Hein/Ruda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine Schindler
    Benutzer
    • 20.01.2007
    • 53

    Hein/Ruda

    Hallo,
    wer kann mir über meinen toten Punkt helfen?
    Ich suche nach Georg Hein, Weber, *1.10.1778 in Ruden bei Graudenz. Er war Soldat im 54. Inf.Reg.unter Natzmer und zog 1814 nach Borodino, Bessarabien. Das Geburtsdatum habe ich dem Familienbuch Borodino 1834 entnommen. Wo wurden die Geburten, Taufen. ect. in der Zeit um 1778 festgehalten? Bisher war es mir nicht möglich das entsprechende Kirchenbuch zu finden. Graudenz, Kulm und Sarnau habe ich bereits erfolglos durchforscht.

    Gruß
    Sabine Schindler
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Ruden in Westpreußen

    Hallo Frau Schindler,

    ausweislich der „Topographie des Königreichs Preußen“, Teil II „Westpreußen“, Marienwerder 1789, S. 194, gehörte das im landrätlichen Kreis Bromberg gelegene „adelige Dorf“ RUDEN zur Pfarrkirche in RYNARZEWO.

    Ob das vorgenannte Dorf RUDEN mit der von Ihnen genannten Ortschaft „Ruden bei Graudenz“ identisch ist, wäre zu prüfen.


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • Silanna
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2007
      • 177

      #3
      RE: Hein/Ruden

      Hallo Sabine,

      haben Sie schon das Militärische KB von Graudenz,
      Ev. Militärgemeinde (oder so ähnl.) v.1774-1823
      Nazmer, Infantrie Regiment Nr.54

      ist nur 1 Film, Nr. 172478 (Mormonen- Verfilmung) kann dort ausgeliehen
      werden:

      ein Center findet man hier:

      der Film kostet 8,50€ für die Dauer von 90 Tagen.

      ist ein Versuch wert

      Viele Grüße
      Silanna

      Kommentar

      • Sabine Schindler
        Benutzer
        • 20.01.2007
        • 53

        #4
        Hein/Ruda

        Hallo Herr v. Roy,
        Hallo Silanna,

        zuerst einmal vielen Dank für eure Mühe. Es handelt sich bei dem Ort um Ruda, Landgemeinde Kulm. (Namensvariationen Rüden, Raude,....habe mich leider mit Ruden verschrieben :O).

        Den Film #172478 hatte ich auch schon. Auch darin keinerlei Angaben.

        Ich habe auch schon im "Geheimes Staatsarchiv preussischer Kulturbesitz" nachgefragt. Die Unterlagen sind durch Kriegseinwirkungen 1945 vernichtet worden.

        Liebe Grüße
        Sabine

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          RE: Hein/Ruda

          Ruda, Kreis Kulm, gehörte zum kath. Kirchspiel Saranowo[Sarnau] und zum ev. Kirchspiel Graudenz, ab 1855 Groß Lunau. Von den kath. Kirchenbüchern hat das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg Filme: ~ 1631-1912, oo 1643-1881, # 1699-1910. Von ev. Kirchenbüchern hat das Evangelische Zentralarchiv Berlin Kirchenbücher von Graudenz ab 1660 und von Groß Linau ab 1855.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Sabine Schindler
            Benutzer
            • 20.01.2007
            • 53

            #6
            Hein/Ruda

            Hallo Herr Pfeiffer,



            für die Auskunft. Damit haben sie mir sehr geholfen. Ich bin immer davon ausgegangen, daß Ruda zum Kirchspiel Kulm gehörte. Nachdem ich da aber nichts fand habe ich meine Suche auf Sarnau ausgedehnt. Leider auch ohne Erfolg. Nun werde ich mir die Filme von Graudenz genauer anschauen müssen.

            Mit freundlichem Gruß
            Sabine Schindler

            Kommentar

            • Sabine Schindler
              Benutzer
              • 20.01.2007
              • 53

              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe mir den Film #71325 Graudenz Geburten und Taufen durchgesehen und dabei leider festgestellt daß von Ruda keinerlei Eintragungen verzeichnet sind.

              In Kulm, Saranawo (kath.) und Graudenz habe ich nun gesucht und nichts gefunden.

              Wo könnte ich noch suchen? Bin wirklich dankbar über jeden weiteren Hinweis.


              Liebe Grüsse
              Sabine Schindler

              Kommentar

              • clarissa1874
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2006
                • 2260

                #8
                RE: Hein/Ruda

                Frau Schindler,
                haben Sie schon die Militärkirchenbücher von Graudenz durchgesehen?
                Gruß
                Willi
                FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                Kommentar

                Lädt...
                X