Radawnitz Kreis Flatow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    Radawnitz Kreis Flatow

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1685-1710
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Radawnitz, Kreis Flatow
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ?
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Internet


    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob es von oben genanntem Ort ein Ortsfamilienbuch gibt? Suche verschiedene Geburten in Radawnitz zwischen circa 1685-1710, evangelisch und katholisch, und dachte ein OFB könnte da zusätzlich hilfreich sein?
    Lieben Dank für eure Infos! Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Tina,

    hier sind fast alle verfügbaren Ortsfamilienbücher verzeichnet:



    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2875

      #3






      Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark


      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 12.09.2012, 08:26.

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Hallo GuntherN und Uwe,
        lieben Dank für die Hilfestellung. Also: ein OFB gibt es nicht, die KBs (und Standesamtsregister sowieso) fangen nach der von mir gesuchten Zeit an. Weiß einer von euch, ob es auch noch KBs aus dem mich interessierenden Zeitraum, also 1685 bis 1710 gibt? Danke und LG, Tina
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Hallo Tina,

          zur Geschichte: (Auszug von Wikipedia)

          " In seiner 24. Sitzung ordnete das Konzil von Trient per Erlass des Ehedekretes vom 11. November 1563 die Anlage von Eheregistern und im Zusammenhang damit auch die Einführung von Taufbüchern an. Für die Führung von Sterbebüchern sowie von Firmmatrikeln wurden erst im Rituale Romanum im Jahr 1614 Formulare entworfen, aber auch für die Tauf- und Traumatrikel findet man erst hier genaue Formulare. Allerdings hatte das Rituale Romanum keinen verpflichtenden Charakter, so dass die tatsächliche Qualität der Eintragungen in den Kirchenbüchern weiterhin stark variiert. Auch die Sterbebücher waren immer noch nicht verpflichtend. In der Praxis dauerte es so oft noch Jahrzehnte, bevor Kirchenbücher auch überall konsequent geführt wurden. In den Gebieten, in denen sich die Reformation durchsetzte, wurden von Anfang an Kirchenbücher geführt. Diese sind damit also etwa 50 Jahre älter."

          Gruß - GunterN

          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2875

            #6
            Hallo Ostpreussin,

            informiere doch mal auf der Westpreussen-Seite, denn da gibt es bestimmt Informationen, die Dir helfen können. Den Link dazu habe ich Dir ja schon eingestellt. Vielleicht war vorher ja auch eine andere Pfarrei zuständig. Die Daten, die ich Dir onlinegestellt habe sind die Unterlagen, die noch in den polnischen Archiven vorhanden sind.

            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2875

              #7
              Das Ergebnis gab es bei familysearch:

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Die evangelischen Kirchenbücher Flatow wurden vernichtet / ältere Daten sind in den katholischen Kirchenbüchern von Flatow eingetragen und diese existieren größtenteils noch im Diözesanarchiv in Köslin.

              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 12.09.2012, 16:18.

              Kommentar

              • Ostpreussin
                Erfahrener Benutzer
                • 17.06.2012
                • 940

                #8
                Uwe, vielen Dank! Der Hinweis auf Family Search hat sehr geholfen. Die haben aus der entsprechenden Zeit noch KB :-) Danke.
                Viele Grüße von der Ostpreussin

                "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                Kommentar

                Lädt...
                X