Suche Infos über TANNENBERG, KOPANKEN, POSCHLOSCHEN,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lams
    Neuer Benutzer
    • 05.03.2012
    • 4

    Suche Infos über TANNENBERG, KOPANKEN, POSCHLOSCHEN,

    Ich heiße Andreas Pongratz und wohne im Blau-Weißen Ruhrgebiet und bin 47 Jahre alt.
    Suche Infos über:

    TANNENBERG:
    Carl Eckert(Instmann) *1838 ? Charlotte Debski bzw.Dembski * 1842
    Tag der Trauung 26.Juni 1870 in der Ev. Kirchengemeinde Wehlau

    Kind/er Amalie Eckert *02.10.1873
    Taufe am 05.10.1873 in der Kirchengemeinde Tannenberg

    Paten:
    1) Wilhelm Szymanski-Seemen-
    2) Charlotte Szymanski-Seemen-
    3) Wilhelmine Zimek

    Wohnung zur Zeit der Geburt des Kindes Frögenau

    wer kann mir näheres über die Eltern von Carl Eckert und
    Charlotte Debski/Dembski sagen siehe oben.

    KOPANKEN:
    Karl Lams *1871 (Der spätere Ehemann von Amalie Eckert)
    wer kann mir näheres über in und die Eltern sagen.

    POSCHLOSCHEN:
    Erwin Neumann
    * 05.03.1927 in Poschloschen,Eylau
    † 25.12.1993 in Gelsenkirchen wer kann mir näheres über die Eltern sagen.

    thx
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2657

    #2


    Archiwum Państwowe w Olsztynie
    10-521 Olsztyn, ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
    tel: (89) 527-60-96 do 97
    fax: 535-92-72
    email: sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl
    www.archiwa.gov.pl/olsztyn




    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 05.03.2012, 19:29.

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2657

      #3
      Mühlen – Tannenberg, Kreis Osterode / Ostpreußen

      Taufen
      1704 – 1765
      993
      1765 – 1825
      980
      (Namensverzeichnis Ø 981)
      Mühlen
      1766 – 1834
      995
      (Namensverzeichnis Ø 1001)
      Tannenberg
      1766 – 1834
      1006
      (Namensverzeichnis Ø 1007)
      1825 – 1854
      982
      (Namensverzeichnis Ø 981, 994)
      Mühlen
      1835 – 1881
      1002
      1855 – 1882
      983
      (Namensverzeichnis Ø 981, 994)
      Mühlen
      1882 – 1909
      996
      (Namensverzeichnis Ø 1001)
      Tannenberg
      1883 – 1937
      984
      (Namensverzeichnis Ø 981)
      Mühlen
      1910 – 1944
      997
      (Namensverzeichnis Ø 1001)
      Tannenberg
      1938 – 1944
      985
      Mühlen
      Trauungen
      1705 – 1736
      993
      1738 – 1765
      993
      1761 – 1834
      995
      1766 – 1832
      1006
      1766 – 1787
      980
      (Namensverzeichnis Ø 986)
      1788 – 1825
      980
      1825 – 1872
      987
      (Namensverzeichnis Ø 986)
      Mühlen
      1835 – 1900
      1004
      (Namensverzeichnis Ø 1003)
      1873 – 1944
      988
      (Namensverzeichnis Ø 986)
      Mühlen
      1901 – 1944
      998
      Tannenberg
      Bestattungen
      1705 – 1736
      993
      1765 – 1824
      980
      (Namensverzeichnis Ø 989)
      1766 – 1834
      995
      1766 – 1834
      1006
      (Namensverzeichnis Ø 1005)
      1825 – 1864
      990
      (Namensverzeichnis Ø 989)
      1835 – 1892
      999
      1865 – 1933
      991
      (Namensverzeichnis Ø 989)
      1892 – 1944
      1000
      1933 – 1944
      992
      Abendmahlsteilnehmer
      1766 – 1834
      995
      1766 – 1830
      1006
      (Namensverzeichnis)
      1766 – 1780
      980
      1764
      993

      Namensverzeichnisse
      Taufen
      1800 – 1835
      1007
      Tannenberg
      1800 – 1845
      981
      Mühlen
      1846 – 1869
      994
      Mühlen und Tannenberg
      1870 – 1924
      981
      Mühlen
      1800 – 1845
      1001
      Tannenberg
      1870 – 1924
      1001
      Tannenberg
      Trauungen
      1800 – 1845
      986
      Mühlen
      1800 – 1876
      1003
      Tannenberg
      1870 – 1876
      986
      Bestattungen
      1800 – 1845
      989
      Mühlen
      1800 – 1876
      1005
      Tannenberg
      1870 – 1876
      986

      Sonstige Verzeichnisse
      Chronik
      1575 – 1819
      993
      1825 – 1923
      982
      Gefallene
      1914 – 1915
      991

      Bemerkungen
      Bestattungsgebühren
      1737 – 1761
      993
      beschädigt
      993
      durcheinandergebunden
      980, 1006
      die Trennung nach Orten ist in der Kirchenbuchführung nicht streng durchgehalt

      Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
      Bethaniendamm 29
      10997 Berlin


      Telefon / E-Mail:

      Familienforschung:
      030 / 22 50 45 36
      kirchenbuchstelle@ezab.de

      Platzreservierung:
      Fax: 030 / 22 50 45 40
      reservierung@ezab.de

      Allgemein:
      030 / 22 50 45 20
      archiv@ezab.de

      Fax: 030 / 22 50 45 40

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2657

        #4
        Wehlau, Kreis Wehlau / Ostpreußen
        Taufen
        1835 – 1853
        1826
        (Namensverzeichnis Ø 1848)
        Stadt- und Landgemeinde
        1853 – 1866
        1827
        (Namensverzeichnis Ø 1850)
        Stadt- und Landgemeinde
        1866 – 1891
        1828
        (Namensverzeichnis Ø 1850)
        Stadt- und Landgemeinde
        1871 – 1891
        1829
        (Namensverzeichnis Ø 1850)
        Landgemeinde
        1892 – 1910
        1830
        (Namensverzeichnis Ø 1850)
        Stadt- und Landgemeinde
        1911 – 1924
        1831
        (Namensverzeichnis Ø 1850)
        Stadt- und Landgemeinde
        1925 – 1941
        1832
        (Namensverzeichnis Ø 1850)
        Stadt- und Landgemeinde
        1941 – 1944
        1833
        (Namensverzeichnis Ø 1850)
        Stadt- und Landgemeinde
        Trauungen
        1839 – 1896
        1835
        (Namensverzeichnis Ø 1848, 1836)
        Stadtgemeinde
        1874 – 1893
        1837
        (Namensverzeichnis Ø 1836)
        Landgemeinde
        1897 – 1935
        1838
        (Namensverzeichnis Ø 1836)
        Stadtgemeinde
        1936 – 1944
        1839
        (Namensverzeichnis Ø 1836)
        Stadtgemeinde
        Bestattungen
        1836 – 1853
        1840
        (Namensverzeichnis Ø 1848, 1849)
        Stadtgemeinde
        1853 – 1867
        1842
        (Namensverzeichnis Ø 1841)
        Stadtgemeinde
        1868 – 1891
        1843
        (Namensverzeichnis Ø 1841)
        Stadtgemeinde
        1871 – 1892
        1844
        (Namensverzeichnis Ø 1841)
        Landgemeinde
        1892 – 1910
        1845
        (Namensverzeichnis Ø 1841)
        Stadt- und Landgemeinde
        1910 – 1929
        1846
        (Namensverzeichnis Ø 1841)
        Stadt- und Landgemeinde
        1929 – 1944
        1847
        (Namensverzeichnis Ø 1841)
        Stadt- und Landgemeinde

        Namensverzeichnisse
        Taufen
        1751 – 1799
        1825
        1800 – 1852
        1848
        Stadt- und Landgemeinde
        1853 – 1944
        1850
        Stadt- und Landgemeinde
        Trauungen
        1800 – 1852
        1848
        Stadt- und Landgemeinde
        1853 – 1944
        1836
        Stadt- und Landgemeinde
        Bestattungen
        1751 – 1837
        1849
        1838 – 1852
        1848
        Stadt- und Landgemeinde
        1853 – 1944
        1841
        Stadt- und Landgemeinde

        Sonstige Verzeichnisse
        Irvingianer Geburten
        1868 – 1872
        1828

        Kommentar

        • Lams
          Neuer Benutzer
          • 05.03.2012
          • 4

          #5
          Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
          http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search

          Archiwum Państwowe w Olsztynie
          10-521 Olsztyn, ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
          tel: (89) 527-60-96 do 97
          fax: 535-92-72
          email: sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl
          www.archiwa.gov.pl/olsztyn



          Erst mal Danke für die schnellen antworten hier.
          kann ich die Anfrage auch in Deutsch stellen.?

          Die Daten habe ich vom
          Evangelisches Zentralarchiv in Berlin bekommen.

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2657

            #6
            Hallo Lams,

            das Archiv kannst Du auf Deutsch anschreiben. Die Antwort kommt immer auf polnisch - das Übersetzen übernehmen wir hier im Forum.

            Kommentar

            • Hans-Joachim Liedtke
              • 14.02.2008
              • 778

              #7
              Hallo aus dem Norden !
              Poschloschen , Kr.Pr.Eylau :
              1772 , Bauern Johann u. Martin Neumann
              1820 , Gottfried Neumann , EK u.Dorfgeschworener , vorher Johann N.,
              1844 , Gottfried Neumann ,
              1876 , Klein , vorher Neumann ,
              danach kein Eintrag mehr für Neumann .
              Quelle : Städte u. Gemeinden des Kr.Pr.Eylau von Horst Schulz ; und Buch Amt Pr.Eylau von Kurt Vogel .
              Gruß , Joachim

              Kommentar

              • Lams
                Neuer Benutzer
                • 05.03.2012
                • 4

                #8
                Danke für eure Hilfe

                Kommentar

                Lädt...
                X