Güteradressbücher und/oder "Handbuch des Grundbesitzes im Dt.Reich" 1860er- bis 1900er-Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Güteradressbücher und/oder "Handbuch des Grundbesitzes im Dt.Reich" 1860er- bis 1900er-Jahre

    Im "Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche", Ausgabe 1879 geht als Gutsbesitzer des Gutes (köllm.-)Willgaiten,Kr.Fischhausen/Ostpr. ein Emil Erdmann hervor. Mich würde nun interessieren, wie lange vorher und nachher dieser Emil E. als Gutsbesitzer geführt ist.
    Ich weiss zumindest,dass 1849 der Gutsbesitzer Rauschning hiess und 1914 Blumenthal.
    Wer hat Güteradressbuch oder Handbuch Grundbesitz aus der Zeit ca. 1860er bis 1870er ,bzw. 1880er-1900er-Jahre?
    Irgendwo ist eine 1866-Ausgabe des Handbuch des Grundbesitzes verlinkt,diese kann ich aber leider (anders als andere Digitalisate) nicht öffnen
    Wenn der o.G. Emil E. der richtige ist,soll entweder er oder sein Sohn das Gut verschuldungsbedingt verloren haben.Es ist aber nicht genau bekannt,wann. Sicher aber vor dem 1.WK.
    Gruss aus Oberbayern, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo Lars,

    ich hab folgendes gefunden:

    Köllmisch Willgaiten:
    RttrG (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Königsberg, Kr. Fischhausen, AGer Königsberg, ev. Kspl Wargen, kath. Kspl o.A., Standesamt Willgaiten, Amts-Bz. Willgaiten, 118,4 ha, (1895) 1 Wohnpl., 4 Gebäude, 32 Ew. (alle Ev.), Postb. Drugehnen. Quellennachweis: Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volkszähl. 2. Dez. 1895), Verlag der Königl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 26 Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 985 Entnommen aus HL, Ver. 1.2

    Dort gab es auch Adlig Willgaiten:
    RttrG (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Königsberg, Kr. Fischhausen, AGer Königsberg, ev. Kspl Wargen, kath. Kspl o.A., Standesamt Willgaiten, Amts-Bz. Willgaiten, 186,3 ha, (1895) 1 Wohnpl., 3 Gebäude, 53 Ew. (alle Ev.), Postb. Drugehnen. Quellennachweis: Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volkszähl. 2. Dez. 1895), Verlag der Königl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 26 Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 985 Entnommen aus HL, Ver. 1.2

    Möge es helfen!


    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      @Bernhard: vielen Dank.So weit war ich bezügl.Ortsrecherche noch gar nicht.Ist sehr interessant.Vor allem,weil da jetzt zuständ.Standesamt Willgaiten angegeben ist. Meine Quelle sagte mir: Standesamt Landkeim. Aber das hat sich durchaus im Laufe der Jahrzehnte geändert! Ja,dass es auch ein Adlig Willgaiten gab,wusste ich schon. Ob letztlich (später) beides dasselbe war,da bin ich mir im Unklaren. Siehe hier Eintrag aus dem Kreisadressbuch 1922:
      Nachname:BlumenthalVorname:ReinholdBeruf:Rittergut sbesitzerAdresse:Köllmisch Willgaiten Ort:Adlig Willgaiten
      Alle Einträge für den Ort anzeigen
      Mehr über diesen Ort im GOVQuelle:Adreßbuch für den Kreis Fischhausen 1922

      Das eine die Adresse,das andere der Ort.... zumindest in den 20er-Jahren! Ich weiss nur schon mal,dass es wohl ein -für ostpreuss.Verhältnisse- eher kleines Gut war. Gruss, Lars
      Zuletzt geändert von lajobay; 28.01.2012, 19:45.
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      Lädt...
      X