Domjewo? Wo lag das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daisy104
    Benutzer
    • 21.09.2012
    • 30

    Domjewo? Wo lag das?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): google


    Liebe Mitforscher,

    habe in meiner Ahnenliste jemanden, der in Domjewo geboren sein soll. Da er zweimal verheiratet war und der Sohn(geb. in Plock) von ihm ohne Angabe der Mutter ist, dachte ich, ich kann ein Archiv in Polen anfragen. Nur leider finde ich Domjewo nicht wirklich. Hoffe ihr könnt mir helfen.

    LG Mandy
  • daisy104
    Benutzer
    • 21.09.2012
    • 30

    #2
    und was heißt das jetzt?

    Kommentar

    • tvogel17
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2010
      • 514

      #3
      Hallo Mandy,

      ein Domjewo konnte ich nicht finden, höchstens ein Dobiejewo im Kreis Wongrowitz (zw. Wongrowitz und Gnesen).
      Bist Du sicher, daß Du es richtig gelesen hast und es nicht zufällig "Dombrowo" heißt. Davon gab es etliche.

      Welchen Namen suchst Du denn?

      Gruß

      Thomas

      Kommentar

      • Nik
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2012
        • 354

        #4
        Zitat von daisy104 Beitrag anzeigen
        und was heißt das jetzt?
        Das heißt, dass ich was geschrieben hatte, von dem ich im Nachhinein glaubte, dass ich mich vertan habe, ich erklär's gerne.

        Wenn man nach Domjewo googelt, stellt man zunächst fest, dass auch andere diesen Ort suchen. Und man erfährt, dass dieser Ort zum Kirchspiel Dombin gehörte. Irgendwie war ich dann auf Gombin gestossen, hab den "Fehler" aber erst nach Erstellen meines Beitrags bemerkt.

        Ich such aber gerne nochmal den Link, den ich mit eingestellt hatte, denn ganz so abwegig erscheint es mir jetzt gar nicht mehr.

        Gruß
        Nik

        Hier der Link: http://www.upstreamvistula.org/Parishes/Gabin_D.htm

        Kommentar

        • daisy104
          Benutzer
          • 21.09.2012
          • 30

          #5
          Hallo,

          danke erstmal an alle, die so schnell geantwortet haben.


          @Nik... habe mir den link angeschaut und habe einen Namen entdeckt, der so ähnlich klingt.

          Dobrzyków

          Schaue jetzt mal weiter ob ich was entdecke.

          LG Mandy

          Kommentar

          • Nik
            Erfahrener Benutzer
            • 18.08.2012
            • 354

            #6
            Hallo Mandy.

            dass Dobrzyków identisch mit Damjewo ist, kann ich mir nicht vorstellen. Kannst Du mal Dein Dokument hier einstellen, in dem der Ort genannt wird? Im Internet findet man ja einiges dazu, aber mir scheint, da hat irgendjemand mal was falsch entziffert und alle anderen übernehmen es. Man findet den Ortsnamen auch unter Dannenjewo und Damenjewo, woraus ich schließe, dass keiner den Ort bisher gefunden hat.

            Kommentar

            • Patra
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2009
              • 198

              #7
              Hallo Mandy,

              da du auch in OW-Liste diese Suche veröffentlicht hast, habe ich folgendes:

              wenn ich mich nicht täusche geht es in der Suchanzeige um Johann Fandrich, der am 3.3.1791 in Donji, Polen geboren wurde und am 27.6.1859 in Tarutino verstarb.

              Die Familie Fandrich siedelte sich in 1815 in Bessarabien/Tarutino an.
              Die Familie wurde bereits weitgehend erforscht.

              Die Ortsbezeichnung Domjewo habe ich bisher nur einmal gelesen und glaube nicht, dass da die schreibweise stimmt. Hast du dafür einen Scan?
              LG Patra

              Kommentar

              • daisy104
                Benutzer
                • 21.09.2012
                • 30

                #8
                Hallo Patra,

                ja du hast recht. Um diesen Johann geht es. Habe die Angaben vom Bessarabiendeutschen verein erhalten. Wo hast du die Angaben her, denn bei mir steht eben Domjewo / PL.

                Hier der Auszug
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • daisy104
                  Benutzer
                  • 21.09.2012
                  • 30

                  #9
                  Hallo nochmal,

                  habe gerade die Black sea german research-seite durchsucht.
                  Dort steht, er sei in Dombin, Kalisch, Poland geboren.

