Ortschafts- und Adressverzeichnis Landkreis Insterburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beere
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2013
    • 138

    #46
    Adressverzeichnis Insterburg u. Ortsnamenlexikon

    Hallo Brigitte,

    wäre am FN Schablowski/y interessiert, besonders alles was aus dem Kirchspiel Ballethen (Kreis Darkehmen) zu finden ist. Meine Urahnen hießen Christian Schablowski und Marie Jaquet. Sie lebten um 1830 in dem kleinen Ort Scherrewischken (hieß später Bruderhof). Die Kirchenbücher von dort sind leider verschollen.
    Im Adressbuch Insterburg 1922 gab es einen Paul v. Sch. - und 1934: Franz, Hermann u. Karl.

    Außerdem gab es im Regierungsbezirk 1913 einen Friedrich in der Domäne Georgenburg (Landgestüt) und in Jodlauken G. und Otto (beides Fleischer von Beruf). Letzteres habe ich aus der Quassowski-Datei.
    Vielleicht sind sie ja bei dir auch noch später enthalten.

    Vielen Dank im voraus
    Beere

    Kommentar

    • Brigitte1
      Benutzer
      • 15.03.2012
      • 95

      #47
      Hallo Chris und Beere, Ihr habt eine PN von mir bekommen.

      Viele Grüße

      Brigitte

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1261

        #48
        Hallo Brigitte, darf ich dich bitten zu schauen, ob du den FN Jodscheit in deinen Verzeichnissen entdeckst? Schreibweise "Jodszeit" gab es auch. Es eilt nicht, die sind ja alle schon tot LG aus Oberbayern,Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        Lädt...
        X