Im "Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche", Ausgabe 1879 geht als Gutsbesitzer des Gutes (köllm.-)Willgaiten,Kr.Fischhausen/Ostpr. ein Emil Erdmann hervor. Mich würde nun interessieren, wie lange vorher und nachher dieser Emil E. als Gutsbesitzer geführt ist.
Ich weiss zumindest,dass 1849 der Gutsbesitzer Rauschning hiess und 1914 Blumenthal.
Wer hat Güteradressbuch oder Handbuch Grundbesitz aus der Zeit ca. 1860er bis 1870er ,bzw. 1880er-1900er-Jahre?
Irgendwo ist eine 1866-Ausgabe des Handbuch des Grundbesitzes verlinkt,diese kann ich aber leider (anders als andere Digitalisate) nicht öffnen
Wenn der o.G. Emil E. der richtige ist,soll entweder er oder sein Sohn das Gut verschuldungsbedingt verloren haben.Es ist aber nicht genau bekannt,wann. Sicher aber vor dem 1.WK.
Gruss aus Oberbayern, Lars
Ich weiss zumindest,dass 1849 der Gutsbesitzer Rauschning hiess und 1914 Blumenthal.
Wer hat Güteradressbuch oder Handbuch Grundbesitz aus der Zeit ca. 1860er bis 1870er ,bzw. 1880er-1900er-Jahre?
Irgendwo ist eine 1866-Ausgabe des Handbuch des Grundbesitzes verlinkt,diese kann ich aber leider (anders als andere Digitalisate) nicht öffnen

Wenn der o.G. Emil E. der richtige ist,soll entweder er oder sein Sohn das Gut verschuldungsbedingt verloren haben.Es ist aber nicht genau bekannt,wann. Sicher aber vor dem 1.WK.
Gruss aus Oberbayern, Lars
Kommentar