Unter den Veröffentlichungen des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen gibt es in der Reihe Altpreußische Geschlechterkunde – Familienarchiv in Band 2 (1965-1968) einen Aufsatz:
Rhenius, die Familie Rhenius in Altpreußen. Auszug aus den Lebensbildern aus vier Jahrhunderten, gedr. 1913
Der Band kostet nicht die Welt und werde ihn mir wohl bestellen.
Kann mir jemand, der diese Reihe besitzt, eventuell mitteilen, wie umfangreich der Aufsatz ist? (d.h. ob es sich, rein vom Umfang her auch lohnt) Auch wäre ich sehr neugierig, ob die Rhenius wohl ein Wappen besaßen...
Mit freundlichen Grüßen Johannes
PS.
Meine 3xUrgroßmutter war Sophie Rhenius, Tochter des Wilhelm Rhenius (geb. 13.11.1753 gest. 3.4.1833) Generalpächter des Gutes Bachmann bei Memel. Die Genealogie der Familie ist uns bereits bekannt, sie steht sogar im Net bei http://www.hterbeek.nl/gen/terbeek/4468.htm
In dieser Familie gab es auch eine erstaunliche Persönlichkeit, Carl Teophil Ewald Rhenius (Ziehbruder und Vetter der Sophie), ein aufrechter Missionar, der unter abenteurlichen Umständen in Südindien lebte und dort sogar frühzeitig ökumenische Ansätze vertrat: http://www.bbkl.de/r/rhenius_c_g.shtml
Rhenius, die Familie Rhenius in Altpreußen. Auszug aus den Lebensbildern aus vier Jahrhunderten, gedr. 1913
Der Band kostet nicht die Welt und werde ihn mir wohl bestellen.
Kann mir jemand, der diese Reihe besitzt, eventuell mitteilen, wie umfangreich der Aufsatz ist? (d.h. ob es sich, rein vom Umfang her auch lohnt) Auch wäre ich sehr neugierig, ob die Rhenius wohl ein Wappen besaßen...
Mit freundlichen Grüßen Johannes
PS.
Meine 3xUrgroßmutter war Sophie Rhenius, Tochter des Wilhelm Rhenius (geb. 13.11.1753 gest. 3.4.1833) Generalpächter des Gutes Bachmann bei Memel. Die Genealogie der Familie ist uns bereits bekannt, sie steht sogar im Net bei http://www.hterbeek.nl/gen/terbeek/4468.htm
In dieser Familie gab es auch eine erstaunliche Persönlichkeit, Carl Teophil Ewald Rhenius (Ziehbruder und Vetter der Sophie), ein aufrechter Missionar, der unter abenteurlichen Umständen in Südindien lebte und dort sogar frühzeitig ökumenische Ansätze vertrat: http://www.bbkl.de/r/rhenius_c_g.shtml