Vielen Dank, ihr habt mir total weitergeholfen
Deutsch-Eylau
Einklappen
X
-
Jüdische Bevölkerung in Deutsch Eylau
Inzwischen wurden Register des Standesamts Deutsch Eylau vom Staatsarchiv Allenstein (Olsztyn) [Archiwum Panstwowe Olsztyn] aus dem Zeitraum 1874-1910 online gestellt. Bei der Duchsicht sind mir relativ viele Personen mosaischer (jüdischer) Religionszugehörigkeit aufgefallen.
Notiert habe ich diesen Heiratseintrag:
Der Kaufmann Elias HIRSCH, mosaisch, geb. 05.06.1868 in Gollub, Kreis Briesen, wohnhaft in Allenstein, Sohn des in Gollub verstorbenen Kaufmanns Leyser Elias HIRSCH und der Caecilie geb. WILCZEWSKI, wohnhaft in Gollub,
und
die unverehelichte Rosette MONDRY, "ohne Gewerbe", mosaisch, geb. 30.08.1872 in Freudenthal, Kreis Rosenberg, wohnhaft in Deutsch Eylau, Tochter des Kaufmanns Moses MONDRY und der Sara geb. ASCHER, beide wohnhaft in Deutsch Eylau,
werden am 23.11.1897 in Deutsch Eylau getraut.
Trauzeugen: 1) Rentier Jacob GRÜNBAUM, 64 Jahre, wohnhaft in Deutsch Eylau 2) Kaufmann Moritz ASCHER, 44 Jahre, wohnhaft in Berlin, Michael-Kirchstr. [Nr. nicht eindeutig lesbar]
Quelle: Nebenregister des Standesamts Deutsch Eylau, Kreis Rosenberg, Heiratsbuch Nr. 26/1897FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
Kommentar
-

Kommentar