Deutsch-Eylau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uni P
    Benutzer
    • 22.05.2012
    • 7

    Deutsch-Eylau

    Name des gesuchten Ortes: Deutsch-Eylau
    Zeit/Jahr der Nennung: vor 1936
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Westpreußen/Marienwerder/Rosenberg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo,

    Ich suche nach der jüdischen Bevölkerung in Deutsch-Eylau.
    Es gibt nur sehr wenig Informationen zu Juden in Dt.-Eylau, sämtliche Archive in Deutschland, USA und Israel können leider nicht weiterhelfen. vielleicht kann mir hier jemand einen Hinweis geben, wo man suchen könnte? Taufregister, Kirchenbücher usw. Helfen natürlich leider gar nicht weiter.....

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
    Zuletzt geändert von Uni P; 22.05.2012, 06:45. Grund: Tippfehler
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1299

    #2
    Hallo UniP

    Ich habe im Hotelbuch 1939 9 FN in Deutsch-Eylau.

    Falls du etwas damit anfangen kannst, frag ruhig nach.
    Ob diese FN Jüdisch sind weiß ich allerdings nicht.

    LG sucher59

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

    Kommentar

    • Uni P
      Benutzer
      • 22.05.2012
      • 7

      #3
      Hallo,

      Ja, sehr gerne! Ob sie jüdisch sind, findet sich meistens gut raus, irgendetwas bringt den Stein ja immer ins Rollen.

      Vielen Dank!

      Kommentar

      • sucher59
        Erfahrener Benutzer
        • 17.09.2011
        • 1299

        #4
        Hallo Uni P

        Ich hab mal nen scan für dich gemacht.
        (Quelle: HOtel Adressbuch Großdeutschland 1939 - Poppe und Neumann, Dresden)
        Ich hoffe der kommt leserlich gut an.
        Sind leider doch nur 6.

        Falls es mit scan nicht klappt. Hier die Namen:

        Hermann Bugal - Bahnhofs-Hotel
        Brandstädter Hans - Hotel Kowalski
        Norwitzki Paul - Hotel Schwarzer Adler, Karl-Freyburger-Str. 34
        Pflaumbaum Erna Frau - Hotel zum Kronprinzen
        Treppnau Oskar - Hotel Treppnau
        Weber Alb. - Hotel Zentral


        LG sucher59
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sucher59; 22.05.2012, 08:01.

        Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

        Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
        private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
        private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

        Meine Suche:
        - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
        - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2846

          #5
          Hallo Uni P

          hast Du schon mal beim Zentralrat in Berlin angefragt? Vielleicht kann man Dir hier Auskünfte geben. Die Standesamtbücher aus dieser Zeit müssten ja auch Daten haben, da diese ja nicht nach Konfessionen / Religionszugehörigkeiten geordnet sind.

          Viele Grüße

          Uwe

          Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
          Leo-Baeck-Haus
          Postfach 04 02 07
          10061 Berlin

          Tel.: +49 ((0) 30) 28 44 56 - 0
          Fax: +49 ((0) 30) 28 44 56 - 13
          E-Mail: info@zentralratdjuden.de

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2846

            #6
            Die Unterlagen von Deutsch-Eylau befinden sich im Staatsarchiv in Allenstein (Olsztyn)

            town:Iława non Polish name:Deutsch Eylau

            Archiwum Państwowe w Olsztynie
            10-521 Olsztyn, ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
            tel: (89) 527-60-96 do 97
            fax: 535-92-72
            email: sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl
            www.archiwa.gov.pl/olsztyn
            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 22.05.2012, 10:08.

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2846

              #7




              Bin hier noch einmal auf eine Seite im polnischen Staatsarchiv gekommen - hier geht es um die jüdische Bevölkerung in Polen, der Ukraine und Weissrussland - alle Unterlagen sind online einsehbar.

              Viele Grüße

              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 22.05.2012, 09:58.

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2846

                #8


                Hier noch einmal umfangreichen Daten aus den polnischen Archiven zur jüdischen Bevölkerung.

                Viel Erfolg bei Deiner Recherche!

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2846

                  #9
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  Bei den Mormonen gibt es diese Filme der jüdischen Martrikel von Rosenberg und von Deutsch-Eylau - diese gehen allerdings nur von 1847 bis 1874 / 1875. Unterlagen danach finden sich sicherlich in den jeweilgen Standesämtern der beiden Gemeinden.
                  Zuletzt geändert von uwe-tbb; 22.05.2012, 11:48.

