Evangelische/Katholische Kirchen in Tilsit nach Straßennnamen ordnen 1890-1910

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ute69
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2012
    • 938

    Evangelische/Katholische Kirchen in Tilsit nach Straßennnamen ordnen 1890-1910

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890-1910
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Tilsit
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo zusammen,

    Ich habe meine Ururgroßmutter in einem AB von Tilsit gefunden.
    Wie kann kann ich ermitteln zu welcher Kirchgemeinde ihre Straße gehörte?

    Sie wohnte in der Landwehrstraße 43 Tilsit ab 1900.


    Liebe Grüße Ute69
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    Kann ich dir jetzt nur Folgendes sagen: Für ganz Tilsit-Stadt war meines Wissens die "Stadtkirche" zuständig. Die wiederum hatte aber zuletzt 5 "Pfarrstellen" mit jeweils eigener KiBu-Führung. Du solltest beim EZAB (Evgl.ZentralArchiv Berlin) nachfragen, die wissen da genau Bescheid. Können auch Strassen und Pfarrei zuordnen.
    Ich gehe jetzt mal von Evangelisch aus?! Das waren die Allermeisten im nördl.Ostpreussen.
    Falls deine Ururgrossmutter katholisch war, gab es auch eine kath.Kirche in Tilsit. Deren Kirchenbücher finden sich im Poln.Diözesanarchiv Olszytn/Allenstein.
    Und dann gab´s noch die "Reformierte" (evgl.) Kirche. Ein eigenes Clübchen. Deren KiBü sind beim Sächs.Staatsarchiv Leipzig als Microfilme verfügbar. Und bestandsgleich auch bei den FamForschungsstellen der "Mormonen" bundesweit.
    Gruss, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    Lädt...
    X