Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - Ostpreußen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ostpreußen, Samland
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): alle verfügbaren Internetressourcen



    Hat jemand das Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche (Ostpreußen) oder ein Güter-Adreßbuch (Ostpreußen) aus den Erscheinungsjahren 1885 und 1895? Falls niemand sie hat, kann mir jemand sagen, in welcher Bibliothek sie sich befinden? Von diesen Handbüchern des Grundbesitzes oder Güter-Adreßbüchern habe ich einige gefunden, aber keine aus den gesuchten Jahren :-(
    Wer kann helfen? Lieben Dank und euch allen einen schönen Feiertag! Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    #2
    Hallo, weiß dazu denn niemand etwas? :-( Keiner????
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo, Tina,

      in einem anderen Forum(?) ( ob die jetzt gewerblich sind, weiß ich nicht) ist das 1895er digitalisiert. Eine Namensliste gibt es hier: http://www.ahnen-gesucht.de/ostpreus...itzes-von-1895 Der Name Mettner taucht da schon mal auf. Aber es gibt sehr wenige A-Anmerkungen für Administratoren. also wenig Chancen auf Verwalternamen, schätze ich.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Thomas, nun nimm mir doch nicht meine letzten Hoffnungen... ;-) Ich hatte auch am meisten auf das 1885er gehofft, scheint aber niemand zu haben/ kennen. Also: Verwalter nix, Auswanderung nix, sämtliche Daten nix, Verwandte anscheinend auch nix.... so langsam frage ich mich, ob ich einem Phantom hinterherjage..???
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        Lädt...
        X