Altpreußische Geschlechterkunde Alte Folge 15 und NF Bd 04, 21, 22, 30 und 35 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    Altpreußische Geschlechterkunde Alte Folge 15 und NF Bd 04, 21, 22, 30 und 35 gesucht

    Hallo Liebes Forum,

    in der Suche habe ich immer die Bände gefunden in welcher der FN Kotowski nicht vorkommen soll. Daher die bitte an alle welche die Bänder besitzen mir bitte Auskunft über folgende Bände zu geben:

    Altpreußische Geschlechterkunde - Alte Folge:

    Kotowski Jahrgang 15, Seite 78


    Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge:

    Kotowski Band 04, Seite 135
    Kotowski Band 21, Seite 698
    Kotowski Band 22, Seite 591
    Kotowski Band 30, Seite 580
    Kotowski Band 35, Seite 75, 85

    Derzeit bin ich in Berlin an einem toten Punkt angekommen, da aber ein Großteil meiner Familienangehörigen (die anderen Urgroßväter) aus Posen und Schlesien stammen, möchte ich nicht ausschließen das auch West- oder Ostpreußen dabei waren. Deswegen möchte ich meinen toten Punkt durch vielleicht neue Impulse in eine neue Richtung führen.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung vorab.

    Gruß DaveMaestro


  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    APG Jg.15 , S.78

    Personennamen um die Goye 1560-1625 (von Martin Rohr)

    6.Kölmer zu Guja i.J. 1670 (mußt mal um oder bei Angerburg suchen , glaub das muß dort liegen)

    Kattowski (auch Kottowski) , 4,2 Huben .

    mehr stand da leider nicht .
    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Hans-Joachim Liedtke
      • 14.02.2008
      • 812

      #3
      Hallo aus dem Norden !

      APGNF Bd.4 , S.135

      Es ist ein Hinweis auf eine Abhandlung über " Preußen und die Weimarer Republik " , verfaßt von Georg Kotowski .

      Keine Familienrelevante Daten enthalten .
      Man sollte seine Erwartungen in Bezug auf die Bände der APG nicht zu hoch schrauben .
      Gruß , Joachim

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Georg Kotowski

        Hallo Joachim,

        danke für die Info. Da Prof. Dr. Georg Kotowski in Berlin Gründer der Freien Universität war, habe ich seine Daten bereits .
        Dr. Georg Kotowski
        * 12.06.1920 in Thorn (heute: Polen, Herzogtum Kujawien-Pommern),
        † 29.11.1999 in Berlin




        Gruß und Dank DM


        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1622

          #5
          Gertrud Kotowski

          Dann gab es da noch Prof. Dr. Gertrud Kotowski, eine der wenigen Frauen welche im Deutschen Reich einen Doktortitel erhielten:

          Kotowski, Gertrud *7.2.1910 Schönsee (Krs. Thorn, Westpreußen); RG-Stu*dienanstalt Cecilienschule Berlin-Wilmersdorf Frühj. 29; Stud. TH Berlin; wiss. Lehramtsstaatsexamen (Ma, Ph; Ch) Dez. 35; Telefunken: Mitarb. im Prüffeld 35/36; Dt. Versuchsanstalt f. Luftfahrtforschung Berlin-Adlershof: Mitarb. In*stitut f. Bordgeräte und Navigation 38; TH Berlin: wiss. Mitarb. (b. K. Klotter) am Vierjahresplan-Institut f. Schwingungsforschung, Abt. IV Mech. seit April 40; Rig. 16.10.42, Prom. 42, Diss.: Untersuchungen über die inhomogene Mathieusche Differentialgeichung (Erzwungene rheolineare Schwingungen) (TH Berlin, Berichter Karl Klotter – Mech., Mitberichter Hamel).
          Quelle: Diss. mit Lebenslauf.


          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            Hallo aus dem Norden !

            APGNF Bd.30, S.580

            Hinweis auf das Westpreußen-Jahrbuch , Band 43 (1993) , darin enthalten :

            Abhandlung von Stefan W. Kotowski : Die deutsche Volksgruppe im Vorkriegspolen .


            APGNF Bd.35 , S.75

            Die Teilnehmer an den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 350jährigen Bestehen der Uni Kbg. im Jahre 1894

            Anhang : 1.Alph. Verz. d. Ehrengäste - Kotowski , Gymnasialdirektor , Lyck

            S.85

            Verzeichnis der im Secretariat der Uni angemeldeten Teilnehmer (bezieht sich auf die vor genannte Feier)

            Kotowski , August , Gymn.-Direktor Lyck , (bei Mas. seit 1866)

            Gruß , Joachim

            Mehr hab ich nicht !
            Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 02.12.2012, 19:52.

