Ich suche Informationen zum Namen Raudies aus Tilsit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    Ich suche Informationen zum Namen Raudies aus Tilsit

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1830
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Tilsit
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): LDS


    Ein freundliches Hallo in die Runde.
    Ich suche jegliche Informationen zum Namen Raudies.
    Hat jeman den Namen Wilhelm Raudies, * um/vor 1838 in Tilsit,
    oo mit Eleonora Westphal, *12.01.1842, am26.12.1864 in Schakuhnen, in seiner AL?

    Viele Grüße

    Gerdchen
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !
    Im gesamten Zeitraum von 1569 - 1753 ist der gesuchte Name Raudies Nicht in Tilsit zu finden .
    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Joachim,

      danke für deine Hinweise. Kannst du mir evtl. mitteilen warauf diese Aussage basiert? Gilt das auch für die Schreibvarianten Ruddys, usw.?

      Vielen Dank und viele Grüße

      Gerdchen

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo aus dem Norden !
        Habe fast alle Einwohnerlisten , Neubürgerlisten sowie Geburtslisten von Tilsit ab 1569 bis 1753 , dort erscheint der Name nicht .
        Auf die schnelle : Jurge Ruddies , aus Dannenberg Kr.Niederung , aufgeführt in der Liste der Bauern der Rautenberg`schen Güter 1752 , die zum Deichbau verpflichtet wurden , liegt ja in der Nähe !
        Die Namen stehen in einer 1913 gefertigten Liste , die sich auf eine Anordnung der kgl.preuß.Regierung Kbg von 1710 für den Reg.Bez.Gb , Kr.Memel bezieht .

        Tut mir Leid , Raudies/Raudis/Ruddies/Rudis/Ruddys o.ä. Varianten sind nicht angeführt .
        versuch es mal auf der Seite der Kreisgemeinschaft , dort sind einige Orte mit E-listen zu finden !
        Gruß , Joachim
        Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 11.06.2012, 21:38.

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Hallo Hans-Joachim,

          vielen Dank für deine Infos und Mühen.

          Mit besten Grüßen

          Gerdchen

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
            Hallo aus dem Norden !
            Im gesamten Zeitraum von 1569 - 1753 ist der gesuchte Name Raudies Nicht in Tilsit zu finden .
            Gruß , Joachim
            Hallo Gerdchen,

            hier findet man z.B. eine Charlotta RAUDIES, die 1745 in Tilsit geboren worden sein soll, sowie weitere Treffer zum Familiennamen RAUDIES in Tilsit:

            http://gedbas.genealogy.net/search/s...set=250&max=50 (weitere Raudies aus Tilsit findest Du über die Metasuche, rechts oben)

            Ein interessante Seite über Familie RAUDIES aus Tilsit findest Du hier: http://www.koeke.eu/raudies_orte_karten.htm

            Hier findest Du:

            "Wenn der Marktkorb leer war, gingen wir spazieren. Alles spielte sich auf der Hohen Straße ab. Mama hatte ihre Geschäfte, wo sie wußte, daß es was Gutes gab. Wäsche, Schuhe, Kurzwaren, auch Fahrräder, Kartoffelstampfer oder Töpfe, das war in Litauen schwer zu haben. “Schau nicht rechts, schau nicht links, kaufe bei Raudies und Bugerings”, stand dort. Deutsche Straße Nummer 73 war die Anschrift, das weiß ich noch."

            Hier ein aktuelles Foto vom ehemaligen Geschäft "Raudies und Bugerings" in Tilsit: http://www.bildarchiv-ostpreussen.de...486&showmenu=1.

            Lade Dir mal diese pdf-Datei herunter: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...y6sn0eOrKmTPxQ

            Mögen mein Links hilfreich für Dich sein.

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Gerdchen
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2010
              • 1272

              #7
              Hallo Andreas,

              danke für die interessanten Hinweise und Links.

              Viele Grüße

              sendet Gerdchen

              Kommentar

              • wendin
                Benutzer
                • 27.05.2010
                • 5

                #8
                Hallo,
                Ich habe einen Robert Raudis aus Tilsit in meiner Verwandtschaft, er übernahm nach der Machtergreifung und einer Firmenpleite als Kaufmann in Tilsit das Hotel Kreutz in Königsberg. Meine Mutter Ruth damals Krause und ihr Cousin Kurt Krippeit aus Schlicken gingen in Königsberg zur Not-Höheren Schule. Wärend der Woche, in der sie nachmittags Untericht hatten, konnten sie bei den Raudis schlafen. Meine Oma war eine geb. Dietrich aus Kelladden. Dietrichs finden sich auch als Paten der tilsiter Raudis.
                Wenn du mehr von Raudis wissen willst, musst du meine Mutter, die mit 81 in Rottweil bei meinem Bruder wohnt, anschreiben. Über die damalige Zeit kann sie dir vieleicht einiges erzählen, leider lebt ihr Cousin Kurt und sein Bruder nicht mehr, sie hatten in Elsdorf bei Rendsburg ein großes Sägewerk. Aber Ihre Kinder haben noch Unterlagen.
                Das Sägewerk existiert noch unter ihrer Leitung.
                Auch müsste Kleschies zur Verwandschaft gehören. Robert Raudis war sehr-sagen wir- Rechts. Auf dem Weg zur Wolfsschanze hat der NS-Adel im Hotel Kreutz gerastet. Er wurde auch in einer Berliner Jüdischen Zeitung um 1908,glaube ich, erwähnt, da er Juden um Ihr Vermögen in Tilsit brachte. Kein Held. Ich weiß nicht, was ab 1945 aus Ihm wurde.
                Vieleicht kannst Du damit etwas anfangen.
                Zerreiß Deine Pläne,-
                sei klug und halte Dich an Wunder!
                Masha Kaleko

                Kommentar

                Lädt...
                X