Suche FN Kalb in Preußisch Holland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MBettina
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2010
    • 224

    Suche FN Kalb in Preußisch Holland

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Namensvorkommen Kalb im Kreis Preußisch
    Holland.
    Am 24.6.1768 heiratet in Langwalde/Kreis Braunsberg (katholische
    Kirche) Johannes Gottfried Kalb, Konvertit aus Preußisch Holland, die Anna
    Zimmermann aus Plaßwich. Die Namen der Eltern und eine Altersangabe sind nicht verzeichnet, auch nicht, welcher Konfession er vorher angehört hat.
    Wer weiß einen Rat? Bei der Kreisgemeinschaft Preußisch Holland habe ich schon nachgefragt, man konnte mir dort leider nicht weiterhelfen.
    Vielen Dank und viele Grüße,
    Bettina Müller
    Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
    http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #2
    Die Bevölkerung des Landkreises Preußisch Holland war fast ausschliesslich evangelisch. Das evangelische Kirchenbuch der Stadt Preußisch Holland ab 1594 findest du im EZA Berlin oder auch verfilmt bei den Mormonen.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar

    • MBettina
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2010
      • 224

      #3
      FN Kalb in Preußisch Holland

      Hallo Ralf,
      ein spätes Dankeschön für den Hinweis. Ich habe in der Zwischenzeit das KB von Preußisch Holland überprüfen lassen und der gesuchte Name kam darin leider gar nicht vor. Bin jetzt einigermaßen ratlos und für weitere Hinweise dankbar.
      Viele Grüße,
      Bettina
      Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
      http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo aus dem Norden ! Hallo Bettina !

        Im 19.Jahrh. gab es eine Kürschnerfamilie Kalb (Kalf) im Kreis Pr.Eylau , in der APG wird auf diese Familie hingewiesen , werde mal nachschauen ob ich da was finde .

        Pack Dir mal ein paar Daten in den Anhang , damit Du siehst wann und wo Kalb o.ä. existierten , vielleicht hilft es ein wenig .

        Gruß , Joachim
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 03.10.2012, 21:02.

        Kommentar

        • MBettina
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2010
          • 224

          #5
          FN Kalb in Preußisch Holland

          Hallo Joachim,
          vielen Dank für den Anhang!
          Viele Grüße,
          Bettina
          Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
          http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2260

            #6
            Kalb in und bei Danzig

            Guten Abend, Bettina,

            zwar nicht Preußisch Holland, aber nicht allzu weit entfernt:

            Julius August USEBACH, ev., * 10.07.1824 in Danzig, wohnhaft in Danzig, Schillingsfelde 54, Sohn der Feldwebelfrau Julianna Dorothea Helene WUTZMANN geb. USEBACH, zuletzt wohnhaft und verstorben in Danzig,
            und
            Maria Mathilde KALB, ev., * 11.08.1831 in Weichselmünde, Kreis Danzig, wohnhaft in Danzig, Gertrudenhospital, Tochter des in Danzig-Neufahrwasser verstorbenen Dampfbaggermeisters Carl Wilhelm KALB und der in Danzig wohnhaften Helene Auguste geb. RIEHLE,
            werden am 05.01.1877 in Danzig getraut.
            Trauzeugen:
            1) Kaufmann Adolf Zils, 44 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Johannisgasse 4
            2) Uhrmacher Hermann Ullrich, 49 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Jopengasse 44

            Quelle: Heiratsnebenregister StA Danzig, Nr. 12/1877

            Vielleicht passen diese "Kälber" in Dein Familienraster.

