Szcesny/Sczech aus Olschewen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oma Lieschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.11.2009
    • 128

    Szcesny/Sczech aus Olschewen

    Guten Abend

    Mir liegen die Daten von meinen Urgroßeltern
    Wilhelm Sczesny (geb. 1882)
    und seiner Frau Amalie Sczech(geb 1885) - beide in Olschewen hier vor.

    Ich kenne auch die Urkundennummen.
    Wo kann oder muß ich mich hinwenden, um an die Urkunden zu gelangen.

    Ach ja - eine Tochter (meine Oma) ist auf jeden Fall
    1912 in Kielpin - Kreis Wollstein geboren.


    Wer kann mir dazu etwas sagen.

    Dankesehr Gabi
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Schön, dass Sie die Urkundennummern kennen. Schöner wäre es, wenn Sie sich bezüglich des Standesamts keine Zurückhaltung angelegen sein ließen. Olschewen gibt es nämlich mehrere.
    Olschewen, Kreis Sensburg, Standesamtsbezirk Schimonken
    Olschewen, Kreis Johannisburg, Standesamtsbezirk Rosinsko
    Olschewen, Kreis Lyck, Standesamtsbezirk Jucha
    Kielpin, Kreis Bomst, gehörte zum Standesamtsbezirk Wollstein-Land. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Wollstein, soweit sie älter sind, ab 1874 im Staatsarchiv Grünberg-Altkessel aufbewahrt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Oma Lieschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.11.2009
      • 128

      #3
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      Schön, dass Sie die Urkundennummern kennen. Schöner wäre es, wenn Sie sich bezüglich des Standesamts keine Zurückhaltung angelegen sein ließen. Olschewen gibt es nämlich mehrere.
      Olschewen, Kreis Sensburg, Standesamtsbezirk Schimonken
      Olschewen, Kreis Johannisburg, Standesamtsbezirk Rosinsko
      Olschewen, Kreis Lyck, Standesamtsbezirk Jucha

      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Entschuldigung war nicht meine Absicht.
      Es ist
      Olschewen, Kreis Johannisburg, Standesamtsbezirk Rosinsko
      gemeint


      Gabi


      Gibt es auch in Deutschland Möglichkeiten?

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        die Mormonen haben folgendes:

        Evangelische Kirche Groß Rosinsko (Kr. Johannisburg)

        Taufen 1693-1731 Tote 1693-1731 Family History Library INTL Film 1334534 Item 2

        Taufen 1732-1766 Family History Library INTL Film 1334535 Item 1

        Taufen 1767-1784 (l. & r. S.) Family History Library INTL Film 1949610

        Taufen 1767-1784 Family History Library INTL Film 71389

        Taufen 1784-1829 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1194123

        Taufen 1863-1874 (r. & l. S.) Family History Library INTL Film 1194096 Item 1

        Heiraten 1784-1862 (l. & r. S.) Family History Library INTL Film 1194098 Item 1

        Heiraten 1863-1874 (l. & r. S.) Family History Library INTL Film 1194096 Item 2

        Tote 1784-1830 (l. & r. S.) Family History Library INTL Film 1194097 Item 1

        Tote 1863-1874 (l. & r. S.) Family History Library INTL Film 1194097 Item 2


        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Shira
          Benutzer
          • 22.03.2012
          • 30

          #5
          Verfilmungen der Mormonen

          Hallo Bernhardo,

          wo kann man denn konkret nachsehen, welche Filmnummern für gesuchte Kirchenbücher vorhanden sind? Gibt es da eine Übersicht? Ich suche Orte im Burgenlandkreis, also Naumburg und Umgebung.

          Viele Grüße
          Shira

          Kommentar

          • Omarosa
            Erfahrener Benutzer
            • 13.03.2012
            • 689

            #6
            Hallo Bernhardo


            Opretzka, Napierski, Grabosch, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba


            Wie ich sehe, haben Sie den Namen Zaremba, meine Oma ist eine geborene Zaremba.
            Darf ich fragen woher ihre Zaremba kommt???
            Zuletzt geändert von Omarosa; 05.09.2012, 13:48.
            Es Grüßt Omarosa

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Hallo Omarosa,

              meine Zaremba kommt aus Ostpreußen.
              Genauer Westmasuren mit den Neidenburg, Ortelsburg, Sensburg.
              Desweiteren aus dem Ermland.

              Gruß Bernhard
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Omarosa
                Erfahrener Benutzer
                • 13.03.2012
                • 689

                #8
                Gebe Dir mal meinen letzten 2 Zaremba:



                Adalbert Zaremba
                Geburt 1771
                Tod 06.01.1866 in Karlsberg /Radautz- Bugowina

                Sohn:
                ,Josef Zaremba
                Geburt 13.05.1799 in Putna, Radautz, Bukowina
                Tod 23.02.1868 in Karlsberg /Radautz- Bugowina


                und noch was....wo was liegt weis ich nicht, muß noch alles suchen. Habe erst vor einem halben Jahr damit angefangen, mit Oberhoffner und Zaremba und so. Habe durch die Bukowina freunde erst erfahren was wo und wie. Kannte nur den Vornamen meiner Oma Regina Zaremba. Und schon hatte ich hilfe und bekam etliche Hilfestellung mit Datum und so.

                Erst mal dieses.....



                danach nichts mehr. Auch nur die Linie von mir. Müßten aber mehr Kinder sein. Bin noch am suchen..Passt was??
                Zuletzt geändert von Omarosa; 05.09.2012, 17:37.
                Es Grüßt Omarosa

                Kommentar

                • KS2789
                  Benutzer
                  • 03.09.2017
                  • 15

                  #9
                  Zitat von Oma Lieschen Beitrag anzeigen
                  Guten Abend

                  Mir liegen die Daten von meinen Urgroßeltern
                  Wilhelm Sczesny (geb. 1882)
                  und seiner Frau Amalie Sczech(geb 1885) - beide in Olschewen hier vor.

                  Hallo Oma Lieschen,

                  ich bin zur Zeit ebenfalls auf der Suche nach dem FN Sczech. Können Sie mir näheres über Amalie sagen? Hatte sie Geschwister und wie heißen ihre Eltern?

                  KS
                  Suche nach FN Sczech / Szczech - Kreis Neidenburg / Ostpreußen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X