Wilczoch im Kreis Allenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husar79
    Benutzer
    • 22.04.2009
    • 45

    Wilczoch im Kreis Allenstein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    ich suche weiterführende Daten zu meinen 3-fachen Urgroßeltern

    Michael Wilchzoch, * 1820, + 5.5.1869 in Alt-Wartenburg
    Anna Cybula, + nach 1875 in Alt-Wartenburg


    Kinder:

    Johann Wilczoch, * Juli 1857, + 11.8.1858 in Alt-Wartenburg
    Anna Wilczoch, *8.11.1858 in Alt-Wartenburg, + 24.1.1918 in Gladbeck

    Für Hinweise auf weitere Daten jeder Art (Heirat/weitere Kinder/Daten) wäre ich sehr dankbar.


    Grüße,

    Sebastian
    FN Sommerfeld, Czychowski, Dorsch, Wilczoch, Plonowski, Brieskorn - Kreis Allenstein
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2875

    #2
    Hallo Sebastian,

    war Deine Familie katholisch oder evangelisch. Die evangelischen Kirchenbücher befinden sich im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin. Die zuständige evangelische Pfarrerei war Wartenburg - katholische Pfarrei Alt Wartenburg.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2875

      #3
      Wartenburg, Kreis Allenstein/Ostpreußen

      Taufen
      1791 – 1797
      26
      (Namensverzeichnis Ø 25)
      1802 – 1829
      32
      (Namensverzeichnis Ø 25)
      1809 – 1831
      27
      (Namensverzeichnis Ø 25)
      1831 – 1862
      28
      (Namensverzeichnis Ø 25)
      1852 – 1908
      30
      (Namensverzeichnis Ø 25)
      Strafanstalt
      1862 – 1944
      29
      (Namensverzeichnis Ø 25)
      Trauungen
      1811 – 1830
      32
      (Namensverzeichnis Ø 31)
      1829 – 1830
      27
      (Namensverzeichnis Ø 31)
      1831 – 1863
      33
      (Namensverzeichnis Ø 31)
      1852 – 1858
      35
      (Namensverzeichnis Ø 31)
      Strafanstalt
      1864 – 1944
      34
      (Namensverzeichnis Ø 31)
      Bestattungen
      1796 – 1825
      32
      (Namensverzeichnis Ø 36)
      1826 – 1830
      37
      (Namensverzeichnis Ø 36)
      1831 – 1857
      38
      (Namensverzeichnis Ø 36)
      1853 – 1917
      41
      (Namensverzeichnis Ø 36)
      Strafanstalt
      1940 – 1944
      41
      (Namensverzeichnis Ø 36)
      Strafanstalt
      1857 – 1900
      39
      (Namensverzeichnis Ø 36)
      1901 – 1944
      40
      (Namensverzeichnis Ø 36)
      Abendmahlsteilnehmer
      1883 – 1933
      42
      1934 – 1944
      43

      Namensverzeichnisse
      Taufen
      1793 – 1943
      25
      Trauungen
      1811 – 1943
      31
      Bestattungen
      1796 – 1943
      36

      Sonstige Verzeichnisse
      Aktenstücke beigeheftet
      26

      Bemerkungen
      Lücken
      25, 26, 32, 41

      Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
      Bethaniendamm 29
      10997 Berlin



      Telefon / E-Mail:

      Familienforschung:
      030 / 22 50 45 36
      kirchenbuchstelle@ezab.de

      Platzreservierung:
      Fax: 030 / 22 50 45 40
      reservierung@ezab.de

      Allgemein:
      030 / 22 50 45 20
      archiv@ezab.de

      Fax: 030 / 22 50 45 40

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2875

        #4
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Die katholischen Kirchenbücher (1805 - 1949) befinden sich im Archiwum Diecezji Warmińskiej w Olsztynie (Allenstein). Nehme an, dass Deine Vorfahren katholisch waren.



        Viele Grüße

        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 05.05.2012, 10:43.

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5


          Vielleicht findest Du hier auch Informationen!

          Kommentar

          • klaklu
            Benutzer
            • 04.06.2011
            • 41

            #6
            Hallo Sebastian,

            wenn dieser Eintrag im Zusammenhang mit deinem "Cichowski-Eintrag" steht, könnte folgendes passen:

            Anna Wilczoch, Einwohnerfrau, verstorben an Altersschwäche am 25.10.1901 in Altwartenburg, 82 Jahre ; Hinterbliebene: Anna Cichowski, Einwohnerfrau

            Dies ist die einzige Anna Wilczoch, verstorben nach 1875 im Kirchbuch Altwartenburg.

            Dann hier noch die korrekten Daten zum Sohn Johann Wilczoch (da hat Ulrich Fox schlecht gelesen; Alter heisst: 1 Jahr 6 Monate):

            Eltern: Michael Wilczoch und Anna Cybulski
            *25.01.1857 in Altwartenburg
            ~29.01.1857 in Altwartenurg
            *11.08.1858 in Altwartenburg

            Weiter:
            Eltern: Michael Wilczoch und Anna Cybula:
            Anna
            *08.11.1858 in Altwartenburg
            ~11.11.1858 in Altwartenurg

            Mehr habe ich in den KB Altwartenburg leider nicht finden können.

            Gruß
            Klaus
            Zuletzt geändert von klaklu; 09.05.2012, 22:42.

            Kommentar

            • Husar79
              Benutzer
              • 22.04.2009
              • 45

              #7
              Vielen Dank für´s Nachschauen und posten. Eine Anna Cybulski kommt in den Totenbüchern von Altwartenburg auch vor, und zwar mit einem unehelichen Sohn (geb. + gest. 1851 --> würde mit den Daten passen). Sie war aus Suessenthal. Jetzt bin ich gar nicht bewandert in ostpreußischer Geografie. Sagt dir das was? Liegt es auch im Kreis Allenstein?
              Das Todesjahr der angegebenen Anna Wilczoch passt auch zum Geburtsdatum ihres Mannes. Kommt also hin. Dass es nach 1875 liegen muss, hab ich aus dem fehlenden Eintrag bei Herrn Fox geschlossen. Aber wie gesagt,scheint zu passen.

              Viele Grüße,

              Sebastian
              FN Sommerfeld, Czychowski, Dorsch, Wilczoch, Plonowski, Brieskorn - Kreis Allenstein

              Kommentar

              • klaklu
                Benutzer
                • 04.06.2011
                • 41

                #8
                Hallo Sebastian,

                ja, Süssenthal liegt auch im Kreis Allenstein (am Rand).

                Süssenthal liegt etwas nordwestlich von Altwartenburg und ist nicht weit voneinander entfernt.

                Die beiden katholischen Kirchspiele Süssenthal und Altwartenburg grenzen direkt aneinander an.

                Gruß
                Klaus

                Kommentar

                Lädt...
                X