            Schöne Grüße ins Agnesviertel,

            Willi
            Zuletzt geändert von clarissa1874; 24.04.2015, 21:25. Grund: Korrektur
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            • MBettina
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2010
              • 224

              #7
              Hallo Willi,
              danke für deine Aufmerksamkeit.
              Leider herrscht bei meinen "Kälbern" immer noch Stillstand, so dass ich auch diesen Fund nicht einordnen kann. Wird aber auf jeden Fall notiert.
              Viele Grüße,
              Bettina
              Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
              http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

              Kommentar

              • clarissa1874
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2006
                • 2260

                #8
                Ferdinand Kalb

                Guten Tag Bettina,

                wie Du weißt, gilt mein Interesse der Rosalie Kalb geb. Treichel. Bei der systematischen Durchsicht der auf metryki.genbaza.pl online [keine Indizierung] einsehbaren Standesamtsregister habe ich soeben diesen Sterbeeintrag gefunden, der Dich wohl ebenfalls interessieren wird:

                Friedrich Ferdinand KALB
                Kaufmann, evangelisch
                * 12.01.1817 in Weichselmünde, Kreis Danzig
                wohnhaft in Danzig, Altstädtischer Graben 22
                Ehefrau: Rosalie geb. TREICHEL
                seit 32 Jahren verheiratet, also seit etwa 1846
                hinterlässt 1 minderjährigen Sohn [Es wurden in den Registern nur minderjährige Kinder vermerkt.]
                kein Testament hinterlassen
                61 Jahre alt
                + 18.02.1878 um 23.15 h in seiner Wohnung
                Anzeige: ledige Malwine Labuhn, wohnhaft wie der Verstorbene
                Quelle: Sterbehauptregister StA Danzig, Nr. 435/1878

                Solltest Du inzwischen weitere Informationen zu Familie Kalb haben, lass es mich bitte wissen.

                Herzlichen Gruß

                Willi
                Zuletzt geändert von clarissa1874; 03.07.2015, 17:04. Grund: Ergänzung
                FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                Kommentar

                • MBettina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.04.2010
                  • 224

                  #9
                  Hallo Willi,
                  vielen Dank für diesen Fund. Leider tappe ich mit meinen Kalb immer noch im Dunkeln bzw. hänge in Preußisch Holland fest. Ich warte nun auf die noch fehlenden Kirchenbücher bei ARCHION.
                  Viele Grüße,
                  Bettina
                  Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
                  http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

                  Kommentar

                  • clarissa1874
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2006
                    • 2260

                    #10
                    Rosalie Kalb geb. Treichel

                    Guten Morgen, Bettina,

                    jetzt habe ich auch noch den Sterbeeintrag der Ehefrau des bereits bekannten

                    Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
                    Friedrich Ferdinand KALB
                    Kaufmann, evangelisch
                    * 12.01.1817 in Weichselmünde, Kreis Danzig
                    wohnhaft in Danzig, Altstädtischer Graben 22
                    Ehefrau: Rosalie geb. TREICHEL
                    seit 32 Jahren verheiratet, also seit etwa 1846
                    hinterlässt 1 minderjährigen Sohn [Es wurden in den Registern nur minderjährige Kinder vermerkt.]
                    kein Testament hinterlassen
                    61 Jahre alt
                    + 18.02.1878 um 23.15 h in seiner Wohnung
                    Anzeige: ledige Malwine Labuhn, wohnhaft wie der Verstorbene
                    Quelle: Sterbehauptregister StA Danzig, Nr. 435/1878
                    Rosalie KALB geb. TREICHEL
                    Hospitalitin, katholisch, verwitwet
                    * 1826 (75 Jahre u. 5 Monate alt) in Danzig
                    wohnhaft in Danzig im Heiligengeisthospital
                    Ehemann: Kaufmann Friedrich KALB, verstorben
                    Eltern: keine Angaben möglich
                    + 05.06.1901 um 10.30 h in Danzig im genannten Krankenhaus
                    Anzeige: Oberin des St.-Maria-Krankenhauses
                    Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Danzig, Nr. 1447/1901

                    Schöne Wochenendgrüße aus Sülz

                    Willi
                    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                    Kommentar

                    • MBettina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.04.2010
                      • 224

                      #11
                      FN Kalb

                      Vielen Dank, Willi, auch für diese Informationen.
                      Neu in meiner Liste habe ich eine Maria Kalb aus Langwalde, die am 11.3.1896 im St. Marien-Hospital in Danzig gestorben sein soll. Den entsprechenden Sterbeeintrag habe ich jedoch leider nicht gefunden.
                      Ein schönes Wochenende und viele Grüße,
                      Bettina
                      Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
                      http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X