Hallo an die Ostpreußen-Vertriebenen-Nachfahren,
aus meinem noch lebenden Vater habe ich an Informationen herausgeholt, was ging, aber weiter als bis zum Urgroßvater bin ich nicht vorgedrungen.
Family-search und im internet veröffentlichte Stammbäume haben mich bislang auch nicht weitergebracht. Ostpreußen ist nicht gut vertreten.
Und meine Anfrage beim Standesamt 1 Berlin, als Zentralstandesamt für alle ehem. dt. Ostgebiete, wurde mit einer Antwortzeit von > 20 Monaten beschieden.
Meine letzten Daten enden daher im wesentlichen schon bei den Großeltern:
mein Großvater: Willi Borz, * 27. Aug 1905 Königsberg, * Wuppertal
sein Vater: Ferdinand Borz * ?, + ? (ca. 1944) Königsberg
seine Mutter: Olga Echternach, * ? in Postnicken, * ca. 1958 Wuppertal
Tochter von Paul Echternach Daten...?
meine Großmutter Margarethe Goebel, *31. Dez 1904 Königsberg, + ca. 1961 Wuppertal
Ferdinand Borz soll ein Haus mit Gastätte in Hbf-Nähe in Königsberg gehabt haben.
Und da hört mein Erkenntnisstand auch schon auf.
Gruß
Stephan
aus meinem noch lebenden Vater habe ich an Informationen herausgeholt, was ging, aber weiter als bis zum Urgroßvater bin ich nicht vorgedrungen.
Family-search und im internet veröffentlichte Stammbäume haben mich bislang auch nicht weitergebracht. Ostpreußen ist nicht gut vertreten.
Und meine Anfrage beim Standesamt 1 Berlin, als Zentralstandesamt für alle ehem. dt. Ostgebiete, wurde mit einer Antwortzeit von > 20 Monaten beschieden.
Meine letzten Daten enden daher im wesentlichen schon bei den Großeltern:
mein Großvater: Willi Borz, * 27. Aug 1905 Königsberg, * Wuppertal
sein Vater: Ferdinand Borz * ?, + ? (ca. 1944) Königsberg
seine Mutter: Olga Echternach, * ? in Postnicken, * ca. 1958 Wuppertal
Tochter von Paul Echternach Daten...?
meine Großmutter Margarethe Goebel, *31. Dez 1904 Königsberg, + ca. 1961 Wuppertal
Ferdinand Borz soll ein Haus mit Gastätte in Hbf-Nähe in Königsberg gehabt haben.
Und da hört mein Erkenntnisstand auch schon auf.
Gruß
Stephan
Kommentar