FN Lepinat, Klöss, Ort Praßlau, Zelazkowizna / Kr. Suwalki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guido871
    Benutzer
    • 07.12.2012
    • 42

    FN Lepinat, Klöss, Ort Praßlau, Zelazkowizna / Kr. Suwalki

    Hallo zusammen,

    suche Vorfahren oder Informationen zu:

    Lepinat Franz *1902 in Praßlau / Kr. Goldap

    Klöss Bertha *1915 in Zelazkowizna / Kr. Suwalki

    Danke bis bald.

    L.G. guido871
    Zuletzt geändert von guido871; 10.12.2012, 01:03.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Präslauken = ab 1938: Praslau, Kreis Goldap, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Szittkehmen. Standesamtsregister existieren keine mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat Filme der Kirchenbücher von 1747 bis 1874.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • vossy
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2012
      • 217

      #3
      Lepinat

      Hallo,

      im Einwohnerverzeichniss 1939 sind in Praßlau
      folgende Lepinat vermerkt:

      L, August Altsitzer
      L, Franz Bauer 20ha
      L, Gustav Bauer 32,5 ha
      L, Michael Rentenempfänger

      Gruß
      vossy
      FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
      Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
      Satticken Krs.Goldap
      FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
      FNStuhrmannKlein Nuhr
      FNKristahnKlein Nuhr
      FNDanne(n)bergKlein Nuhr
      FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

      Kommentar

      • guido871
        Benutzer
        • 07.12.2012
        • 42

        #4
        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Präslauken = ab 1938: Praslau, Kreis Goldap, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Szittkehmen. Standesamtsregister existieren keine mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat Filme der Kirchenbücher von 1747 bis 1874.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer


        Hallo Friedhard,

        danke für den Hinweis, dann werde ich es mal in Leipzig probieren.

        Gruß Guido

        Kommentar

        • guido871
          Benutzer
          • 07.12.2012
          • 42

          #5
          Zitat von vossy Beitrag anzeigen
          Hallo,

          im Einwohnerverzeichniss 1939 sind in Praßlau
          folgende Lepinat vermerkt:

          L, August Altsitzer
          L, Franz Bauer 20ha
          L, Gustav Bauer 32,5 ha
          L, Michael Rentenempfänger

          Gruß
          vossy

          Hallo vossy,

          danke für deine Mühe. Franz Lepinat ist ja auch dabei. Sehr interessant.
          Was ist denn ein Altsitzer ?

          Gruß Guido

          Kommentar

          • vossy
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2012
            • 217

            #6
            Lepinat

            Hallo,

            nach meiner Kenntnis ist das ein Altenteiler
            also jemand der seine Landstelle an einen
            Nachfolger abgegeben hat.

            Gruß
            vossy
            FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
            Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
            Satticken Krs.Goldap
            FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
            FNStuhrmannKlein Nuhr
            FNKristahnKlein Nuhr
            FNDanne(n)bergKlein Nuhr
            FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
            FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
            FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

            Kommentar

            Lädt...
            X