wenn der Hermann Zegke Dein Ururoßvater (bzw. Altvater) gewesen sein könnte, wäre mein Tipp, beim Staatsarchiv Danzig Außenstelle Gdingen (Anschrift siehe oben) eine Kopie vom Dokument mit der Signatur 93/2/0/433 anzufordern. Hierin kommt ja ebenfalls der FN Abraham vor. Das Staatsarchiv kannst Du auf deutsch anschreiben. Vollständige Absenderangabe und Betreffzeile (z.B. "Ahnenforschung Familie ZEGKE") nicht vergessen! Die Geburtsdaten der Personen müssten hierin zu finden sein. Und die Wartezeit dürfte nicht ganz so lange sein wie bei StA I Berlin.
Vielen Dank für die Info. Ich wollte schon mal Filme bei den Mormonen bestellen, habe es bisher aber noch nicht getan. Deshalb meine Frage:
Liegen diese Filme fest in Chorweiler oder kann ich sie auch nach Bonn-Duisdorf bestellen ? Ich war ein paar Tage weg und antworte deshalb erst jetzt.
Hallo Michael,
die Filme liegen nicht in Chorweiler, sie werden online bestellt und zu der Kirchengemeinde der Mormonen geschickt, die man wünscht und die Lesegeräte hat. Wenn es Bonn auch eine solche Stelle, gibt, so kann die Filme dort einsehen.
Wenn Sie Fragen bezüglich genealogischer Arbeit haben, können Sie sich kostenlos telefonisch oder per Email von unserem internationalen Genealogie-Support beraten lassen.
Deutschland und Schweiz: 00800 1830 1830 Österreich: 0800 29 2846 Email: support(at)familysearch.org
Wenn Sie zwischen 08.00 und 17.00 Uhr anrufen werden Sie auf Deutsch beraten; während der übrigen Zeiten auf Englisch. Sie können auch eine Sprachnachricht hinterlassen und werden später zurückgerufen.
Emails werden in der Regel innert 24 Stunden beantwortet.
Ich suche in Ostpreußen:
FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830
ich werde mir zuerst mal die Filme bei den Mormonen bestellen. Die Adresse ist nur ein paar Kilometer von mir. Leider habe ich immer noch nicht meine Tante erreicht, die wohl noch alte Unterlagen hat. Jede Info wäre ja hilfreich, um nicht durch die ganzen Filme zu forsten. Auf jeden Fall danke
Hallo,
ich suche die vorfahren von Paul Hermann Friedrich Zegke *?
Gruß Michael
Hallo,
zu Beitrag #3 habe ich folgende Daten.
Paul Herrmann Friedrich ZEGKE, katholischer Religion,
geboren den fünfzehnten April des Jahres tausend acht hundert sechzig und eins zu Zoppot,
wohnhaft zu Zoppot.
Sohn des Fischers und Eigentümers
Friedrich & Eva geborene ABRAHAM – ZEGKESCHE Eheleute
wohnhaft zu Zoppot.
(Friedrich ZECHKE °°1855 Eva ABRAHAM)
danke für die Info. Ich habe mittlerweile folgende Daten :
Friedrich Julius Zegke *15.05.1830 in Zoppot
oo 18.11.1855 in Oliva mit Eva Wilhelmine Abraham *28.02.1830 in Zoppot
Hallo, zu Beitrag #25!
Ja, am 15.Mai 1830 wurde Friedrich Julius in Zoppot geboren, die katholische Taufe war am 23.Mai 1830.
Die Eltern sind Johann „ZEIKI“ (Zegke) und Elisabeth geborene PENKERT.
Gevattern: Anna Maria Posanski, Friedrich Schreiber, Wilhelmine Schreiber und Ferdinand Maraun.
Die Eltern zu Eva Wilhelmine ABRAHAM sind Christian ABRAHAM und Catharina KREFT.
Sie haben am 12.Januar 1817 katholisch geheiratet.
Die Trauzeugen waren: Carl Schulz und Joseph Abraham.
Am 16.Januar 1785 wurde „ein“ Christian ABRAHAM aus Zoppot katholisch getauft, dessen Eltern sind Johann und Eva ABRAHAM.
Ich glaube die vorgenannte Catharina KREFT kam aus Brösen und wurde am 08.Dezember 1793 katholisch getauft,
folglich sind Johann & Elisabeth Kreft ihre Eltern.
habe lange nicht in die Ahnenforschung hineingesehen weil ich anderweitig versucht habe an die Adresse meines Vaters in Zoppott zu kommen. Leider weiss ich nur die Namen meiner Großeltern und das Datum der Eheschließung.
Mein Großvater war Otto Franz Kreft, meine Großmutter war Dorothea Anna geb. Bielawa Eheschließung am 12.10.1935 in Zoppot Urk.- Nr. 15. Es wäre schön wenn ich irgendwie weiterkäme. Habe inzwischen das Einwohnermeldebuch von 1942 geladen und leider erfolglos durchsucht.
Guten Tag Elisabeth, ich kenne viele Kreft aus Zoppot & Glettkau, es sind überwiegend katholische Fischerfamilien. Ich bin „jetzt“ etwas knapp mit meiner Zeit, melde mich später.
Freue mich über einen Datenaustausch mit einer echten Zoppoterin.
vielen Dank für die Rückmeldung, vielleicht kommen wir über einen Datenaustausch ein wenig weiter. Nächstes Jahr im Juli werde ich mit meiner Schwester nach Zoppot reisen um mir die wunderschöne Heimat meines Vaters anzusehen.
Kommentar