Standesamtsunterlagen von Gauden, Kreis Braunsberg, FN Kalb/Knoblauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MBettina
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2010
    • 224

    Standesamtsunterlagen von Gauden, Kreis Braunsberg, FN Kalb/Knoblauch

    Hallo,
    wer kann mir sagen, wo ich Standesamtsunterlagen oder KBs von Gauden, Kreis Braunsberg finden kann? Suche Traueintrag und Sterbeeintrag von Rosa Knoblauch geb. Kalb, die 1919 noch als Witwe von N.N. Knoblauch in Gauden lebt, geboren ca. um 1850 in Langwalde, Kreis Braunsberg.
    Danke und Gruss,
    Bettina
    Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
    http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Kirchenbücher für Gauden , gehörte zum Kirchspiel Peterswalde mit Kirschienen , Kl.Lausitten , Lilienthal , Nalladen , Pelten und Rosenwalde gibt es in Leipzig folgende :
    * 1636-1756 , + 1682-1803 sowie ~ 1636-1735 Auszüge und oo 1636-1730 .
    Dazu findet man in Münster und Bückeburg * 1757-1889 , oo 1637-1643 , 1645-1823 .
    Standesamtsunterlagen entziehen sich meiner Kenntnis .

    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • MBettina
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2010
      • 224

      #3
      Hallo Joachim,
      danke für die Info und viele Grüße,
      Bettina
      Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
      http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Vom Standesamt Peterswalde, Kreis Braunsberg, existieren keine Standesamtsregister mehr.
        Langwalde, Kreis Braunsberg, hat ein eigenes kath. Kirchspiel und gehörte zum ev. Kirchspiel Mehlsack. Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg hat Filme der Kirchenbücher: ~ 1629-1806, oo 1566-1800, # 1682-1782, 1847-1882.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • MBettina
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2010
          • 224

          #5
          Hallo Herr Pfeiffer,
          besten Dank für die Info.
          Freundliche Grüße,
          Bettina
          Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
          http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

          Kommentar

          • Memoria
            Benutzer
            • 02.03.2013
            • 9

            #6
            Kirchenbücher Peterswalde/ Bestand in Bückebürg

            Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
            Hallo aus dem Norden !

            Kirchenbücher für Gauden , gehörte zum Kirchspiel Peterswalde mit Kirschienen , Kl.Lausitten , Lilienthal , Nalladen , Pelten und Rosenwalde gibt es in Leipzig folgende :
            * 1636-1756 , + 1682-1803 sowie ~ 1636-1735 Auszüge und oo 1636-1730 .
            Dazu findet man in Münster und Bückeburg * 1757-1889 , oo 1637-1643 , 1645-1823 .
            Standesamtsunterlagen entziehen sich meiner Kenntnis .

            Gruß , Joachim
            Sehr geehrter Herr Liedtke,

            mit Freude las ich Ihre Angabe, dass Taufbücher der Jahre 1757-1889 in Münster und Bückeburg vorliegen würden. Ich suche nach Plohmann in Kirschienen (und darüber hinaus) in den 1870/80er Jahren und würde mich sehr freuen, wenn die Taufbücher bis in das Jahr 1889 reichen würden.

            Der Katalog des Staatsarchives Bückeburg liefert jedoch:


            Depositum 44
            Archivaliensammlung Historischer Verein für Ermland e. V.
            Nr. 220

            Kirchspiel Peterswalde (Krs. Braunsberg)
            Heiratsregister 1637-1643, 1645-1823
            Taufregister 1757-1828
            (Filmlänge: 26 m)

            Handelt es sich bei Ihrer Angabe um einen Tippfehler?

            Ich üwrde mich über eine kurze Antwort freuen.

            Mit freundlichen Grüßen

            John Karl Herrmann

            Kommentar

            • MBettina
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2010
              • 224

              #7
              Standesamtsunterlagen von Gauden, Kreis Braunsberg

              Hallo Herr Herrmann,
              mir liegt eine Liste mit den KB-Filmen vor, die man in Bückeburg als Mikrofilmduplikat bestellen kann. Demnach gibt es dort tatsächlich einen Film mit Taufen von Peterswalde, Braunsberg, der bis 1889 reicht. Es handelt sich um den Film Nr. 220.
              Viele Grüße,
              Bettina Müller
              Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
              http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

              Kommentar

              • Hans-Joachim Liedtke
                • 14.02.2008
                • 812

                #8
                Hallo aus dem Norden !

                Peterswalde Kr. Braunsberg Film Nr.220/221
                220 = oo 1637 - 1643 ; 1645 - 1823 ; * 1757 - 1828 ;
                221 = * 1828 - 1889

                Leipzig hat : * 1656 - 1756 ; + 1682 - 1803 ;

                Münster / Bückeburg haben : * 1757 - 1889 ; oo 1637 - 1643 ; 1645 - 1823 ;

                Nur in Münster = * 1636 - 1735 Auszüge ; oo 1636 - 1730 ;


                Diese Angaben sind veröffentlicht in SO 90 (Die Bevölkerung der Ermlandes 1773) , sowie in der Liste des Staatsarchivs Bückeburg .

                Gruß , Joachim

                Kommentar

                • Memoria
                  Benutzer
                  • 02.03.2013
                  • 9

                  #9
                  Liebe Frau Müller, lieber Herr Liedtke,

                  ich freue mich sehr über Ihre Bestätigungen, das stimmt mich zuversichtlich in der betreffenden Linie weiterzukommen. Offenbar stimmt die Angabe im Online Katalog des Staatsarchives nicht, dort ist bei dem Dep. 44 Nr. 220 "Taufregister 1757-1828" angegeben. Manchmal hat man ja auch Glück!

                  Mit freundlichen Grüßen

                  John Karl Herrmann

                  Kommentar

                  • Nadine_K
                    Benutzer
                    • 10.02.2013
                    • 83

                    #10
                    Peterswalde

                    Hallo Hr. Herrmann,

                    sind Sie mit den Kirchbüchern schon weiter gekommen?

                    Viele Grüße aus München


                    Nadine Keuchel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X