                  Überall steht was anderes. Komisch.

                  LG Mandy

                  Kommentar

                  • Patra
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.01.2009
                    • 198

                    #10
                    Hallo Mandy,

                    ich habe meine Angaben auf die Schnelle aus den Seiten von:

                    www.odessa3.org.

                    File: 329,284 Neu Elft Bessarabia - a Koblenz Extraction (E. Wise)

                    Film 14 R57neu/1421 Last First d/mo Year Place Remarks husband: Fandrich Gottlieb 25 Mar 1827 Tarutino m. 9 Nov 1845 in Tarutino wife: Hammel Karolina 15 Jun 1829 Tarutino children: no entry father: Fandrich Johann 3 Mar 1791 Donji, Poland mother: Doehling Elisabeth 1805 Prignitz, Prussia father: Hammel Johann 1 May 1806 mother: Ziebart Susanna Auch diesen Hinweis habe ich da gefunden:
                    Fandrich ancestors from Tornow, Poland

                    Hier hast du mal grob die Einwandererfamilien, die mit Sicherheit alle zusammen gehören: http://www.armin-zimmermann.eu/Bessa..._Tarutino.html
                    andrich Anna Louise Triegnitz Preußen + 8 Apr 1870. oo Johann bes187xd.txt Fandrich Dan. 1809 Solasky Polen Heimatbuch Tarutino Fandrich Daniel 12 Okt 1809 Golasky, Gostynin Polen + 1 Nov 1862. oo Louise Fredrich Arthur E. Flegel Fandrich Daniel 1778 Golasky Polen + 10 Jan 1837 Arthur E. Flegel Fandrich Daniel Solowa? Polen + 1 Nov 1862, 53 Jahre bes186xd.txt Fandrich Eleonore 1813 Domje Polen + 2 Feb 1868. oo Heinrich Hartfelder Arthur E. Flegel Fandrich Gottl. 1779 Gutschewerholland Polen Heimatbuch Tarutino Fandrich Gottl. 1806 Golasky Polen Heimatbuch Tarutino Fandrich Gottlieb 3 Feb 1779 Gutscherholland, Posen Polnisch Preußen + 22 Jan 1851. oo Anna Maria Mutschall. oo Anna Elisabeth Kaschub Arthur E. Flegel Fandrich Gottlieb 7 Okt 1806 Golaski, Gostynin Polen + 19 Feb 1868. oo Anna Maria Fremder Arthur E. Flegel Fandrich Gottlieb Gora Polen + 22 Jan 1851 bes185xd.txt Fandrich Gottlieb Golaski Polen + 19 Feb 1868 bes186xd.txt Fandrich Johann 3 Mär 1791 Dombin, Kalisch Polen + 27 Jun 1859. oo Anna Louise Dehling Arthur E. Flegel Fandrich Kjoh. 1791 Domje Polen Heimatbuch Tarutino Fandrich Maria Fiszema? Polen + 31 Jan 1871. oo Friedrich bes187xd.txt Fandrich Wilh. 1816 Tornow Polen Heimatbuch Tarutino Fandrich Wilhelm 1816 Tarnow, Salasky, Gostynin Polen oo Wilhelmine Guse Arthur E. Flegel

                    Ich glaube nicht, daß die Angaben vom Bessarabischen Verein stimmen. Zur Sicherheit kannst du ja mal nach der Quelle des Geburtseintrages fragen! Ich frage in der Zwischenzeit jemanden, der sich mit den Fandrichs schon auseinander gesetzt hat. Vielleicht kann ich dir dann mehr sagen.
                    Zuletzt geändert von Patra; 29.10.2012, 22:49.
                    LG Patra

                    Kommentar

                    • daisy104
                      Benutzer
                      • 21.09.2012
                      • 30

                      #11
                      Hallo,

                      also irgendwie stimmt hier irgendwas nicht. Glaube der Johann ist nicht der vater des Christoph. Ist nur ein gefühl, aber nirgens steht ein vater eingetragen. Was ganz sicher ist, dass der Christoph am 08.04.1881 in Katzbach gestorben ist im Alter von 71 Jahren. Also kann er nur um 1810 geboren sein. Und da setzte ich jetzt an.

                      Bin aber für jeden weiteren Tipp dankbar

                      LG Mandy

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X