Budeningken, Kreis Ragnit, nach dem Du ja wohl ursprünglich gesucht hattest - siehe auch: http://www.kartenmeister.com/preview...sp?CitNum=2744 und http://www.kartenmeister.com/preview...sp?CitNum=3107.

              Also werden Lars und Lothar wohl richtig liegen, dass Du in den KB von Kraupischken nachschauen solltest, wenn Dein Altgroßvater in Budeningken, Kreis Ragnit geboren wurde!

              Schönen Sonntag, Andreas

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9744

                #8
                Moin,

                Danke Andreas, Lothar und Lars!

                Ich muss ehrlich sagen, das hat mich auch damals verwirrt, als der Geburtsort auftauchte. Werde mich mal mit den beiden Einträgen beschäftigen - Einmal 47, einmal 22 Filme. 1767 - 1874 und 1736 - 1944.

                Dein Angebot nehme ich gerne an, Lars. PN mit Mailadresse folgt!

                Einen schönen Sonntag wünsche ich!


                Gruß,
                jacq
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                Lädt...
                X