Geburt in Allmoyen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 691

    Geburt in Allmoyen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1869
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Allmoyen, Kreis Sensburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Moin,
    ich brauche mal Eure Hilfe.
    In einer vorliegenden Sterbeurkunde wird als Geburtstag und-Ort der 19.Mai 1869,Allmoyen,Kreis Sensburg genannt.Hinweise zu den Eltern gab es da leide keine.Vater und Mutter waren unbekannt mit dem Hinweis,urkundlich nicht nachgewiesen.
    Nun meine Frage:Gibt es da überhaupt noch eine Möglichkeit, die Eltern zu finden?

    mfg Rocco
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    Allmoyen gehörte zum Kirchspiel Sorqquiten.
    Das einzige was erhalten ist, ist ein Familienbuch.
    Dieses befindet sich im EZA Berlin.
    Desweiteren solltest du versuchen die Grundbücher soweit vorhanden von Allmoyen zu sichten. Diese sollten im Allensteiner Archiv gelagert sein.

    Gruss Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • robinhood
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2008
      • 691

      #3
      Danke Bernhard.

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #5
        Zu dieser Anfrage
        darf von Herrn v. Roy unter :

        angemerkt werden:

        Das - 15 km westlich der Stadt SENSBURG gelegene - „adelige Dorf“ AL(L)MOYEN, welches im 18. Jahrhundert der Familie v. Strachowski gehörte und das bereits damals auch ILMONIE genannt wurde (heute polnisch: JEŁMUŃ), war zu SORQUITTEN eingepfarrt.

        Die Kirchenbücher von SORQUITTEN wurden im Zweiten Weltkrieg in die Rhön ausgelagert und sind dort untergegangen. Im Besitz des Evangelischen Zentralarchivs Berlin und des Sächsischen Staatsarchivs Leipzig befinden sich jedenfalls keine Kirchenbücher von SORQUITTEN. Auch haben die Mormonen keine Kirchenbücher von SORQUITTEN verfilmt.

        Damit endet auch in diesem Fall - wie bei so vielen ostpreußischen Familien, deren Voreltern sich heute nicht mehr nachweisen lassen, da die entsprechenden Kirchenbücher im Zweiten Weltkrieg untergingen - die Erforschung der eigenen Vorfahren.

        Freundliche Grüße vom Rhein
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #6
          Hallo,

          unter der Signatur befindet sich im EZA Berlin ein Familienbuch von Sorquitten.
          Signatur: 3676, 3677

          Gruss Bernhard
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          Lädt...
          X