Standesamtsunterlagen Thorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    Standesamtsunterlagen Thorn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1892 - 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Thorn
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo zusammen,

    mein Suchgebiet ist zwar einiges südlicher, aber hier und heute möchte ich meiner Tante ein wenig unter die Arme greifen.

    Der Wehrpass ihres Vaters nennt Thorn, Bez. Thorn/Polen als Geburtsort, den 20.11.1892(!) als Datum, die Eltern sind als Hermann Berg, Bahnbeamter und seine Frau Bertha, geb. Alex genannt.
    Als der besagte Wehrpass 1938 für die Registrierung beim Landsturm ausgestellt wurde, war Thorn schon 20 Jahre polnisch.
    Mein Problem ist, dass die Adressbücher von Thorn für 1892 (das Geburtsjahr), für 1897 und auch 1900 zwar einige Einträge "Berg" aufweisen, aber keinen Bahnbeamten.
    Jetzt bliebe noch ggf. die Suche in den Standesamtsunterlagen.
    Frage:
    wo kann ich, falls erhalten, die betreffenden StA-Unterlagen finden?

    mit freundlichem Gruss
    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2875

    #2
    Hallo Manfred,

    die Geburtsurkunde von 1892 befindet sich im Staatsarchiv in Thorn - Adresse anbei:



    Archiwum Państwowe w Toruniu
    87-100 Toruń, pl. Rapackiego 4
    tel: (56) 622-47-54
    fax: 621-01-29
    email: archiwum(at)torun.ap.gov.pl
    www.torun.ap.gov.pl

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Hallo Uwe,

      meinen herzlichen Dank für die praktische Hilfestellung!

      Eine grundsätzliche Frage, um nicht jedesmal das Forum, bzw. Dich bemühen zu müssen:
      wie / wo "steige" ich ein, um mit den gleichen spärlichen Informationen auf dieses Archiv (oder auf ein vergleichbares) zu stossen?

      Besten Dank im Voraus
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2260

        #4
        FN Alex in Westpreußen

        Guten Abend, Manfred,

        Wilhelmine Bertha ALEX, eine meiner Verwandten, wurde am 25.08.1876 in Gollub, Kreis Briesen, also unweit Thorn, geboren und dort evangelisch getauft.
        Ihre Eltern waren Johann ALEX und Anna geb. TESSMANN.

        Folgende Namen gibt es in Verbindung mit ALEX:

        Haak, Huhlgram, Nelson und Wohlgemuth

        Vielleicht gibt es eine Verbindung, zumal der Nachname ALEX relativ selten in Westpreußen vorkommt.

        Ist Dir schon www.westpreussen.de mit einer umfangreichen Einwohnerdatenbank und vielen nützlichen Tipps bekannt? Bei weiteren Fragen kannst Du Dich auch an mich wenden, da ich schon ziemlich intensiv im Thorner Raum geforscht habe und Hilfestellung geben kann.

        Schöne Grüße
        Willi
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 758

          #5
          Guten Morgen Willi,

          das ist ja interessant!
          Auch wenn diese Bertha Alex (geb. 1876) nicht die Frau vom Hermann Berg sein wird,
          die 1892 einen Sohn bekommt - das wären etwas unübliche 16 Jahre - wird es sich lohnen, der Spur zu folgen.
          Ich würde den Kontakt gerne an meine Tante weiterreichen, die sich zwar noch nicht mit der Ahnenforschung befasst hat, aber mit Foren, emails und dem Internet recht gut zurecht kommt.

          Vielen Dank
          Manfred
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2875

            #6
            Hallo Manfred,

            am Besten mit der Anfrage der Geburtsurkunde beginnen - auf der stehen dann weitere Infos zu den Eltern und dann immer eine Generation weiter zurück. Weitere Unterlagen gibt es nur im Archiv.

            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar

            • ManHen1951
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2012
              • 758

              #7
              Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
              am Besten mit der Anfrage der Geburtsurkunde beginnen - auf der stehen dann weitere Infos zu den Eltern und dann immer eine Generation weiter zurück. Weitere Unterlagen gibt es nur im Archiv.
              Uwe
              Guten Morgen Uwe.
              ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
              Meine Frage geht in die Richtung, wie / wo ich überhaupt das Archiv ermitteln kann, in dem dann u.U. Unterlagen finden könnte.

              Gruss
              Manfred
              FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
              FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

              FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
              FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
              FN Mattner, Brettschneider
              in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2875

                #8
                Hallo Manfred,

                hier nützliche Links:



                Kommentar

                Lädt...
                X