            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #7
              Lyck

              Hallo Joachim,

              danke für die Eintragungen :-).
              Den August Kotowski habe ich auch schon seine Daten:
              August Eduard Kotowski (* 11. August1848 zu Rhein; † 9. Oktober1933 in Lyck) war ein deutscher Gymnasiallehrer in Ostpreußen.[1]

              dessen Sohn war Wilhelm Otto Helmuth Kotowski * 11.4.1892 in Lyck bis 1976 in Freiburg und dessen Sohn H. müsste noch unter den Datenschutz fallen .

              In Ostpreußen gab es noch in Funken, in Königsberg und Lyck Adressbucheinträge.
              In Westpreußen Graudenz, Lalkau kenne ich auch noch Adressbucheinträge bzw. Kirchbüchereintragungen.

              Vielleicht bringen
              ja noch die fehlenden Bänder
              Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge:
              Kotowski Band 04, Seite 135
              Kotowski Band 21, Seite 698
              Kotowski Band 22, Seite 591
              etwas interessantes.

              Stefan W. Kotowski wird mit mehreren Autorensynonymen geführt, ist aber laut Autorenverzeichnis die gleiche Person.
              Albert S. (Stefan) Kotowski
              Wojciech S.(Stefan) Kotowski
              Er lehrt noch als Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

              Vielen Dank noch einmal an Joachim fürs Nachschlagen.

              Gruß und Dank Dave
              Zuletzt geändert von DaveMaestro; 02.12.2012, 20:35. Grund: Ergänzung zu Stefan W.


              Kommentar

              • DaveMaestro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2012
                • 1622

                #8
                Folgende Bände fehlen noch

                Hallo,

                hat jemand noch folgende Bände und kann Nachschlagen?
                Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge:
                Kotowski Band 04, Seite 135
                Kotowski Band 21, Seite 698
                Kotowski Band 22, Seite 591


                DANKE!


                Kommentar

                • DaveMaestro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.03.2012
                  • 1622

                  #9
                  Folgende Bänder fehlen noch

                  Hallo Liebes Forum,

                  inzwischen habe ich das Buch von Peter Michael Kotowski (2011) eingesehen und weiß nun, dass der Volkssschullehrer Wilhelm Joseph Kotowski (1879) von 1900 bis 1910 in Schönsee als Volksschullehrer unterrichtete. Von 1910 bis 1920 lebte er direkt in Thorn.
                  Während diesen 20 Jahren gab es 10 Nachkommen, welche mit Ihrem Vater nach Berlin zogen:
                  http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0022/vlk-0022-0583.jpg

                  Bisher konnte ich aber keine Schnittpunkte zu meinem Igna(t)z finden.
                  Allerdings dürfte die Hälfte der Berliner Adressbucheinträge auf diese Familiensippe aus Westpreußen zurückgehen und sind vorerst Berliner spuren, welche ich nicht verfolgen muss .

                  Gruß DM

                  Quellen der Nachfahren aus Westpreußen (fünf der Zehn Geschwister):

                  Alfons Michael Kotowski (1903–1994), deutscher Chemiker
                  Paul Kotowski (1904–1971), deutscher Physiker
                  Georg Kotowski (1920–1999), deutscher Politiker und ehemaliges Mitglied des Bundestages
                  https://dmv.mathematik.de/die-dmv/10...k-klu-kyz.html
                  +Kotowski, Gertrud *7.2.1910 Schönsee (Krs. Thorn, Westpreußen); RG-Stu*dienanstalt Cecilienschule Berlin-Wilmersdorf Frühj. 29; Stud. TH Berlin; wiss. Lehramtsstaatsexamen (Ma, Ph; Ch) Dez. 35; Telefunken: Mitarb. im Prüffeld 35/36; Dt. Versuchsanstalt f. Luftfahrtforschung Berlin-Adlershof: Mitarb. In*stitut f. Bordgeräte und Navigation 38; TH Berlin: wiss. Mitarb. (b. K. Klotter) am Vierjahresplan-Institut f. Schwingungsforschung, Abt. IV Mech. seit April 40; Rig. 16.10.42, Prom. 42, Diss.: Untersuchungen über die inhomogene Mathieusche Differentialgeichung (Erzwungene rheolineare Schwingungen) (TH Berlin, Berichter Karl Klotter – Mech., Mitberichter Hamel).
                  Quelle: Diss. mit Lebenslauf.

                  http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0034/VLK-0034-0654.jpg
                  Kotowski, Erika *10.05.1908, Lehrerin

                  Damit fehlen mir nur noch:
                  hat jemand noch folgende Bände und kann Nachschlagen?
                  Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge:
                  Kotowski Band 04, Seite 135
                  Kotowski Band 21, Seite 698


                  Gruß DaveMaestro
                  Zuletzt geändert von DaveMaestro; 20.01.2013, 19:00. Grund: Schwester Erika gefunden, Link korrigiert


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X