Hedwig Malzahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2242

    Hedwig Malzahn

    Es wird angenommen, dass Hedwig MALZAHN, evangelisch, * um 1910, aus dem Kreis Briesen, möglicherweise aus dem Dorf Rheinsberg, in Westpreußen stammte. Sie lebte nach 1920 im Kreis Ruppin in Brandenburg, wo sie 1928 bei der Taufe meiner Mutter in Rüthnick als Patin auftritt. Ihre Spur verliert sich nach 1930; evtl. hat sie geheiratet oder ist verzogen.
    Frage: Wer hat Hinweise auf ihre Person oder Personen mit diesem Namen aus dem Kreis Briesen und weitere Vorschläge, wie sich weitere Informationen finden lassen?

    Vielen Dank!
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • Uwe

    #2
    RE: Hedwig Malzahn

    Hi

    Der von der gesuchte Familienname war in den Provinzen Westpreußen und Posen relativ weit verbreitet. Ich kann dir zwar nicht in deinem spezifischen Fall weiterhelfen, aber ich würde an deiner Stelle auch nach folgenden Namensvariationen suchen:

    Mollzahn, Molzahn, Molcan, Moltzahn, Maltzahn

    Gruß
    Uwe

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2242

      #3
      RE: Hedwig Malzahn

      Guten Tag, Uwe,

      vielen Dank für Deine Nachricht. Ich werde auch Pommern im Auge behalten, zumal ein Jens Malzahn mit Vorfahren aus diesem Gebiet sich gemeldet hat.

      Ich grüße Dich in Portland, wo ich 1984 heiße Sommertage erlebt habe.

      Willi
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • Katarina1957
        Benutzer
        • 22.10.2010
        • 18

        #4
        Lieber Uwe, ich bin ganz neu hier.Beim Durchstöbern der einzelnen Seiten fand ich schnell heraus, dass du ein erfahrener Ahnenforscher bist.
        Vielleicht kannst du mir helfen.
        Ich suche irgendetwas von meinen Vorfahren. Meine Schwiegereltern und mein Mann sind frühzeitig verstorben und haben mir nichts bzw. nur ganz wenig über ihre Familie hinterlassen.
        Albertine Molzahn geb. Bertin in Radonsk Krs. Tempelburg am 19.Juni 1878
        August Molzahn (Sohn) 27.4.1907 geb. in Radons
        Gertrud Molzahn geb. Rasch geb. 18.12.1921 in Sobbowitz (heute: Dirschau, Lk Danzig)
        Danke für deine Bemühungen

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2242

          #5
          Molzahn und Rasch

          Zitat von Katarina1957 Beitrag anzeigen
          Lieber Uwe [?], ich bin ganz neu hier.
          Albertine Molzahn geb. Bertin in Radonsk Krs. Tempelburg am 19.Juni 1878
          August Molzahn (Sohn) 27.4.1907 geb. in Radons
          Gertrud Molzahn geb. Rasch geb. 18.12.1921 in Sobbowitz (heute: Dirschau, Lk Danzig)
          Guten Tag, Katarina,

          wenn Du in Westtpreußen suchst, lohnt sich ein Besuch auf www.westpreussen.de mit einer umfangreichen Einwohnerdatenbank, einem Ortsverzeichnis mit Hinweisen zu Standesämtern, Kirchspielen und Archiven sowie einem aktiven Forum.

          Dort findest Du 19 x Rasch und 46 x Molzahn, wobei Du auch Malzahn berücksichtigen musst, da in diesem Fall dieselbe Person oder Familie öfter mal so oder so geschrieben wurde. Ob Deine Suchpersonen dabei sind, habe ich nicht überprüft.

          Für Pommern empfehle ich www.pommerscher-greif.de und www.pommerndatenbank.de.

          Außerdem ist www.kartenmeister.com bei einer Ortssuche in Pommern und Westpreußen ebenfalls hilfreich. Dort gibt es unter "View Emails of Interested People" Email-Adressen von Forschern mit Suchnamen in manchen Orten. Eine Kontaktaufnahme kann hin und wieder zum Erfolg führen.

          Jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner weiteren Suche. Bei Fragen melde Dich ruhig!
          Zuletzt geändert von clarissa1874; 24.10.2010, 12:17. Grund: Ergänzung
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          Lädt...
          X