Bor(t)z aus Grünwalde (Ostpr.), gibts ein OFB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bortz60
    Benutzer
    • 26.08.2010
    • 94

    Bor(t)z aus Grünwalde (Ostpr.), gibts ein OFB?

    Hallo liebe Mitstreiter,

    nach einigen Hinweisen und Erahlt eheamliger Stammtafelpublikationen zu Riebensahm und Echternach hab ich als "Nebenprodukt" Geburtsdatum und Ort meines Klnigsberger Urgroßvaters gefunden:

    Ferdinand Borz/Bortz, * 26.3.1866, Grünwalde, + 29.6.1925 Königsberg

    Bei der Suche des Kreises in verwaltungsgeschichte.de stell ich aber mit Entsetzen fest, das es in Ostpreußen 6 x Grünwalde gibt, in den Kreisen Heiligenbeil, Lötzen, Ortelsburg, Pillkallen, Pr. Eylau und Stallupönen.



    Aber/Auch in Familysearch ist ein größerer Bor(t)z Stammbaum hinterlegt, aus Grünwalde, hier: Pr. Eylau, weshalb ich Uropa dort am ehesten vermute.

    Nur leider passt er (noch) nicht zu dem genannten Stambaum.


    Hat jemand Infos über dies Grünwalde rspt. dortige Borz/Bortz?



    Gibt es von dort ein OFB? Hat das jemand und könnte mir die Seiten einscannen?



    Vielen Dank
    Stephan
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !
    In dem Buch : Die Städte und Gemeinden des Kreises Pr.Eylau von Horst Schulz 1990 , steht unter Gemeinde Grünwalde folgendes :
    Die im Frühherbst 1928 gegründete Gemeinde blieb ohne Ortsteile , hatte 78 Wohnhäuser , 100 Haushalte und 415 Einwohner .
    Gemeindevorsteher war 1930 Richard Bortz !
    Die Gemeinde gehörte zu Kirche , Standesamt und Amtsgericht Landsberg und zum Amtsbezirk Gr.Peisten .
    1932 - Güteradreßbuch : Gottlieb Bortz , 50 ha ; Hugo Bortz , 25 ha ; Richard Bortz , 43 ha ; Robert Bortz , 46 ha ; dazu noch Gustav Faerber , Karl John , August Kirstein , Gustav Lachs , August Plehn , Gustav Rautenberg , Heinrich Schulz , Friederike Tobies und Arthur Witt .
    Letzte Besitzverhältnisse 1945 : Friedrich Bortz , 8 ha ; Gustav Bortz , 17 ha ; Hermann Bortz , 2 ha ; Hugo Bortz , 24,8 ha ; Karl I. Bortz , 50,35 ha ; Karl II. Bortz , 0,25 ha ; Mathilde Bortz , 1,5 ha ; Richard Bortz , 2,5 ha ; Robert Bortz , 45,8 ha .
    Schick mir mal Deine e-mail-adr als PN , dann scann ich Dir die Ortsgeschichte raus , habe garantiert noch mehr Daten zur FN , muß sie aber erst raussuchen , aber nur wenn es Deine Verwandtschaft ist !
    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Hans-Joachim Liedtke
      • 14.02.2008
      • 812

      #3
      Hallo aus dem Norden !
      Habe mal die Wehrpflichtigenlisten durchgesehen , wenn er 1866 geb.ist , muß er um 1886 in den Listen auftauchen , folgende habe ich gefunden :
      1886 - Knecht Karl Hermann Borz aus Kohsten , * 6.6.1864 in Hoofe
      1886 - Knecht Karl Heinrich Borz aus Nerfken , * 4.1?.1864 in Pudelkeim
      1886 - Wirtssohn Hermann Otto Borz aus Grünwalde , * 27.11.1864 in Grünwalde
      1888 - Wirtssohn Gottlieb Friedrich Borz aus Grünwalde , * 5.12.1866 in Grünwalde
      1888 - Knecht Johann Friedrich Borz aus Serpallen , * 29.8.1867 in Hoofe
      1889 - Arbeiter Hermann Borz aus Grünwalde , * 23.6.1868 in Grünwalde

      Überprüf doch mal ob Dein Uropa nicht einen Doppelnamen hatte und ob das Geburtsdatum stimmt .
      Die Listen von 1887 oder 1865 gibt es leider nicht mehr , der Gottlieb Friedrich ist der einzige den ich für 1866 habe , die Listen sind eigentlich zuverlässig !

      Gruß , Joachim

      Kommentar

      • Bortz60
        Benutzer
        • 26.08.2010
        • 94

        #4
        Hallo Joachim,

        mein Vater kennt seinen Opa nur unter Ferdinand und taucht auch nur mit diesem einen Vornamen in der Riebensahm, sowie der Echternach-Liste auf.

        Lt. meinem Vater soll Borz das ursprüngliche gewesen sein aber, ca in den 20ern durch Namensänderung, das T zu Bortz dazugekommen sein.

        Geburtsort (Grünwalde) und Datum (26.3.1866) stammen aus der Echternachliste (AOFF BD 7 Lief. 1 , Jan. 1977) und die dort gemachten Angaben sind stimmig und bislang richtig.

        Aber! Asche auf mein Haupt, ich hab dort was übersehen, der Autor hat diesem Grünwalde noch "Kr. Schloßberg" = dem vorherigen Kr. Pillkallen hinzugesetzt.

        Damit sind wir nicht südlich, sondern entschieden östlich von Königsberg und an der damaligen russ. Grenze.

        Wenn die Angaben in "verwaltungsgeschichte. de" stimmen hatte das Kaff 79 Einwohner (1933) und 91 Einwohner (1939). Wie wenig das 1866 gewesen sind kann man nur ahnen.

        Sorry wenn ich dich mit Pr. Eylau zunächst auf eine andere Spur gesetzt hab, aber die Kreisangabe ist mir beim Abtippen, wohl ob der Personen- und Datenmengen, völlig entgangen und entdecke es jetzt gerade, als ich in das Heft nochmal reinschau.

        Also: Ferdinand Borz (später Bortz), *28.3.1866 Grünwalde (Kr. Pillkallen/Schloßberg)

        Danke und Entschuldigung

        Stephan

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #5
          Hallo Stephan !
          Das macht doch nichts, das merkt doch keiner ! Falls Du doch noch bis Pr.Eylau kommen solltest , Du weißt wer da Daten hat !
          Hab da noch was : Bürgerrolle Stadt Labiau 1761 - 1854 , folgender Eintrag :
          16.11.1846 - Gottlieb Bortz , * Grünwalde Kr.Labiau 26.1.1811 , Kaufmann , Eigentümer , nicht gedient .
          Pack es ins Archiv .
          Gruß , Joachim
          Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 06.09.2012, 20:29.

          Kommentar

          • Bortz60
            Benutzer
            • 26.08.2010
            • 94

            #6
            Hallo Joachim,

            immer her damit, mit allem was Borz/Bortz heißt in Ostpreußen!

            Auch an anderer Stelle hat sich das Sammeln und auf Vorrat erfassen bewährt, irgendwann findet sich das dann zusammen. Und soviele völlig unterschiedliche Familien mit dem Namen, die tatsächlich nichts miteinander zu tun haben (sollen) wirds auch in Ostpr. nicht geben.

            Selbst heut ist der Name ja nicht gerade übermäßig häufig, eher im Gegenteil.

            In jedem Fall schon mal Danke

            Stephan

            Kommentar

            Lädt...
            X