Gotenhafen 1941: Wer registrierte eine Geburt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eva_Heller
    Benutzer
    • 06.03.2008
    • 5

    Gotenhafen 1941: Wer registrierte eine Geburt?

    Liebe Forenteilnehmer

    Nun ist im Zusammenhang mit meiner gestrigen Suche nach der Geburtsurkunde 1941 Gotenhafen (heute Gdynia) noch eine ganz praktische Frage aufgetaucht: Wer registrierte damals eine Geburt? Die (polnische) Stadt war ja 1939 durch die Deutschen annektiert worden: Blieb die polnische Verwaltung bestehen, d.h. polnische Standesbeamte und polnische Urkundenformulare? Oder war Ende 1941 schon alles auf deutsche Verwaltung und deutsche Formulare umgestellt?

    Und wie war das analog für Danzig (Völkerbund, Anschluss 1939 durch den Gauleiter) Ende 1940?

    Besten Dank für die Hinweise.

    Mit freundlichen Grüssen

    Eva Heller
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Gdingen (Gotenhafen) 1939-1945

    Hallo Frau Eva Heller,


    zu GDINGEN und DANZIG schauen Sie bitte hier:





    Ab Anfang September 1939 gehörte GDINGEN (nunmehr „Gotenhafen“ genannt) wieder zum Deutschen Reich (mit deutscher Verwaltung).


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Vgl. auch http://www.deutsche-kaiserreich.de/ (linke Spalte „Provinz Westpreußen“ aufrufen).


    Nachtrag: Der guten Ordnung halber sei der Hinweis gestattet, daß diese Anfrage eigentlich unter "Westpreußen" und nicht unter "Pommern" laufen müßte.

    Kommentar

    Lädt...
    X