Familiensuche in Ostpreußen - Lau aus Pareyken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MuniCorleone
    Neuer Benutzer
    • 08.11.2012
    • 3

    Familiensuche in Ostpreußen - Lau aus Pareyken

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin schon seit längerer Zeit dabei Informationen über meinen Großvater mütterlicherseits zu sammeln. Ich habe auch Informationen bereits über seine Kriegsgefangenschaften und den Fluchten daraus und generell seine militärische Laufbahn erhalten. Doch leider sind die Daten über ihn teilweise verschollen. Als ich noch klein war (ca. 1,5 Jahre - bin jetzt 23) ist mein Opa gestorben und es kamen kurz drauf irgendwelche Unterlagen wo drin stand dass er scheinbar Geologe war und eben Offizier etc. Meine Oma etc wussten davon nichts (also die Sache mit Geologie), weil mein Opa wohl immer sehr schweigsam war und kaum was erzählt hat. Er war mehr so ein Eigenbrödler der froh war wenn er seine Ruhe hatte. Die einzigen Dinge die meine Oma weiß sind dass er in einem Ort namens Pareyken geboren wurde, denn er erzählte sehr oft vom schönen kurischen Haff und generell hat er viel von seiner Flucht aus der Kriegsgefangenschaft erzählt und er war total vernarrt in Russland und die Menschen dort.

    Leider finde ich über den Ort Pareyken kaum etwas im Netz, das einzige was ich rausgefunden habe ist das der Ort früher ca. 390 Einwohner hatte. Das ist ja wirklich sehr wenig daher muss doch irgendwo ein Verzeichnis zu finden sein wo die Familien aufgeführt sind. Zumal mein Opa ja scheinbar studiert haben muss wenn er Geologe war und er hatte auch so ein 'Z' auf der Stirn. Darüber habe ich rausgefunden dass dieses Zeichen früher ein Zeichen von Studentenverbindungen war. Doch wo er studiert haben könnte das weiß ich nicht.

    Der Familienname ist Lau. Mein Opa hieß Fritz Lau.
    Würde mich echt freuen wenn mir jemand Tipps geben könnte wie ich die Sache weiter verfolgen kann, da es den Ort Pareyken scheinbar unter dem Namen nicht mehr gibt. Habe mich auch mal an die russiche Botschaft gewandt und gefragt ob die wüssten wie der Ort heute heißt oder ob es den noch gibt, ihnen war der Ort aber unbekannt, laut Internet gehörte es aber zu Russland.

    Naja...wie gesagt freue mich über Tipps!
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #2
    In dieser Auflistung http://www.progenealogists.com/germa...ssia/pru-p.htm steht der Ortsname sogar 2x drin. Einmal im Kreis Labiau und einmal im Kreis Wehlau. Ich verschiebe den Thread mal ins Ostpreussen Forum, damit dir dort geholfen werden kann.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar

    • MuniCorleone
      Neuer Benutzer
      • 08.11.2012
      • 3

      #3
      Super, danke Ich glaube es wird das Pareyken im Landkreis Labiau sein, denn das lag wohl am südlichen Teil des Kurischen Haffs, das würde dann Sinn machen wenn er davon oft erzählt hat. Das könnte schonmal ein kleiner Anhaltspunkt sein...hoffe ich Mein Opa ist 1913 geboren. Leider gibt es keine Infos über seine Eltern in unseren Stammbüchern.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Pareyken = ab 1938: Goldberg = [russ.:] Zelenoe, Kreis Labiau = Polessk, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und gehörte zum Kirchspiel Legitten. Standesamtsregister existieren keine mehr. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Glenda_Perkins
          Benutzer
          • 12.08.2012
          • 33

          #5
          Pareyken

          Zitat von MuniCorleone Beitrag anzeigen
          Super, danke Ich glaube es wird das Pareyken im Landkreis Labiau sein, denn das lag wohl am südlichen Teil des Kurischen Haffs, das würde dann Sinn machen wenn er davon oft erzählt hat. Das könnte schonmal ein kleiner Anhaltspunkt sein...hoffe ich Mein Opa ist 1913 geboren. Leider gibt es keine Infos über seine Eltern in unseren Stammbüchern.
          Das kommt mir bekannt vor. Mein Opa Ernst Otto Neumann ist 1911 in Pareyken, Kr. Labiau, geboren. Den Geburtsort habe ich auch nur über seine Sterbeurkunde rausgefunden. Es wurde auch nichts erzählt von früher.

          Ich drücke Dir die Daumen, das Du trotzdem was herausfinden kannst. Ich warte noch auf Antworten von verschiedenen Archiven. Aber da muss man Geduld haben.

          LG von mir

          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            Hallo aus dem Norden !

            In Leipzig sind Filme vom KiSpi Legitten , desgleichen bei den Mormonen , allerdings weit vor Deiner angegebenen Zeit - 1668 - 1826 , die werden wohl nichts nützen .
            Danach sind mir keine weiteren Bücher bekannt .

            Gruß , Joachim

            Kommentar

            • MuniCorleone
              Neuer Benutzer
              • 08.11.2012
              • 3

              #7
              @Glenda_Perkins:

              Hi, darf ich fragen bei welchen Archiven du angefragt hast? Wäre super nett, dann würd ich da auch ganz gern mal nachforschen.

              Dir auch viel Glück!

              Kommentar

              Lädt...
              X