Antwort von polnischem Staatsarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heike_b
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2007
    • 383

    Antwort von polnischem Staatsarchiv

    Hallo,

    ich habe vor einer Woche einen Brief an das Staatsarchiv Thorn geschrieben, mit der Bitte um eine Kopie von zwei Sterbebucheinträgen. Im Brief hatte ich geschrieben, dass sie mir die Höhe der Gebühr bitte per email schreiben sollten. Jetzt habe ich die Antwort bekommen, allerdings wie erwartet auf polnisch, und habe Schwierigkeiten, sie zu verstehen. Einige polnische Sonderzeichen sind bei mir auch gar nicht richtig angekommen.

    "Archiwum Pañstwowe w Toruniu uprzejmie informuje, ¿e odnaleziono akty zgonu Christiana i Amalii Zimmermann z 1891 roku.
    Wykonanie kserokopii aktów zgonu jest p³atne zgodnie z Zarz±dzeniem nr 1/2008 Dyrektora Archiwum Pañstwowego w Toruniu.
    Prosimy wp³aciæ kwotê 1 Euro na rachunek Archiwum:
    PL 39 1010 1078 0020 4613 9150 0000
    NBPLPLPW
    Po otrzymaniu z Banku potwierdzenia wp³aty prze¶lemy Pani wspomniane wy¿ej metryki zgonu.

    LP

    Dyrektor Archiwum
    mgr Beata Herdzin"

    Eine Übersetzungsmaschine (http://www.angielskie.republika.pl/translator.html) hat daraus gemacht:
    "Archiv Pastwowe zu Toruniu höflich informiert e odnaleziono akty Todesfall Christiana und Amalii Zimmermann von roku. Vollzug kserokopii Aktenmappe Todesfall steht patne gemäß Zarzdzeniem nr 1/2008 Leiter Archiv Pastwowego zu Toruniu. Fleht wpaci Quote 1 Europa aus Rechnung Archiv :

    Zu Erhalt von Bank Bestätigungen wpaty schoß durch Ihrige benannte wyej Metrik Todesfall." (Den Kontonummerteil habe ich nicht übersetzen lassen; und ganz am Anfang steht noch ein Aktenzeichen und eine Anrede.)

    Ich werde wie gesagt nicht recht schlau aus der Antwort. Soll ich 1 Euro überweisen?! Nicht dass ich etwas gegen so günstige Gebühren habe, nur kommt mir das etwas komisch vor...

    Hat jemand von Euch mehr Erfahrung mit solchen Antworten und kann mir weiterhelfen?

    Danke für jede Hilfe!

    Heike
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    RE: Antwort von polnischem Staatsarchiv

    Das Staatsarchiv in Thorn informiert höflich, dass die Sterbeurkunde des Christian und der Amalie Zimmermann aus dem Jahr 1891 aufgefunden wurden. Wir stellen Kopien der Sterbeurkunden her gemäß der Anordnung Nr. 1/2008 des Direktoriums des Staatsarchivs in Thorn.
    Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag von 1 Euro an das Archiv:
    PL 39 1010 1078 0020 4613 9150 0000
    NBPLPLPW
    Nach Empfang der Bankbestätigung ........ [es ist besser, wenn sie nicht mit "Spezialzeichen", sondern mit deutschen Zeichen arbeiten würden]

    Also 1 Euro [unter Übernehme der hier und dort anfallenden Gebühren] anweisen und Kopien der entsprechenden Bankbelege an das Archiv senden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28673

      #3
      RE: Antwort von polnischem Staatsarchiv

      Hallo Heike,

      na hoffentlich erhältst Du dann nicht noch ein sündhaft teure Nachnahme vom polnischen Konsulat.
      Ich musste auch nur 4 Euro an das Archiv bezahlen, 1 Wo später kam der Brief vom Konsulat - 68 Euro

      Aber ich glaube Staatsarchive schicken es direkt
      Nur wundere Dich nicht, wenn doch ein Brief vom Konsulat kommt.

      Gruß
      Christine
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        RE: Antwort von polnischem Staatsarchiv

        Die Kosulate senden nur [unter 100-jährige] Urkunden der Standesämter zu. Die Staatsarchive korrespondireren direkt.
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • heike_b
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2007
          • 383

          #5
          Hallo Herr Pfeiffer,

          vielen Dank für die Übersetzung! Die polnischen Sonderzeichen sind bei mir leider schon als Zeichensalat angekommen.

          Hallo Christine,

          wie hast Du denn die 4 Euro bezahlt? Ich frage mich nämlich, ob es nicht einfacher und günstiger wäre, wenn ich 2,80 Euro in einen 10-Zloty-Schein umtausche (kleinster polnischer Schein), und den per Post an das Archiv schicke.

          Viele Grüße,

          Heike

          Kommentar

          • Carlton

            #6
            Ich denke nicht, dass das Archiv dieses lustig finden würde.

            Einem Amt bei uns stecken Sie doch auch keinen Geldschein zwecks Bezahlung in den Briefumschlag. Dafür gibt es meines Wissens Banken, bei denen man Überweisungen veranlassen kann. So mache ich es jedenfalls.

            Kommentar

            • heike_b
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2007
              • 383

              #7
              Hallo Ursula,

              ich hatte durchaus schon Kontakt zu deutschen Standesämtern, die Urkunden genau so bezahlt haben wollten (Geld in Briefumschlag, und sei es Münzen!). Innerhalb Deutschlands finde ich Überweisungen ja auch praktischer, aber eine Auslandsüberweisung über einen Euro, bei der man erstmal klären muss, bei welcher Methode man tatsächlich alle anfallenden Gebühren selbst trägt, finde ich etwas umständlich.

              Viele Grüße,

              Heike

              Kommentar

              • Carlton

                #8
                Hallo Heike,

                diese Überweisungen werden doch so ausgeführt, wie eine Inlandsüberweisung.

                Ich hatte die Rechnungen in Zloty bekommen und musste daher mit Auslandsüberweisungen arbeiten. Die sind natürlich teuer.

                Aber Deine Rechnung lautet doch auf Euro. Da gibt es doch gar keine Probleme, auch nicht mit den Gebühren. Ich meine, diese sind so hoch wie bei einer Inlandsüberweisung, da EG. Frage mal in Deiner Bank!

                Kommentar

                Lädt...
                X