Gumbinnen Kullinaitis/Kullineitis/Kullinatis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2011
    • 327

    Gumbinnen Kullinaitis/Kullineitis/Kullinatis

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gumbinnen vor 1944
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -


    Hallo,
    auf der letzten Familienfeier habe ich erfahren, dass der Teil meiner Familie der aus Gumbinnen kommt (Kullinat) früher wohl Kullinaitis/Kullineitis/Kullinatis hieß.
    Die Familie besaß einen Gutshof (oder hat einen bewirtschaftet) und wohl auch ein Gasthaus.
    Vielleicht hat ja jemand Infos dazu für mich. Oder einen Tipp wo ich noch was erfahren könnte. Mir ist nicht bekannt, wann die Familie umbenannt wurde... fest steht nur das sie 1937 im Adressbuch von Gumbinnen unter dem neuen Namen geführt wird.

    Gruß
    Marius
    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)
  • IStorb
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 368

    #2
    Hallo Marius,

    sehr viele Infos findet man unter:



    Viel Spaß beim Lesen!

    Irmgard
    Schöne Grüße
    Irmgard
    (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo,

      siehe: Gesetz über Namensänderungen" vom 23. Mai 1921"
      Einfach mal googlen.

      Meistens geschah diese Änderung freiwillig, ich habe 3 Fälle unter meinen Ahnen. Zwei änderten ihren FN bereits lange vor der NS-Zeit, nur einer der vermutlich später bei der SS war hat dies (wohl) "berufsbedingt" nach 1933 getan. Diese FN-Änderungen wurden auf der Geburtsurkunde mit Datum vermerkt.

      Gruss, Gabi

      Kommentar

      • Ruhrforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 28.01.2011
        • 327

        #4
        Hallo weiß jemand,ob die Standesamtsregister von Gumbinnen erhalten sind? Oder sind diese im Krieg vernichtet worden, bzw verloren gegangen?

        Besten Dank

        Gruß
        Marius
        FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
        FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
        FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
        FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
        FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
        FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
        FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Von einer richtigen Namensänderung kann hier eigentlich nicht die Rede sein, es wurde nur die (litauische?) Endung weggelassen. In Litauen bezieht sich die Endung ...is oder auch ...as immer auf einen Mann.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          Lädt...
          X