Enoch Christiaen Wiggertsz aus Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roelof
    Benutzer
    • 28.10.2012
    • 5

    Enoch Christiaen Wiggertsz aus Königsberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1695-1719
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Königsberg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Ich lebe in den Niederlanden und Ich untersuche die Geschichte einer Niederländischen Familie namens 'Wiggers'. Diese Familie hat mehr als zwei Jahrhunderten in der ehemaligen Niederländisch-Ostindien gelebt. Ich habe eine ziemlich vollständige Genealogie dieser Familie konstruieren können.
    Ich habe festgestellt, dass der älteste 'Wiggers' als Enoch Christiaen Wiggertsz am 04.12.1719 mit einem VOC-Schiff nach Batavia in Niederländisch-Ostindien abgefahren ist. In der Liste der Passagiere des VOC-Schiffes steht dass er aus Coningsbergen kam. Es ist jetzt ziemlich sicher daß damit Königsberg in Ostpreußen gemeint worden ist.

    Ich möchte wissen, ob jemand mir sagen kann, wo es irgendwelche Websites, Bücher oder Archive gibt, wo ich finden kann ob Enoch Christiaen Wigger(t)s(z) in Königsberg, Ostpreußen geboren wurde. Er sollte um 1700 geboren worden sein.
    Mit freundliche Gruße, Roelof
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    #2
    Hallo Roelof, zunächst einmal Glückwunsch zu den Ergebnissen deiner Forschung! Das klingt nach einer Menge Arbeit :-) Bei dem Vornamen Enoch fiel mir als allererstes "Schottland" ein. In der Gegend um Danzig und Königsberg siedelten damals so einige Schotten, ich meine mich sogar zu erinnern, daß es irgendwo einen Ort namens Neu-Schottland gab. Von Königsberg selbst ist eine recht große Anzahl an evangelischen Kirchenbüchern erhalten geblieben, die heute im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin zu finden sind (ezab.de). Für eine Recherche dort müsste man allerdings wissen, ob Enoch tatsächlich reformierten Glaubens war, und am besten auch, in welchem Stadtteil er gelebt hat. Sonst wird die Suche richtig langwierig :-) LG, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    • Hans-Joachim Liedtke
      • 14.02.2008
      • 812

      #3
      Hallo aus dem Norden.

      Es gibt eine Liste über Königsberg von 1704, dort ist der Name allerdings nicht zu finden.
      Muss aber eine Einschränkung machen, in dieser "Einwohnerliste" sind nur die "Bürger" von Königsberg erfaßt, das heißt: Nur wer das kleine oder große Bürgerrecht erwarb, wurde in dieser Liste erfasst.
      Die einfachen Bewohner wurden erst sehr viel später in diesen Listen aufgenommen.
      Diese Liste von 1704 ist die Älteste die zu finden ist, es soll zwar noch eine von 1700 geben aber die ist wohl als verschollen anzusehen, davor existiert nichts, es wurden keine Aufzeichnungen vorgenommen.

      Gruß, Joachim

      Kommentar

      • Roelof
        Benutzer
        • 28.10.2012
        • 5

        #4
        Enoch Christiaen Wiggertsz aus Königsberg

        Hallo Tina und Joachim,
        Danke für die Hilfe.
        Es ist mir jetzt deutlich geworden dass der Enoch Christiaen Wiggertsz nicht unbedingt in Königsberg gelebt haben muss. Es ist auch möglich dass er nur mit einem Schiff aus Königsberg kam.
        Grüss, Ralf.

        Kommentar

        Lädt...
        X