Unterlagen aus Königsberg im Archiv Danzig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    Unterlagen aus Königsberg im Archiv Danzig?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,
    wenn man auf der HP des Archiwum Panstwowe w Gdansku in dem Onlinearchiv Sezam den Begriff Königsberg eingibt, werden einem ein Schwung Ergebnisse geliefert, die meiner Meinung nach Standesamtunterlagen aus Königsberg sein könnten. Leider spreche ich kein Polnisch.... weiß einer von euch etwas darüber?
    LG, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Hallo Tina ,
    es gibt auch ein Königsberg (Chojna) in der Neumark südlich von Stettin...und eins in Bayern

    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Hei Jutta,
      vielen Dank. Das wußte ich schon. Im Danziger Onlinearchiv wird der Ort als Kralewiec angegeben, das ist polnisch für Königsberg/ Ostpr. Die Frage ist ja, welche Unterlagen da verfügbar sind....ich MEINE es sind Standesamtsunterlagen oder Kirchenbücher, bin mir aber nicht hundert Prozent sicher.....?
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1094

        #4
        Hallo Tina,
        versuch es mal so:


        und schau dir das an , was Królewiec noch alles heißen kann:


        Chrzty sind die Taufen, zgony sind die Sterbefälle und małżeństwa sind die Hochzeiten.
        Einen lieben Gruß
        Jutta
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • Ostpreussin
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2012
          • 940

          #5
          Guten Morgen Jutta,
          lieben Dank für die Hilfe. Das ist aber vertrackt..... es kann sich also auch um ein anderes Königsberg als das in Ostpreußen handeln. Ich werde dort mal eine Mail hinschicken und um Aufklärung bitten.
          Ein schönes Wochenende!
          VG, Tina
          Viele Grüße von der Ostpreussin

          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Die polnischen Staasarchive haben Unterlagen von 3 verschiedenen Königsberg:
            Königsberg = Królewszczyzna ev. A. B. 1838 bis 1938 im Archiv alter Urkunden Warschau und ev.-ref. 1849 bis 1918 im Staatsarchiv Krakau
            Königsberg = Kaliningrad ev. A. B. ~ 1861-1872, Domkirche ~ 1842-1874, oo 1872-1891, Haberberg ~ 1791-1849, oo 1792-1817, 1869-1890, # 1694-1729, Schlosskirche oo 1854-1942 sämtlich im Staatsarchiv Stettin
            Königsberg Neumark = Chojna St. Marien ~ 1581-1823, 1891-1912, oo 1631-1827, 1891-1912, # 1581-1827, 1891-1911 im Staatsarchiv Stettin.
            Es wäre interessant, was sich aus der Nachfrage im Staatsarchiv Danzig ergibt.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Ostpreussin
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2012
              • 940

              #7
              Hallo zusammen,
              Anfrage ans Archiv Danzig ist raus, warte auf klärende Antwort.
              VG, Tina
              Viele Grüße von der Ostpreussin

              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

              Kommentar

              • Ostpreussin
                Erfahrener Benutzer
                • 17.06.2012
                • 940

                #8
                Hallo zusammen,
                das war leider ein Schuß in den Ofen. Das Danziger Archiv hat meine eMail-Anfrage eigentlich gar nicht beantwortet, außer daß sie eine Worddatei mit dem üblichen Informationsformular angehangen haben....
                Es bleibt also vorerst ungeklärt, um welches Königsberg es sich handelt :-(
                Viele Grüße von der Ostpreussin

                "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                Kommentar

                Lädt...
                X