                  Kommentar

                  • Uni P
                    Benutzer
                    • 22.05.2012
                    • 7

                    #10
                    Hallo!

                    Vielen dank für eure Antworten! Ich werde die links gleich mal durchlesen.

                    Was die Archive in deutschland angeht, so habe ich bereits entweder alle angeschrieben oder war bereits vor Ort. Das centrum Judaicum war das einzige Archiv mit gemeindeunterlagen, wobei dieser Ordner lediglich 6 Seiten beinhalte. Korrespondenzen, die leider nicht sehr aussagend waren.

                    Die Archive in olsztyn und Danzig wurden von meiner polnischsprachigen Kommilitonin angeschrieben. Wobei die Dokumente in olsztyn bereits von einem autor verarbeitet wurden, dessen Essays ich habe, leider auch nicht sehr umfangreich.

                    Die richtigen Gemeindeakten, wie eigentlich jede Gemeinde sie hat, scheinen nicht auffindbar zu sein. Es gibt immer irgendwo irgendwas kleines, aber richtige rechnungsbücher, Gemeindewahlprotokolle, mitgliederlisten etc.... Bisher nichts dergleichen gefunden....

                    Vielleicht werde ich jetzt fündig, danke nochmal!

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2846

                      #11
                      Hallo Uni P,

                      manchmal ist es ein richtiges Puzzelspiel die Daten zusammen zu bekommen. Schade, dass in Olsztyn nicht mehr Unterlagen vorhanden sind. Die Mormonen haben ja Filme der jüdischen Gemeinden Rosenberg und Deutsch-Eylau die man in den jeweiligen Forschungsstellen einsehen kann - leider nur bis in die Jahre 1874/75.

                      Viele Grüße

                      Uwe

                      Kommentar

                      • Uni P
                        Benutzer
                        • 22.05.2012
                        • 7

                        #12
                        Nun muss ich mal "dumm" fragen. Wie kann ich mir die dokumente bei den Mormonen anschauen? Ich muss zugeben, diese Qulle habe ich bisher noch gar nicht berücksichtigt, wo es doch sehr relevant klingt. Die Zeitspanne ist im übrigen völlig in Ordnung.

                        Kommentar

                        • sucher59
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.09.2011
                          • 1299

                          #13
                          Guten Abend Uni P

                          Als erstes könntest du grob durchsuchen. Leider nur in engl.

                          FamilySearch.org - Search

                          mit den Filmen zum bestellen fragst du besser die Experten.


                          LG sucher59

                          Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                          Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                          private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                          private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                          Meine Suche:
                          - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                          - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                          Kommentar

                          • vossy
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.03.2012
                            • 240

                            #14
                            Filme bestellen familysearch.org/films

                            Hallo,

                            um Filme bei den Mormonen zu bestellen muss man als erstes
                            eine Stelle in der Nähe heraussuchen, die man zum betrachten
                            der Filme aufsuchen will.
                            Dann Account einrichten, dort muss man u.a. auch die Forschungs-
                            stelle angeben, in der man die Filme ansehen möchte. Ferner sind
                            e-mail-Adresse und Tel.-Nr. erforderlich.
                            Bei mir hat die Forschungsstelle angerufen: "Ihre Filme sind da,
                            wann möchten Sie kommen?" Zum abgesprochenen Zeitpunkt
                            war eine Lesegerät für mich reserviert. Hat alles super geklappt.
                            Kosten z.Z. 8,50 € pro Film für 90 Tage. Es gibt grundsätzlich
                            zwei Bezahlwege: a) Kreditkarte (VISA/MASTERCARD)
                            b) Paypal

                            Für Paypal muss man dort ein Konto mit entspr. Guthaben haben,
                            die Einrichtung soll ein paar Tage dauern. Kreditkarte funktioniert
                            problemlos.

                            Günter
                            FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
                            Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
                            Satticken Krs.Goldap
                            FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
                            FNStuhrmannKlein Nuhr
                            FNKristahnKlein Nuhr
                            FNDanne(n)bergKlein Nuhr
                            FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
                            FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
                            FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

                            Kommentar

                            • uwe-tbb
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.07.2010
                              • 2846

                              #15
                              Das sind die Filme:

                              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                              Die Vorgehensweise hat Dir ja Günter (vossy) bereits mitgeteilt.

                              Viele Grüße

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X