Ahnenforschung Langhanki, Fittkau in Wuslack und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Borusse
    Neuer Benutzer
    • 17.04.2012
    • 3

    Ahnenforschung Langhanki, Fittkau in Wuslack und Umgebung

    Liebe Forenbesucher,

    ich bin auf der Suche nach Appollonia Fittkau, 1. Ehefrau meines Urgroß-
    vaters, Josef Langhanki (* 03.12.1884, Wuslack, + 1944), 00 Appolonia
    Fittkau , geheiratet am 15.11.1910 in Wuslack. Appollonia muss vor 1924
    oder zu Beginn des Jahres 1924 verstorben sein. Josef heiratete am 23.06.
    1924 Getrude Döring (Doering) aus Wangst. Von Getrude sind mir keine
    weiteren Daten bekannt. Aus 1. Ehe gingen mindestens 2 Kinder hervor:

    a) Albert Lang(h)anki, * 06.12.1913 Wuslack, + gefallen am 01.10.1939 in
    Nasielsk, Polen
    b) Bruno Lang(h)anki, keine weiteren Daten bekannt. Bruno muss wohl
    aus der Erinnerung meines Vaters her jünger gewesen sein. Sonst
    ist im nichts mehr bekannt.

    Meine Fragen:

    a) Kann jemand Angaben zu Fittkaus, vielleicht sogar zu Appollonia
    Fittkau aus der Gegend um Wuslack machen?
    b) Gibt es jemanden der Bruno Lang(h)anki im Stammbaum hat?
    c) Über Gertrude Döring (Doering) aus Wangst ist mir nichts ausser
    dem Heiratsdatum bekannt. Ob aus dieser 2. Ehe Kinder hervor-
    gingen ist ebenfalls nicht bekannt. Wer kann zu dieser Person
    Angaben machen?

    Ich bin gespannt auf Eure/Ihre Emails!

    Gruß

    Frank Langanki (ohne h)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Wuslack, Kreis Heilsberg, gehört[e] zum Standesamtsbezirk und zum kath. Kircspiel Wuslack. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben Standesamtsregister des StA Wuslack. Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg hat Filme der Kirchenbücher: ~ 1773-1833, 1842-1895; oo 1696-1895; # 1692-1833, 1839-1895.
    Wangst, Kreis Rößel, gehört[e] zum Standesamtsbezirk und zum kath. Kirchspiel Lautern. Weder das Srandesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben Standesamtsunterlagen des StA Lautern. Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg hat Filme der Kirchenbücher: ~ 1727-1878, oo 1727-1847, # 1727-1875. Beim Pfarramt Bischofstein befinden sich noch Taufbücher von Lautern von 1918 bis 1944.
    Haben Sie schon mal bei der Heimatortskartei, Rosenbergstr. 52 B, 70176 Stuttgart, nachgefragt, was diese über das Schicksal der Lang[h]anki wissen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • dingle
      Benutzer
      • 10.01.2014
      • 89

      #3
      Langhanki Familie aus Kreis Heilsberg, Ostpreussen

      Hier sind viele Langhankis zu finden (leider aber wohl nicht der richtige Josef und Familie, aber vielleicht trotzdem Verwandte?):



      Zitat von Borusse Beitrag anzeigen
      Liebe Forenbesucher,

      ich bin auf der Suche nach Appollonia Fittkau, 1. Ehefrau meines Urgroß-
      vaters, Josef Langhanki (* 03.12.1884, Wuslack, + 1944), 00 Appolonia
      Fittkau , geheiratet am 15.11.1910 in Wuslack. Appollonia muss vor 1924
      oder zu Beginn des Jahres 1924 verstorben sein. Josef heiratete am 23.06.
      1924 Getrude Döring (Doering) aus Wangst. Von Getrude sind mir keine
      weiteren Daten bekannt. Aus 1. Ehe gingen mindestens 2 Kinder hervor:

      a) Albert Lang(h)anki, * 06.12.1913 Wuslack, + gefallen am 01.10.1939 in
      Nasielsk, Polen
      b) Bruno Lang(h)anki, keine weiteren Daten bekannt. Bruno muss wohl
      aus der Erinnerung meines Vaters her jünger gewesen sein. Sonst
      ist im nichts mehr bekannt.

      Meine Fragen:

      a) Kann jemand Angaben zu Fittkaus, vielleicht sogar zu Appollonia
      Fittkau aus der Gegend um Wuslack machen?
      b) Gibt es jemanden der Bruno Lang(h)anki im Stammbaum hat?
      c) Über Gertrude Döring (Doering) aus Wangst ist mir nichts ausser
      dem Heiratsdatum bekannt. Ob aus dieser 2. Ehe Kinder hervor-
      gingen ist ebenfalls nicht bekannt. Wer kann zu dieser Person
      Angaben machen?

      Ich bin gespannt auf Eure/Ihre Emails!

      Gruß

      Frank Langanki (ohne h)

      Kommentar

      • Marion1958
        Benutzer
        • 07.01.2015
        • 66

        #4
        Auch hier



        StrgF Langanki, Langhanki, Fittkau, Döring

        Mfg
        Marion Rößler

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo,
          den FN Langanki/Langhanki gab es sehr häufig im katholischen Ermland.
          Da wird die Suche vermutlich schwierig.
          Auch ich habe diesen FN unter meinen Vorfahren allerdings aus Heinrichswalde (Elchniederung).

          Kommentar

          • rantas
            Neuer Benutzer
            • 31.12.2014
            • 2

            #6
            Hallo Frank,

            ich habe eine Bruno Langhanki im Stammbaum.

            Liebe Grüße
            Sandra

            Kommentar

            Lädt...
            X